Bürgermeisterin gefragt und geantwortet : Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller stattete am 28. September 2023 der Glienicker Grundschule einen Besuch ab, um den Schülern weiterhin einen erfolgreichen Start in das Schuljahr und viel Freude beim Lernen zu wünschen. Begleitet wurde sie dabei von der Rektorin Denise Sommer, die die Kinder in den vergangenen 3 Wochen schon kennenlernen konnte.
Amtseinführung in einem feierlichen Gottesdienst ! Eine neue Ära beginnt im Kirchlichen Verwaltungsamt, wie im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes am 5. Oktober in der Dreifaltigkeitskirche Zossen bekanntgegeben wurde. Nils Meißner, zuvor stellvertretender Amtsleiter, wurde vom Verwaltungsrat zum neuen Amtsleiter ernannt. Sandra Lange, eine Expertin im Bereich Umsatzsteuer, wurde zur stellvertretenden Amtsleiterin gewählt. Diese Personalveränderungen sind jedoch nur ein Teil einer umfassenden…
Die Geschichte der Militärarchitektur in der Umgebung von Zossen-Wünsdorf reicht zurück bis in die 1870er Jahre, als für die Königliche Militäreisenbahn und den Schießplatz Kummersdorf umfangreiche Gebäudekomplexe und Flächen beplant und realisiert wurden. Die seitdem bruchlose militärische Nutzung hat die Struktur der Ensembles geradezu konserviert. Die Spanne reicht somit von ersten Kasernenbauten der Kaiserzeit bis hin zu sowjetischen Militär- und Wohngebäuden der 1980er Jahre. Erst mit dem…
Die Vereins-und Unternehmermesse Verein(t) zog am 21. Oktober viele Besucherinnen und Besucher ins Kulturforum nach Dabendorf. 21 Unternehmen und 15 Vereine aus der Region waren vor Ort, um sich vorzustellen, zu vernetzen sowie potenzielle Mitarbeitende und Mitglieder zu rekrutieren. In zwei spannenden Podiumsdiskussionen zu den Themen „Mehr Zeit für die Familie - Der Weg zur Work-Life-Balance“ bzw. „Woher nehmen? - Fachkräftemangel und Nachwuchssorgen in der Wirtschaft und in Vereinen“ gab es…
Am 30. und 31.10.2023 bleiben das Rathaus und somit auch das Bürgerbüro aufgrund des Feiertages / Brückentages geschlossen. Der Samstagssprechtag des Bürgerbüros findet ganz regulär am 04.11.2023 statt.
Die ersten E-Ladegeräte werden voraussichtlich am 15. November 2023 in Betrieb genommen. Der Netzanschluss ist erfolgt an den folgenden Standorten: Kallinchen Glienick Horstfelde Zesch am See Nunsdorf Wünsdorf Bücher- und Bunkerstadt (in Kürze: Zossen) Die weiteren geplanten Ladestationen können erst im nächsten Jahr in Betrieb genommen werden. Aktuelle Informationen zu diesem Thema finden Sie stets aktuell auf unserer Internet-Seite .
Im Anschluss an den Messe-Teil der Vereins- und Unternehmermesse "Verein(t)" wurden am 21. Oktober 2023 im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung Preise für Zossener Bürgerinnen und Bürger verliehen, die sich in den zurückliegenden zwölf Monaten im besonderen Maße ehrenamtlich engagiert hatten. Ohne das Ehrenamt wäre eine bürgerliche Gesellschaft und das Gemeinwohl in einer Kommune nicht möglich, daher ehrten die Zossener Vereine, Ortstvorsteher und auch die Stadt Zossen jene Menschen, die…
Öffentliche Veranstaltung am 7. November 2023, 18 Uhr, im Kreishaus Luckenwalde - interessierte Eltern sind eingeladen Die konstituierende Sitzung des neuen Kreiskitaelternbeirats Teltow-Fläming findet am 7. November 2023 von 18 bis 20 Uhr im Kreishaus in Luckenwalde statt (Kreistagssaal B1-1-05). Neben der Wahl eines Vorstandes, Vertretungen für den Landeskitaelternbeirat und für verschiedenen Gremien innerhalb des Landkreises Teltow-Fläming soll es auch um die Arbeitsweise, die Aufgaben und…
Am Freitag, 3. November 2023, steht ab 19.00 Uhr im Bücherstall der Bücherstadt Wünsdorf, Gutenbergstraße 5, die wechselvolle Industriegeschichte von Ludwigsfelde im Mittelpunkt. Dr. Bernd Franke und Dietrich Carow, zwei kompetente Freunde dieser Geschichte, werden mit vielen Fakten und auch persönlichen Erlebnissen diese Geschichte in Erinnerung bringen. Vom Beginn im Jahre 1843 bis in die Gegenwart. Ob Motorroller, Dieselameisen , Lkws W 50 und L60, Transporter, Schiffsmotoren oder…
Der Herbst ist auch in Zossen angekommen und sorgt für viel Laub auf öffentlichen Flächen. Damit der Anliegerpflicht Sorge getragen werden kann, unterstützt die Stadt Zossen auch in diesem Jahr bei der Entsorgung des Straßenlaubs. Mithilfe der Ortsbeiräte werden Laubsäcke, vereinzelt auch Container, zur Verfügung gestellt. Bitte sprechen Sie Ihren Ortsbeirat an. Container-Termine: Schöneiche, Dorfaue 21./22.10.2023 Horstfelde, Dorfplatz 04./05.11.2023 Horstfelde, A.d. Hauptstraße 04./05.11.2023…