Am 29.06.2024 ab 14 Uhr findet auf dem Dorfplatz Horstfelde, Hof Gröling / Tesch, Horstfelder Dorfstr. 24, ein Kinder- und Familienfest für Jung und Alt statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Veranstalter sind der Förderverein Freiwillige Feuerwehr Horstfelde e. V. und die Freiwillige Feuerwehr Horstfelde.
Zu einer knapp zweistündigen Wanderung durch die bis heute „Verbotene Stadt“ rund um das Lenin-Denkmal lud am 15.05.2024 das FaBB in Wünsdorf ein. FaBB steht für Familien, Bildungs- und Begegnungsstätte. Unter dem Motto „Gemeinsam ist man weniger allein“ finden viele verschiedene Angebote statt. Neben gemeinsamen Frühstücken und Spaziergängen auch kulturelle Angebote. Wer in Wünsdorf lebt, ist natürlich auch an die Geschichte des Ortes interessiert. So war es eine Runde von über 20…
Am Samstag, dem 8. Juni 2024, finden die 14. Kreismeisterschaften im Feuerwehrsport der Jugendfeuerwehren TF sowie der 2. Pokallauf der "Erwachsenen"im Löschangriff nass im Sportforum Dabendorf statt. Die ersten Wettbewerbe (Gruppenstaffette usw.) beginnen bereits um 9.20 Uhr. Um 12 Uhr wird dann für alle - Groß und Klein - die Eröffnung der gesamten Wettbewerbe durchgeführt. Danach wird der Löschangriff nass beginnen. Die Siegerehrung ist für 15 Uhr geplant. Wir wünschen allen Aktiven einen…
Die Hacienda Dabendorf lädt ein zur Landpartie am 8. und 9. Juni 2024, jeweils von 11 bis 16 Uhr auf den Dorfanger 8 in Dabendorf. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm mit Kräuterkunde, Holzkunst, einem Stand mit Alpakawolle, Honigverkauf und vielem mehr. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen sowie Crêpes und Herzhaftes vom Grill.
Wer den Zescher Wein kennenlernen möchte, kann das wieder bei der Brandenburger Landpartie. Am Samstag, dem, 8. Juni 2024, findet von 11 bis 18 Uhr der Tag des offenen Weinbergs in Zesch statt. Mit viel Leidenschaft wurden die Reben gepflegt und die Trauben per Handlese geerntet. Mit Fingerspitzengefühl, Fachwissen und dem Faktor Zeit wurden in Jessen im Weinkeller des Weingutes Hanke die Zescher Trauben ausgebaut. Abgefüllt und etikettiert sind der Weißburgunder und ein Rosé. Der 2023er Rotwein…
Der Einladung zum gemeinsamen Frühstück im Bürgerhaus Wünsdorf folgten am 20. März wieder zahlreiche Zossener Senioren. Gemeinsam mit Heike Hortian und Bärbel Schlickel-Radecke bereitete Petra Langner, die Bürgerbeauftragte der Stadt Zossen, ein abwechslungsreiches Frühstücksbuffet vor. Dank der Unterstützung der Stadt Zossen und des Landes Brandenburg konnten die Senioren eine Vielfalt an Speisen und Getränken genießen. Die Gelegenheit zum Austausch und zur Begegnung mit anderen Senioren hat…
Die Mitglieder des bisherigen Seniorenbeirates, Ute Reglin, Christa Senberg, Christiane Witt, Rita Luneburg, Monika Linke, Dieter Jungbluth, Britta Büchner, Uwe Malten und Sylvia Malten haben in den letzten Jahren mit Freude und ganz viel Power, alles getan, um die Landschaft für Zossens Senioren zu verschönern. Für die regelmäßigen Treffen konnte der Seniorenbeirat auf die vielen Räumlichkeiten zurückgegriffen werden, die in Zossen zur Verfügung stehen. Die Zusammenarbeit mit den Ortsbeiräten…
Die Schüler der 9. Klasse der Comenius-Oberschule Wünsdorf stellten heute Fragen an die Zossener Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller, die diese im Rahmen einer besonderen Unterrichtsstunde beantwortete. Diese Stunde war Teil des Lehrplans für politische Bildung. Die Schüler waren interessiert an den Aufgaben eines Bürgermeisters, den Pflichten der Stadtverordneten und der Finanzierung der Stadt. Einige Schüler stehen dieses Jahr auch vor ihrer ersten Wahlentscheidung, weshalb sie die…
Das Projekt Begegnungsstätte Burgberg in Wünsdorf hat eine weitere entscheidende Hürde genommen: Die Baugenehmigung vom Landkreis wurde nun erteilt, womit das Projekt in die nächste Phase geht. Die Ausschreibung der Gewerke wird in der kommenden Woche erfolgen. „Das Projekt Burgberg ist für Zossen und insbesondere unseren Ortsteil Wünsdorf ein großer Erfolg!“, betont Bürgermeisterin Şahin-Schwarzweller, „ich freue mich, dass wir nun endlich in die Umsetzungsphase kommen und bedanke mich…
Aufgrund von geplanten Glasfaserausbauarbeiten kann es zu leichten Behinderungen für den Verkehr auf folgenden Straßen kommen: Luckenwalder Straße, Berliner Straße, Bahnhofstraße . Im Zeitraum vom 18. März bis 6. April 2024 sind diese Straßen von halbseitigen Sperrungen betroffen. Fußgänger bitten wir zu beachten, dass auch die Gehwege von den Arbeiten betroffen sein können und aufgrund von Sicherungsmaßnahmen zeitweise nicht zugänglich sein können.