Am 20. September 2024 ist es wieder soweit: Der World Cleanup Day steht vor der Tür! An diesem globalen Aktionstag kommen Millionen von Freiwilligen zusammen, um die Umwelt von Müll zu befreien und ein Zeichen gegen die Verschmutzung unseres Planeten zu setzen. Die teilnehmenden Schulen, Horte und Kitas im Stadtgebiet starten am Freitag, dem 20. September. Die Sammlung in den Ortsteilen folgt am Samstag, dem 21. September. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bei ihrem Ortsvorsteher…
Die Stadt Zossen ist durch den Beitritt ihrer Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Connolly nun Mitglied der weltweiten Friedensorganisation Mayors for Peace . Mit diesem Schritt reiht sich Zossen in die Liste von über 900 deutschen Städten ein, die aktiv für Frieden und Abrüstung eintreten. Der Beitritt betont das Engagement der Stadt, sich für eine atomwaffenfreie Welt und eine Kultur des Friedens einzusetzen. Mayors for Peace: Eine globale Friedensinitiative 1982 vom Bürgermeister Hiroshimas…
Der Parkplatz z wischen dem Bahnhofsgebäude und dem Wasserturm wird ab dem 23.09.2024 bis voraussichtlich zum 30.08.2025 gesperrt. Grund hierfür ist die Errichtung einer Bereitstellungsfläche durch die Deutsche Bahn für den weiteren Bauverlauf, einschließlich des Tunnels. Wir danken für Ihr Verständnis und bitten Sie, alternative Parkmöglichkeiten in Betracht zu ziehen.
Vom 6. bis 8. September fand das diesjährige Sommerfußballcamp des MSV Zossen 07 statt und war mit 71 Kindern im Alter von 4 bis 14 Jahren ein voller Erfolg. An drei Tagen erlebten die jungen Fußballer coole Trainingseinheiten, Turniere und besondere Highlights. Unterstützt wurden sie dabei von den Trainern des gesamten Jugendbereiches und der 1. Männermannschaft des MSV Zossen. Turnier und Familientag am Freitag Das Camp startete am Freitag mit einem aufregenden Turnier, an dem alle Kinder in…
Am Freitag, den 6. September 2024, fand das Finale des DRK-Straßenfußballturniers in Wünsdorf statt. Die jeweils neun Teams, die in zwei Altersklassen angetretenen waren, lieferten sich intensive Duelle, bei denen dennoch Fairness und Teamgeist stets im Vordergrund standen. Das Finale endete mit den Ergebnissen: Altersklasse I: 1. Platz FC Levanti 2. Platz Wünsdorfer Jungs 2 3. Platz FC Junited Altersklasse II: 1. Platz Sportsfreunde LU 2. Platz MBSI 3. Platz EAE-Soccer 2 Fairplay-Sieger: The…
Der alte Bahnübergang B246 Stubenrauchstraße in Richtung "An den Wulzen" ist vorrausichtlich vom 10.09. bis 14.10.2024 temporär für den Fußgängerverkehr wieder geöffnet. Für den weiteren Verlauf der Straße "An den Wulzen" in Richtung "Oertelufer" wird ab sofort ein absolutes Halteverbot in beidseitiger Fahrtrichtung installiert werden. Aus verkehrsrechtlicher Sicht sind diese aufgrund bestehender Engpässe im baulichen Verlauf notwendig. Bitte berücksichtigen Sie diese Regelungen und planen Sie…
Am 21. und 22. September wird der Gehweg am Bahnübergang Dabendorf-Goethestraße aufgrund von Schienenwechsel-Arbeiten gesperrt. Bitte planen Sie Ihre Wege entsprechend und nutzen Sie alternative Routen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Hier einige Informationen zum Ablauf des bevorstehenden bundesweiten Warntag am 12. September 2024: Start der Probewarnung um 11:00 Uhr Am Bundesweiten Warntag wird ab 11:00 Uhr eine Probewarnung in Form eines Warntextes über das Modulare Warnsystem (MoWaS) an verschiedene Warnmultiplikatoren wie Rundfunksender und App-Server gesendet. Diese leiten die Warnung zeitversetzt an Endgeräte wie Fernseher, Radios und Smartphones weiter, sodass die Warnmeldung dort gelesen oder gehört werden kann.…
Am Sonntag, den 8. September 2024, fand wieder der „etwas andere Trödelmarkt“ in Wünsdorf statt – organisiert von Roswitha Gehrke, die den Markt monatlich in Eigeninitiative auf die Beine stellt. Rund 50 Aussteller boten ihre Schätze an, und dabei ging es weniger um Antiquitäten, sondern um Kindersachen, Spielzeug und alles, was in den Kellern zu finden war und ein neues Zuhause suchte. Der Markt steht ganz im Zeichen des sozialen Miteinanders – hier zählt der Austausch, nicht der Kommerz. Der…
Auswertung des Pilotprojekts Im Rahmen der Jugendhilfeplanung hat der Landkreis Teltow-Fläming eine Befragung unter jungen Menschen durchgeführt, um Einblicke in ihre Lebenswelt zu gewinnen. Ziel war es, besser zu verstehen, wie die Jugendlichen ihre Freizeit gestalten, welche Angebote der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit ihnen bekannt sind und von ihnen genutzt werden, sowie in welchen Bereichen sie sich Beratung wünschen. Die Ergebnisse dieser Umfrage sollen dazu beitragen, die Angebote der…