Die Bundesinnenministerin Nancy Faeser überreichte am vergangenen Freitag, dem 26. Januar, einen Förderbescheid in Höhe von einer Million Euro an das Deutsche Forum für Kriminalprävention zur Einrichtung einer Ansprechstelle zum Schutz kommunaler Amts- und Mandatsträger. Ziel dieser Ansprechstelle ist es, bedrohten und angefeindeten kommunalen Amts- und Mandatsträgerinnen und -trägern Beratung anzubieten sowie die Kommunikation zwischen Sicherheitsbehörden, Justiz und Verwaltung zu verbessern.…
Fast 200 Menschen nahmen heute an der Gedenkveranstaltung zum Holocaust-Gedenktag im Saal der Evangelischen Kirchengemeinde Zossen teil. Unter dem Motto „Nie wieder - gemeinsam gegen Rechts“ hielten Pfarrer Christian Guth und Bürgermeisterin Wiebke Sahin Schwarzweller Ansprachen. Sahin-Schwarzweller betonte, dass wir uns in einer Zeit befinden, in der erneut Extremismus und Intoleranz aufkeimen. Es scheint wichtiger denn je zu sein, nicht zu schweigen. Gemeinsam müssen wir uns gegen jede Form…
Bei einem Treffen des Deutschen Bauernverbandes mit dem Netzwerk Junger Bürgermeister kamen die Bürgermeisterin von Zossen, Wiebke Sahin-Schwarzweller und der Präsident des Bauernverbandes, Joachim Rukwied, zusammen, um sich über die gegenwärtige Situation in der Landwirtschaft sowie die politische Stabilität im ländlichen Raum auszutauschen. Während des Treffens auf der Grünen Woche betonte Rukwied klar, dass die Aktionen des Bauernverbandes auf einen politischen Wandel abzielen und nicht auf…
Lust auf Tischtennis oder Kicker spielen, ihr seid 10 Jahre oder älter? Dann kommt vorbei! In den Ferien 05.02. 13:00 -16:00 Uhr 06.02. und 07.02.2024 von 13:00 - 17:00 Uhr im Familienzentrum FaBB in Wünsdorf im Bürgerhaus. Bei Interesse melden bei Petra Langner unter: Tel.: 033702 / 60814 mobil: 0173 / 2389606 E-Mail: Fabb.wuensdorf@svzossen.de
Am 19. Januar 2024 fand der Neujahrsempfang der Stadt Zossen im voll besetzten Kulturforum Dabendorf statt. Rund 250 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Vereinen waren der Einladung des Rathauses gefolgt. Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller skizzierte in ihrer Rede ein optimistisches Bild von der Entwicklung Zossens. Sie betonte: „Alles kann Wirklichkeit werden, wenn wir uns unserer bürgerlichen Rechte, Freiheiten und Pflichten bewusst werden. Als Bürgermeisterin…
Am 22. Februar 2024 jährt sich die Ermordung der Geschwister Scholl zum 81. Mal. Zur Würdigung ihres Lebens und ihrer Taten fand heute an der Geschwister-Scholl Gesamtschule eine Gedenkveranstaltung statt. Alle Fachlehrer, die in der ersten Stunde unterrichteten, begannen den Tag mit einer Ehrung der Geschwister Scholl unter dem Motto: „Wir sind Scholl – ein Name, der Verpflichtung bedeutet“. Ab der zweiten Stunde hatten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Arbeitsergebnisse im Foyer…
Wo alle anderen am Aschermittwoch Schluss machen, da fangen die Karnevalisten aus Schöneiche erst richtig an: Am 17. Februar fand im Bürgerhaus Wünsdorf die erste Abendveranstaltung des KCS statt. Der Schöneicher Elferrat feierte mit den rund 120 Gästen im ausverkauften Bürgerhaus. Das Moderatoren-Duo Birgit Schweda-Thinius und Basti Puhlmann führte gut gelaunt und souverän durch einen bunt-fröhlichen Abend mit einem großartigen Programm. Auch am nächsten Wochenende, am 23. und 24. Februar, wird…
Die Idee, die historische Burganlage im Stadtpark von Zossen als Bronze-Relief neu zu erschaffen, rückt dank der Bemühungen der Initiatoren des Zossener Heimatvereins "Alter Krug" und des treibenden Kraft Thomas Krause heute einen bedeutenden Schritt näher. Im Besucherraum des Zossener Rathauses am Marktplatz 20 wurde ein Gipsmodell des geplanten Bronzegusses enthüllt. Thomas Krause hat es sich zum Ziel gesetzt, die verschiedenen Elemente der historischen Anlage - vom Schloss über den Burgfried…
Der KC Schöneiche lädt herzlich ein ins Bürgerhaus Wünsdorf zum diesjährigen Karneval. Am Freitag , 23.02.2024, sind alle die über 18 Jahre sind, zur Veranstaltung eingeladen. Der Eintritt kostet 13 €. Das bunte Treiben beginnt um 19.30 Uhr. Am 24.02.2024 startet um 14.00 Uhr für kleine Karnevalsfans der Kinderfasching. Der Veranstaltungsort ist ebenfalls das Bürgerhaus in Wünsdorf. Die Abendveranstaltung am 17.02.2024 und der Kinderfasching am 18.02.2024 sind ausverkauft. Der Karneval Club…
Im Ortsteil Horstfelde steht die E-Ladesäule mit Ladepunkten für zwei Autos zur Verfügung. Die Ladesäule, die sich auf dem Parkplatz des Wasserskiparks befindet, ist bereits seit einiger Zeit installiert, doch nun wurde die Zuwegung fertiggestellt, um sie für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Fertigstellung der Zuwegung zur E-Ladesäule in Horstfelde ist ein weiterer Schritt zu Elektromobilität sowohl für die Anwohner als auch für Besucher des Wasserskiparks und der umliegenden Region.…