GSE? BMA? PSNV? Die erste Führungskräftefortbildung der Freiwilligen Feuerwehr sorgt für Aufklärung: „Führungskräfte sind ein elementarer Bestandteil jeder Freiwilligen Feuerwehr, denn Sie müssen in Extremsituationen handlungsfähig sein und sichere Entscheidungen treffen. Deshalb ist für die Stadtwehrführung der Feuerwehr der Stadt Zossen die stetige Aus- und Fortbildung der Kameraden von herausragender Bedeutung“, betonte der Stadtwehrführer Mathias Bleeck zur Eröffnung der ersten…
Zwei Windräder aus Schünow stehen jetzt als ältester Windpark Brandenburgs unter Denkmalschutz Oft wird dem Denkmalschutz vorgeworfen den Bau von Windrädern zu verhindern. Jetzt sind zwei Enercon-33-Anlagen bei Schünow in die Denkmalliste des Landes Brandenburg eingetragen worden. Die beiden Anlagen mit Stahlbetonturm gingen 1993 in Betrieb. Mit einer Nabenhöhe von 38 m und einem Rotordurchmesser von 33 m waren sie noch verhältnismäßig klein. Verspargelte Landschaften konnte sich seinerzeit noch…
Am Freitag, dem 19. Januar 2024, wird Dr. Klaus Urban Gast im Bücherstall der Bücherstadt Wünsdorf sein und einen Vortrag zum Thema Verkehrs-Versuchsanlage Horstwalde halten. Veranstalter ist der Förderverein "Freunde der Bücherstadt Wünsdorf e.V.“ Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt beträgt 10 Euro. Anmeldung unter 033702/9600. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Webseite der Bücher- und Bunkerstadt unter https://www.buecherstadt.com/de/veranstaltungen/ .
Klasse 10 geschafft? Hier geht’s weiter! Zu einem Tag der offenen Tür lädt das Oberstufenzentrum Teltow-Fläming für Samstag, 20. Januar 2024 ein. Von 9.30 bis 12 Uhr kann man sich an den beiden Standorten Luckenwalde und Ludwigsfelde davon überzeugen, dass das OSZ ein Lernort für viele ist – und vielleicht genau der richtige für den Start in die eigene Zukunft. Angeboten werden ein Einblick in das Schulleben und das vielfältige Bildungsangebot: Berufliches Gymnasium mit den Schwerpunkten…
Die Grundschule Glienick erlebte am 28. September einen besonderen Tag, als das Rolls-Royce Team mit 13 engagierten Mitarbeitern aus dem Bereich Triebwerksflotten zu einem außergewöhnlichen Arbeitseinsatz antrat. Organisiert hatte Jürgen Beier aus dem Rolls Royce-Team Regional und Programm den Arbeitseinsatz. Gemeinsam mit der Grundschule setzten sie verschiedene Projekte um, um die Lernbedingungen zu verbessern und zu verschönern. Körperlicher Einsatz und Spaß war auch dabei Eine der…
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von Lindenbrück, wir möchten Ihnen auch hier die Unterlagen der Einwohnerversammlung vom 14. September 2023 zur Verfügung stellen, um wichtige Informationen bezüglich der Schmutzwassererschließung in Lindenbrück zu teilen. Themen, die während der Versammlung behandelten: Projektüberblick, einschließlich seiner Ziele und des geplanten Zeitrahmens. Technische Details: KMS-Experten hatten technischen Aspekte des Projekts erläutert. Finanzielle Auswirkungen:…
Die Walz-Tradition lebt weiter - Ein junger Steinmetz ist auf der Reise seines Lebens Seit Jahrhunderten machen Handwerksgesellen auf der traditionellen Wanderschaft, auch "Walz" genannt, eine Reise, um ihre handwerklichen Fähigkeiten zu vertiefen und neues Wissen zu erlangen. Inmitten der modernen Welt begibt sich Lucas Schmalstieg, ein talentierter Steinmetz, seit Juli 2020 auf diese Reise. Heute hat er das Rathaus in Zossen besucht. Mit seinem Rucksack, gefüllt mit grundlegenden Werkzeugen,…
+++Achtung: Teilnahme an der Umfrage ist erst ab Sonntag per App und ab Montag im Bürgerbüro möglich!+++ In der Zeit vom 1. – 31. Oktober 2023 findet eine von Bürgermeisterin Şahin-Schwarzweller angekündigte Umfrage zur Bildung zweier eigenständiger Ortsteile Dabendorf und Zossen statt. Sollte diese Befragung zum Ergebnis führen, dass sich eine Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger für die Bildung ausspricht, wird die Stadtverwaltung den Prozess, dass der vorherige Ortsteil Zossen aufgelöst und…
Am Freitag, den 13. Oktober, 19 Uhr lädt @mitten_in_zossen gemeinsam mit den Jugendlichen des DRK Jugendzentrum ( @drk_jzz ) ganz Zossen zum Kinoabend am Jugendclub ein. Der Eintritt ist frei. Bei gutem Wetter findet die Vorstellung draußen statt. Wir zeigen „TSCHICK“ - einen Sommerfilm über zwei Jugendliche, die zu einem abenteuerlichen Roadtrip ins Ungewisse aufbrechen. Ein Film von Fatih Akin, nach dem gleichnamigen Roman von Wolfgang Herrndorf. Das Gebiet um das Jugendzentrum an der…
Das Rathaus / das Bürgerbüro bleibt an den Brückentagen 2. Oktober 2023 und 30. Oktober 2023 geschlossen!