Am 12. Oktober wurde der Aktionstag in der ehemaligen Bäckerei Exner mit dem Innenstadtentwicklungs-Dinner beendet. Nach einer Begrüßung durch Wiebke Şahin-Schwarzweller, Bürgermeisterin der Stadt Zossen, übernahm Anna Bernegg die Moderation und gab eine kurze Einführung, warum Zossen und viele weitere Städte sich mit der Innenstadt bzw. dem Stadtzentrum befassen. Philipp Schläger gab Einblicke in den Arbeitsprozess für das Entwicklungskonzept "Mitten in Zossen". Sehr interessante Impulsvorträge…
Die Dorfgemeinschaft von Lindenbrück, Zesch und Funkenmühle strahlte am 30. September im warmen Schein des Herbstfeuers, das wie jedes Jahr eine Vielzahl von Menschen auf den Dorfplatz lockte. Mit etwa 350 Personen war der Platz bis zum Rand gefüllt, und die Veranstaltung wurde zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die daran teilnahmen. DJ Ralf, ein bekanntes Gesicht in der Region, war vor Ort und begeisterte die Menschen mit seiner mitreißenden Musik. Egal welchen Musikwunsch die Gäste…
Du bist kreativ, bastelst gern und möchtest einem anderen eine Freude bereiten? Dann ist Du im Familienzentrum Kleeblatt genau richtig. Es werden in diesem Jahr für Seniorenheime und deren Bewohner*innen Weihnachtskarten angefertigt, eingesammelt und übergeben. Und Du kannst das Ganze unterstützen! Was kannst Du tun? Bastele eine Weihnachtskarte nach Deinem Geschmack – gern auch mehrere - und packe diese in einen Umschlag. Den Umschlag kannst Du auch gestalten. Lasse den Umschlag offen. Die…
In einer bemerkenswerten Demonstration ihres Engagements für Bildung und Community hat die Allianz Versicherungs-AG und die Allianz Versicherungsagentur Birgitt Weigt aus Mellensee großzügige 3.000 Euro für den naturwissenschaftlichen Unterricht an der Grundschule Dabendorf für die Finanzierung von Experimentierkoffern zum „Lernen mit allen Sinnen" bereitgestellt. Ins Leben gerufen wurde dieses Vorhaben von Sonja Heinrich aus der Elternschaft unserer Schule mit tatkräftiger Unterstützung von…
Das Gewinnerbild wird auf die Flohmarkt-Werbung gedruckt. Der Malwettbewerb für das schönste, witzigste und originellste Bild vom Wünsdorfer Flohmarkt ist zu Ende. Rosi Gehrke und Ihre Familie freuten sich über wirklich süße Bilder. Es wurden drei Gewinner ausgelobt. Die Gewinner durften sich beim „ Eismädchen in Neuhof“ Gutscheine abholen. Platz 3 belegte ein kleines Mädchen im Alter von 4 Jahren Um Ihre Privatsphäre zu schützen, gibt es davon kein Foto. Auch die Stadtverwaltung gratuliert…
Oft wird Demenz zunächst als Vergesslichkeit wahrgenommen, aber mit der Zeit machen sich auch Veränderungen im Verhalten bemerkbar. Viele Menschen möchten sich jedoch erst mit dem Thema auseinandersetzen, wenn es unbedingt sein muss. Der Betreuungsverein Zossen bietet Unterstützung und Beratung für Menschen mit Demenz und deren Angehörige. In vielen Fällen übernehmen die Angehörigen die rechtliche Betreuung der demenzkranken Personen. Doch manchmal fehlt es ihnen an Zeit oder sie sind zu weit…
Bürgermeisterin gefragt und geantwortet : Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller stattete am 28. September 2023 der Glienicker Grundschule einen Besuch ab, um den Schülern weiterhin einen erfolgreichen Start in das Schuljahr und viel Freude beim Lernen zu wünschen. Begleitet wurde sie dabei von der Rektorin Denise Sommer, die die Kinder in den vergangenen 3 Wochen schon kennenlernen konnte.
Amtseinführung in einem feierlichen Gottesdienst ! Eine neue Ära beginnt im Kirchlichen Verwaltungsamt, wie im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes am 5. Oktober in der Dreifaltigkeitskirche Zossen bekanntgegeben wurde. Nils Meißner, zuvor stellvertretender Amtsleiter, wurde vom Verwaltungsrat zum neuen Amtsleiter ernannt. Sandra Lange, eine Expertin im Bereich Umsatzsteuer, wurde zur stellvertretenden Amtsleiterin gewählt. Diese Personalveränderungen sind jedoch nur ein Teil einer umfassenden…
Die Geschichte der Militärarchitektur in der Umgebung von Zossen-Wünsdorf reicht zurück bis in die 1870er Jahre, als für die Königliche Militäreisenbahn und den Schießplatz Kummersdorf umfangreiche Gebäudekomplexe und Flächen beplant und realisiert wurden. Die seitdem bruchlose militärische Nutzung hat die Struktur der Ensembles geradezu konserviert. Die Spanne reicht somit von ersten Kasernenbauten der Kaiserzeit bis hin zu sowjetischen Militär- und Wohngebäuden der 1980er Jahre. Erst mit dem…
Die Vereins-und Unternehmermesse Verein(t) zog am 21. Oktober viele Besucherinnen und Besucher ins Kulturforum nach Dabendorf. 21 Unternehmen und 15 Vereine aus der Region waren vor Ort, um sich vorzustellen, zu vernetzen sowie potenzielle Mitarbeitende und Mitglieder zu rekrutieren. In zwei spannenden Podiumsdiskussionen zu den Themen „Mehr Zeit für die Familie - Der Weg zur Work-Life-Balance“ bzw. „Woher nehmen? - Fachkräftemangel und Nachwuchssorgen in der Wirtschaft und in Vereinen“ gab es…