Am 30.11.2024 ab 14 Uhr findet rund um den Glienicker Weihnachtsbaum der Weihnachtsmarkt der Glienicker Vereine statt. Freuen Sie sich auf Glühwein & Punsch, heißen Kakao, leckere Bratwurst, Zuckerwatte, Crêpes und viele weitere weihnachtliche Köstlichkeiten. Auf Krauses Hof erwarten Sie außerdem Kuchen, Torten, Chili con Carne und erfrischende Getränke. Highlight des Nachmittags: Um 15 Uhr entführt der AMALU e.V. Groß und Klein mit einem Märchentheaterstück in eine zauberhafte Welt. Kommen Sie…
Die Wünsdorfer Werkstätten gGmbH haben die Veröffentlichung von drei neuen Kurzfilmen des Filmemachers Alexander Göbel bekannt gegeben, die eindrucksvoll die Lebenswege von Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen in den Fokus rücken. Die Filme zeigen, wie gezielte Unterstützung, Gemeinschaft und der Glaube an die eigenen Fähigkeiten das Leben positiv verändern können. Sie laden dazu ein, hinter die Kulissen der Werkstätten zu blicken und bewegende Geschichten von Teilhabe,…
Auch in diesem Jahr sucht die Stadt Zossen wieder prächtige, gut gewachsene Weihnachtsbäume, um unsere Stadt in der Adventszeit festlich zu schmücken. Die Bäume werden unter anderem auf dem Marktplatz, vor der Dreifaltigkeitskirche und auf den zentralen Plätzen der Ortsteile aufgestellt, um eine stimmungsvolle Weihnachtsatmosphäre zu schaffen. Bürgerinnen und Bürger aus Zossen und den Ortsteilen, auf deren Grundstück ein solch schöner Baum steht, der mit den Jahren „über den Kopf gewachsen“ ist,…
Militärgeschichtlicher Abend in der Bücherstadt Wünsdorf Am Freitag, 25. Oktober 2024, ist Hans-Albert Hoffman ab 19.00 Uhr wieder Gastgeber eines militärgeschichtlichen Abends im Bücherstall der Bücherstadt Wünsdorf, Gutenbergstraße 5. Sein Thema – terminlich gewissermaßen ein Nachtrag – ist der 20. Juli 1944. Das Attentat auf Hitler. Zum 80. Jahrestag ist dieses historische Ereignis in Medien und Veranstaltungen ausführlich gewürdigt worden. Hoffman konzentriert sich bei seinen Ausführungen…
Die Deutsche Bahn plant einen Info-Abend zur Sperrung des Bahnübergangs Thomas-Müntzer-Straße und den aktuell geplanten Maßnahmen am 4. November im Kulturforum Dabendorf. Weitere Infos folgen, sobald sie vorliegen.
Hier noch einige Fotos von der feierliche Einweihung des neuen Burgreliefs auf dem Zossener Kirchplatz: Aus der noch erhaltenen Bastion im Stadtpark donnerten zu Beginn und zum Ende der Zeremonie feierliche Kanonenschüsse – beeindruckende Momente, die den Tag gebührend ehrten. Ein großer Dank geht an den Zossener Journalisten und Fotografen Fred Hasselmann für die stimmungsvollen Aufnahmen!
Am Freitag, den 18. Oktober 2024, fand in Zossen die feierliche Einweihung des neuen Bronzereliefs der Burg und Feste Zossen auf dem Kirchplatz bei der historischen Friedenseiche statt. Rund 100 Gäste, darunter Stadtbewohner, Mitglieder des Heimatvereins und Interessierte aus Stadtpolitik und Gesellschaft, versammelten sich bei schönem Herbstwetter, um diesem besonderen Ereignis beizuwohnen. Pünktlich um 13:55 Uhr eröffnete ein Kanonenschuss, symbolisch als Gruß aus der Feste, die Veranstaltung.…
Genießen Sie die weihnachtliche Atmosphäre beim Advent im Pfarrgarten! Gemeinsam laden die Evangelische Kirchengemeinde Zossen, die Lebensstadt, der Kultur- und Bürgerverein Glienick, das Familienzentrum Kleeblatt und die GAG herzlich ein. Wann: 11:30 bis 18:00 Uhr Wo: Kirchplatz 4 & 7, Zossen Freuen Sie sich auf Basteln & Handarbeit, Süßes & Herzhaftes und Kultur!
Genießen Sie die winterliche Natur rund um Kallinchen bei unserem traditionellen Winterspaziergang! Wann? 10:00 Uhr: Langer Spaziergang 10:30 Uhr: Kurzer Spaziergang Treffpunkt: An der Feuerwehr Kallinchen Ende: Wieder an der Freiwilligen Feuerwehr Kallinchen Dort erwarten Sie heiße Getränke, köstlicher Kesselgulasch oder wärmende Kürbissuppe. Unkostenbeitrag (inkl. Verpflegung): Mitglieder des Heimatvereins Kallinchen: 8 € Gäste: 9 € Kinder bis 7 Jahre: frei Wichtig: Den Unkostenbeitrag bitte…
Vom 24. Dezember 2024 bis einschließlich 1. Januar 2025 bleibt das Zossener Rathaus für den Publikumsverkehr geschlossen. Der erste reguläre Sprechtag wird am Donnerstag, 2. Januar 2025 sein. Der erste Samstagsprechtag des neuen Jahres findet am 4. Januar 2025 statt. Wie immer zwischen den Feiertagen ist die Verwaltung in wirklich dringenden Angelegenheiten über eine Hotline erreichbar. Diese ist allerdings ausschließlich in Gefahrenfällen oder bei besonders dringenden, unaufschiebbaren…