Unter dem Motto „Senioren in Brandenburg - inmitten der Gesellschaft und aktiv für ein gutes Leben, miteinander und füreinander - generationsübergreifend Zukunft gestalten“ findet die 31. Brandenburgische Seniorenwoche vom 25. Mai 2025 bis 1. Juni 2025 statt. Sie steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke und wird am 24. Mai 2025 in Neuenhagen bei Berlin eröffnet. Zum Anliegen der Brandenburgischen Seniorenwoche Ehrenamtliche Seniorenarbeit hat sich zu einer…
Zossen ist wie sehr viele Ortschaften in Brandenburg ursprünglich eine slawische Gründung. Der Name „Zossen“ leitet sich vermutlich von „Sosny“, der altsorbischen Bezeichnung für die Kiefer ab; hierauf bezieht sich auch das Stadtwappen. Urkundlich wird der Ort erstmals im Jahr 1320 erwähnt als Sossen, Suzozne, Zozne. Die Kernstadt Zossen hat einen historischen Stadtkern. Im Ortsteil Zossen mit dem Gemeindeteil Dabendorf leben aktuell 8.275 Menschen, davon 4.074 Frauen und 4.201 Männer. Mehr als…
Zossen ist wie sehr viele Ortschaften in Brandenburg ursprünglich eine slawische Gründung. Der Name „Zossen“ leitet sich vermutlich von „Sosny“, der altsorbischen Bezeichnung für die Kiefer ab; hierauf bezieht sich auch das Stadtwappen. Urkundlich wird der Ort erstmals im Jahr 1320 erwähnt als Sossen, Suzozne, Zozne. Die Kernstadt Zossen hat einen historischen Stadtkern. Im Ortsteil Zossen mit dem Gemeindeteil Dabendorf leben aktuell 8.275 Menschen, davon 4.074 Frauen und 4.201 Männer. Mehr als…
Vereine von A-Z im Überblick A Allgemeine Körperkultur Birkenheide e.V. Informationen Sitz: Zum Haidchen 7, 15806 Zossen Ansprechpartner: Michael Adamski Kontakt: Tel.: 033769 / 50267 E-Mail: info@akk-birkenheide.de Register: VR 11372 Berlin (Charlottenburg) Webseite: www.akk-birkenheide.org Angelverein Kallinchen e.V. Informationen Sitz: Zum Anglerheim 7, 15806 Zossen Vorsitzender: Ronny Schulz Kontakt: Tel.: 033769 / 18953 E-Mail: kontakt@angelverein-kallinchen.de Register Nummer: VR 4632…
Bau, Bauleitplanung und Wirtschaftsförderung Mitglieder des Ausschusses für Bau, Bauleitplanung und Wirtschaftsförderung Der Ausschuss für Bau, Bauleitplanung und Wirtschaftsförderung der Stadt Zossen besteht aus 6 Mitgliedern. BBW am 13.05.2024 Einladung Beschlussvorlagen aus dem öffentlichen Teil der Sitzung: BV-Nr. 061/24 BV-Nr. 056/24 BV-Nr. 051/24 BV-Nr. 052/24 BV-Nr. 014/24/01 BV-Nr. 055/24 BV-Nr. 063/24 BV-Nr. 064/24 BV-Nr. 047/24 BV-Nr. 048/24 BV-Nr. 043/24 BV-Nr. 050/24 BV-Nr. 057/24…
In den Nächten vom 30.10. bis 16.11.2023 kann es in der Zeit von 18 Uhr bis 7 Uhr zu Lärmbelästigungen kommen, hervorgerufen durch Rückbau- und Verlegungsarbeiten. Diese Arbeiten machen sich zur Erhaltung der Verfügbarkeit der Gleisanlagen und zur Minderung der von den Eisenbahnfahrzeugen ausgehenden Fahrgeräusche erforderlich. Daneben finden die Arbeiten auch während der Tageszeit statt. Zeitraum Uhrzeit Baumaßnahme 30.10 - 06.11.2023 18:00 - 06:00 Uhr Rückbau Mittelbahnstein, Einbringen…
Wünsdorf startete mit einem gelungenen Auftakt in die Weihnachtsmarktsaison. Für dieses Fest möchten wir uns als Veranstalter bei allen Standbetreibern, die eine Vielzahl an Leckereien und Kreativität anboten, bedanken. Die lange Vorbereitungszeit und die Liebe zum Detail konnten die Besucher spüren und schmecken. Einen besonderen Dank möchten wir den Bühnenakteuren aussprechen: Der Kita „Haus der kleinen Füße“, Anja Tillack mit der Zumbagruppe, den Musikschülern der Kreismusikschule Wünsdorf,…
Die Deutsche Bahn informiert, dass es in der Zeit vom 16. Mai bis 17. Mai im Bereich zwischen Wünsdorf und Baruth in der Nacht von 21:00 Uhr bis 5:00 Uhr zu Lärmbelästigungen durch Schienenschleifarbeiten kommen wird. Zum Einsatz kommen u. a. eine Schienenfräse vom Typ SFM 912. Damit der Zugverkehr so wenig wie möglich beeinträchtigt wird, können diese Arbeiten nur in nächtlichen Sperrpausen des Bahnbetriebs durchgeführt werden. Eine Genehmigung für diese Arbeiten wurde durch das Landesamt für…
Wünsdorf startete mit einem gelungenen Auftakt in die Weihnachtsmarktsaison. Für dieses Fest möchten wir uns als Veranstalter bei allen Standbetreibern, die eine Vielzahl an Leckereien und Kreativität anboten, bedanken. Die lange Vorbereitungszeit und die Liebe zum Detail konnten die Besucher spüren und schmecken. Einen besonderen Dank möchten wir den Bühnenakteuren aussprechen: Der Kita „Haus der kleinen Füße“, Anja Tillack mit der Zumbagruppe, den Musikschülern der Kreismusikschule Wünsdorf,…