Das für den 6. Dezember 2019 angekündigte Richtfest für den Erweiterungsbau der Wünsdorfer Feuerwache muss aus bautechnisch-organisatorischen Gründen um eine Woche verschoben werden. Es findet am Freitag, dem 13. Dezember 2019, um 14 Uhr auf dem Gelände der Feuerwehr Wünsdorf statt. Dort hatte am 23. August 2019 die feierliche Grundsteinlegung für das Objekt stattgefunden. Insgesamt investiert die Stadt Zossen aus eigenen Haushaltsmitteln rund 6 Millionen Euro. Einstimmig hatten Zossens…
Projektstart an Glienicker Grundschule / Stadt Zossen stellt 30 „Mini Anne“-Puppen zur Verfügung Wie auf dem Fire-Tag anlässlich des 135-jährigen Bestehens der Zossener Feuerwehr angekündigt, wurde jetzt in der Grundschule Glienick das Projekt „Ein Leben retten“ gestartet. Ziel des von der Stadt Zossen unterstützten Projekts unter Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Michaela Schreiber ist es, mit Informationen, Demonstrationen und praktischen Übungen Schüler der Zossener Bildungseinrichtungen…
Wenn Teddy Bauchschmerzen hat Die Kita „Oertelufer“ in Zossen verwandelte sich am Mittwoch, dem 27. November 2019, in eine fiktive Arztpraxis mit kleinem Warteraum und Apotheke. Selbst ein extra OP-Saal wurde eingerichtet und vor der Einrichtung standen zwei echte Rettungswagen. Patienten waren diesmal allerdings nicht die Mädchen und Jungen, sondern deren Puppen, Teddys, Plüsch-Ponys und andere Lieblingskuscheltiere. Eingeladen hatte die Einrichtung Eltern und Großeltern zu einem…
Deutscher Schäferhund ist nach wie vor die beliebteste Rasse Die Stadt Zossen ist und bleibt eine hundefreundliche Stadt. So waren im vergangenen Jahr offiziell 2370 Hunde angemeldet. Das sind über 600 Vierbeiner mehr als noch im Jahr 2016. Bei einer aktuellen Einwohnerzahl von derzeit rund 20 300 bedeutet das, dass auf 100 Einwohner zirka 8,8 Hunde kommen. Laut Statistik sind der Deutsche Schäferhund und der Labrador Retriever nach wie vor die beliebtesten Rassen bei den Hundehaltern in Zossen.…
Die einen nennen es Knutfest, andere Knutfeuer. Fest steht: In Dabendorf und Horstfelde nimmt man die laut Überlieferung vom dänischen König Knut IV. begründete skandinavische Tradition seit Jahren nun schon zum Anlass, um sich zum Beginn des neuen Jahres bei Glühwein und Bier, bei Bratwurst und Schmalzstulle in gemütlicher Runde zu treffen, sich um Feuerschalen zu gesellen und zuzuschauen, wie die ausgedienten Weihnachtsbäume nach und nach den Flammen zum Fraß vorgeworfen werden. In Horstfelde…
Im Jahr 2019 wurden in Zossen 221 Neugeborene registriert, 109 Mädchen und 112 Jungen. Das geht aus den statistischen Angaben des städtischen Einwohnermeldeamtes hervor. Über Zwillinge konnten sich im Vorjahr drei Eltern freuen: Einmal gab’s ein reines Jungenpaar, zweimal wurden Mädchenpaare geboren. Bei den beliebtesten Jungennamen im Jahr 2019 folgen die Zossener nur bedingt dem bundesweiten Trend. Während deutschlandweit Ben bei den Jungen bereits zum neunten Mal an der Spitze der…
Seit dem 1. Dezember 2019 hat sich die Zuständigkeit für den Schornsteinfeger-Kehrbezirk Teltow – Fläming 144, der zum größten Teil in der Stadt Zossen liegt, geändert. Wie das Gewerbeamt der Stadt Zossen mitteilt, ist nunmehr Bezirksschornsteinfeger Steven Albrecht zuständig, der seinen Betriebssitz in Zossen, Straße der Befreiung 1a, hat. Er ist Nachfolger von Markus Düring. Wie es heißt, ist der Bezirksschornsteinfeger zuständig für alle hoheitlichen Aufgaben, das heißt u.a. für die…
Viermal gab’s eine eiserne Hochzeit / Älteste Bürgerin ist 105 Jahre alt Im zurückliegenden Jahr 2019 feierten in der Stadt Zossen vier Ehepaare das seltene Jubiläum der eisernen Hochzeit (65 Jahre Ehe). 12 weitere Paare begingen ihr diamantenes Ehejubiläum (60 Jahre), 26 Paare die goldene Hochzeit (50 Jahre). Das geht aus den der Stadtverwaltung vorliegenden Angaben hervor. Insgesamt 145 Männer und Frauen begingen 2019 in der Stadt Zossen mit ihren zehn Ortsteilen ihren 80., 72 Jubilare ihren…
Besondere Termine bleiben begehrt Auch wenn das Jahr 2019 für das Zossener Standesamt kein weiteres Rekordjahr war, was die Zahl der Trauungen betrifft, so hatte die Standesbeamtin mit insgesamt 80 Eheschließungen wieder voll zu tun, um alle heiratswilligen Paare offiziell „unter die Haube“ zu bringen. So manche Braut war wieder besonders aufgeregt und bemerkte erst während der Trauung, dass sie ihren Strauß zu Hause in der Vase oder im Auto vergessen hatte. In einem Fall fuhr ein Gast der…
Auch im neuen Jahr wird das Familienzentrum der Stadt Zossen mit Sitz im Bürgerhaus Wünsdorf an zwei Tagen in der Woche seine Türen öffnen. Immer montags findet Eltern-Kind-Yoga statt, mittwochs trifft sich die Krabbelgruppe für Kinder bis drei Jahre. Des Weiteren gibt es mittwochs Tanz und Theater, Spiel und Basteln für Kinder im Alter ab zirka drei Jahren. Eine Mitarbeiterin der Awo-Familienberatungsstelle Zossen wird je nach Bedarf im FZZ vertrauensvoll Fragen zur Entwicklung des Kindes…