Finanzen, Soziales und Bildung Mitglieder des Ausschusses für Finanzen, Soziales und Bildung Der Ausschuss für Finanzen, Soziales und Bildung der Stadt Zossen besteht aus 6 Mitgliedern. Fraktion Mitglieder Vertreter CDU-AfZ/VUB-WK Marko Njammasch (Vorsitzender) Uwe Voltz CDU-AfZ/VUB-WK Beate Czech Sven Reimer SPD-Linke-Grüne/B90 Ilona Schmitt Carsten Preuß SPD-Linke-Grüne/B90 Marco Kerbs (stellver. Vorsitzender) Ronja Krebs AfD Eleonore Heinrich Edgar Leisten Plan B - BVB/FW Stefan Christ…
Anmeldung Schulanfänger Anmeldung der schulpflichtigen Kinder für das Schuljahr 2025/2026 Alle Eltern, deren Kinder bis zum 30. September 2025 das sechste Lebensjahr vollenden und damit schulpflichtig sind, werden gebeten, ihr Kind zu den nachfolgend genannten Terminen in der für sie zuständigen Grundschule anzumelden und persönlich in der Schule vorzustellen. Mitzubringen sind unter anderem die Geburtsurkunde sowie die Teilnahmebestätigung an der Sprachstandsfeststellung. Wenn Eltern möchten,…
Wünsdorfs Ortsfeuerwehr zog auf ihrem Jahreshauptdienst Bilanz für 2018 Premiere für den neuen Wünsdorfer Ortswehrführer Steve Sawitzky. Zum ersten Mal seit Amtseinführung zog er auf dem Jahreshauptdienst, zu dem am 25. Januar 2019, auch Zossens Bürgermeisterin Michaela Schreiber und Wünsdorfs Ortsvorsteher Rolf von Lützow begrüßt wurden, Bilanz der Arbeit der Kameradinnen und Kameraden für das Jahr 2018. In dem Rechenschaftsbericht erinnerte der Hauptbrandmeister zunächst an den aufregenden…
Vom 12. bis zum 13. August feierte Wünsdorf wieder sein beliebtes Strandfest. Am Strandbad des Wünsdorfer Sees gab es Angebote für Jung und Alt. Das Fest begann am Samstagnachmittag bei freiem Eintritt. Nach der offiziellen Eröffnung durch den Ortsvorsteher Freiherr von Lützow, genossen viele Gäste Kaffee und Kuchen oder Crêpes vom Förderverein der Wünsdorfer Feuerwehr bei Musik der Goyatzer Blasmusikanten. Herzhafte Speisen wurden von den Vereinen ebenfalls angeboten. Bratwurst, Steak und…
70 Jahre gemeinsamer Liebe und Verbindung Am 19. September 2023 versammelten sich Familie und Freunde im idyllischen Restaurant Wildpark Am Mellensee, um das seltene Fest der Gnaden-Platin-Hochzeit von Maria und Dietrich Gast zu feiern. Das Paar, das stolze 70 Jahre Eheleben miteinander teilt, wurde von Enkeln, Urenkeln, Freunden und Nachbarn herzlich beglückwünscht. Selbst die Mutter Oberin und eine Hedwigschwester aus dem Katholischen Waisenhaus in Bad Saarow folgten der Einladung mit großer…
Wo schlüpfte Urmel aus dem Eis? Auf Lummerland? Auf Tibatong oder auf Titiwu? Wie heißt der Rabe der kleinen Hexe? Carlos? Abraxas oder Bebraxas? Was braucht die kindliche Kaiserin, um gesund zu werden? Einen neuen Namen? Das Nichts oder einen Ehemann? Insgesamt 30 solcher zum Teil recht kniffliger Bücherfragen in den drei Alterskategorien 4 bis 7, 8 bis 10 und 11 bis 16 Jahre hatte sich das Team der Zossener Stadtbibliothek um Leiterin Claudia Leszczynski für das Bücherquiz einfallen lassen, an…
Test KITA Abenteuerland Willkommen auf unserer neuen "KITA-Seite" Auf der neu gestalteten Internetseite unserer Einrichtung können sich Eltern, Erzieher und auch KITA-Kinder schnell und einfach über wichtige Informationen zu ihrer KITA informieren. Dazu gibt es im unteren Bereich eine Bildergalerie mit aktuellen Fotos und einigen Videos. Natürlich finden Sie auch wichtige Daten wie die Adresse und andere Kontaktinformationen schnell und auf einen Blick (oben rechts). mehr erfahren Hier finden…
Auszeichnungsveranstaltung anlässlich der Verleihung der Medaille „Für treue Dienste“ im Feuerwehrdienst Am Freitag, dem 15. November 2019, fand im Bürgerhaus Wünsdorf im Beisein von Bürgermeisterin Michaela Schreiber die traditionelle Auszeichnungsveranstaltung für verdiente Feuerwehrleute statt, die zehn, 20, 30 oder 40 Jahre treue Dienste geleistet haben. Bürgermeisterin Schreiber hob in ihrer Dankesrede die engagierten Leistungen der Kameradinnen und Kameraden hervor und betonte, dass es ihr…
Der Krisenstab der Stadtverwaltung Zossen hat in Abstimmung mit den Leiterinnen und Leitern der städtischen Kindereinrichtungen einen Notfallplan erarbeitet, der ab Mittwoch, den 18. März 2020, wie angekündigt in Kraft tritt. Folgende Kitas und Horte werden für die Notfallbetreuung von Kindern, deren Eltern in ihren Berufen zur Aufrechterhaltung von medizinischer Versorgung, Verwaltung und kritischer Infrastruktur dringend benötigt werden, montags bis freitags in der Zeit von 6.30 bis 16 Uhr…
Die Feuerwehr Kallinchen wurde bereits 1933 gegründet und ist auch heute noch teilweise in einem historischen Gebäude zuhause. Im Jahr 2001 wurde das Gebäude durch einen modernen Anbau mit zwei Fahrzeugstellplätzen, einer Küche und einem Sanitärtrakt erweitert, die anschließende Eröffnungsfeier ist vielen in guter Erinnerung geblieben. In Kallinchen stehen den Kameradinnen und Kameraden zwei Fahrzeuge für die Einsätze und die Ausbildung zur Verfügung. Das Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug mit…