Eltern informierten sich in dieser Woche vor Ort über das Konzept Die Stadtverwaltung arbeitet derzeit mit Hochdruck daran, das Jugendzentrum an der Wasserstraße mit Beginn des Schuljahres 2020/2021 wie angekündigt vorübergehend als Hort für rund 30 Kinder aus der Goetheschule zu nutzen. Entsprechende Vorbereitungen wurden bereits getroffen, so ist zum Beispiel im Jugendklub schon eine Trennwand eingebaut worden. Diese kann perspektivisch von Hortkindern und Jugendklubnutzern kreativ gestaltet…
Wo schlüpfte Urmel aus dem Eis? Auf Lummerland? Auf Tibatong oder auf Titiwu? Wie heißt der Rabe der kleinen Hexe? Carlos? Abraxas oder Bebraxas? Was braucht die kindliche Kaiserin, um gesund zu werden? Einen neuen Namen? Das Nichts oder einen Ehemann? Insgesamt 30 solcher zum Teil recht kniffliger Bücherfragen in den drei Alterskategorien 4 bis 7, 8 bis 10 und 11 bis 16 Jahre hatte sich das Team der Zossener Stadtbibliothek um Leiterin Claudia Leszczynski für das Bücherquiz einfallen lassen, an…
Das Kaffeekränzchen - eine im vergangenen Jahr im Ortsteil Glienick von der Stadt Zossen gestartete Veranstaltungsreihe für Senioren - wird auch in diesem Jahr fortgeführt. Nachdem bereits Anfang Juli in Schünow eine Fortsetzung stattfand, stehen nach Angaben der Bürgerbeauftragten für soziale Angelegenheiten, Britta Büchner, nach Absprache mit den jeweiligen Ortsvorstehern inzwischen auch die Termine in den anderen Ortsteilen fest. Lindenbrück: 29. Juli 2020 / 15 Uhr / ehemaliges Forsthaus…
Gemeinsam sollen auch standortbezogene Rahmenbedingungen analysiert werden Nach der Verabschiedung des Haushaltssicherungskonzepts der Stadt Zossen, das unter anderem auch eine Erhöhung der Gewerbesteuer von derzeit 200 auf 270 Prozent vorsieht, hat die Stadt Zossen mehr als 150 Vertreter von Unternehmen eingeladen, die zu den wichtigsten Gewerbesteuerzahlern gehören, um diese über die aktuelle städtische Haushaltslage, die damit verbundenen Beschlüsse sowie die sich daraus ergebenden…
Das Bürgerbüro der Stadt Zossen im Rathaus, Marktplatz 20, hat ab 17. Juli 2020 veränderte Öffnungszeiten. Neu ist dabei, dass freitags künftig Termine nur nach vorheriger Vereinbarung möglich sind. Dabei bleiben die Sprechzeiten am ersten und dritten Sonnabend des Monats von 8 bis 12 Uhr erhalten. Die Öffnungszeiten im Überblick: Montag: 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr Dienstag: 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 8 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr Freitag: Termin nur…
Stadt Zossen schafft sieben automatisierte externe Defibrillatoren an Nachdem die Stadt Zossen bereits Anfang des Jahres drei automatisierte externe Defibrillatoren (AED) in besonders frequentierten öffentlichen Einrichtungen hat anbringen lassen - unter anderem im Bürgerbüro des Rathauses -, sollen nun sieben weitere Geräte angeschafft werden. Sie sind in erster Linie für die - auch von Vereinssportlern genutzten - Sportstätten der Stadt Zossen vorgesehen. Installiert werden die Defibrillatoren…
Wie die Deutsche Bahn mitteilt, wird das Baugeschehen auf dem Streckennetz der Deutschen Bahn AG in den Ländern Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern weiterhin unvermindert andauern. Durch die Bauarbeiten werde allerdings die Kapazität der Strecken eingeschränkt, heißt es. Nicht alle Engpässe würden sich durch zeitliche Verlegung oder Umleitung der Züge kompensieren. Daher seien Zugausfälle mit Ersatzverkehr und Fahrzeitverlängerungen leider oftmals unvermeidlich. Neben der…
Ungeachtet der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen des privaten und öffentlichen Lebens wünschen die Mitarbeiter der Stadtverwaltung Zossen, allen voran Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller, den Bürgern ein paar erholsame, entspannte Osterfeiertage. „Ostern 2020 wird leider von den Corona-Ereignissen überschattet, von denen auch Zossen betroffen ist“, so Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller. Inzwischen habe es leider auch den ersten Todesfall gegeben. Ungeachtet dessen sei…
Die Bekämpfung des Schädlings soll in der 17. Kalenderwoche beginnen Ungeachtet der aktuellen Corona-Krise nimmt die Stadt Zossen auch 2020 den Kampf gegen einen weiteren gefährlichen Schädling auf: Nach der erfolgreichen Bekämpfung in den vergangenen Jahren soll auch in diesem Jahr vorbeugend gegen die gesundheitsschädlichen Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) vorgegangen werden. „Der Start der Aktion mit der Turbinengebläsekanone ist - je nach Wetterlage - in der 17. Kalenderwoche…
Zossens Ordnungsamtsleiterin verweist auf geltende Bestimmungen Während die Corona-Pandemie nahezu komplett das öffentliche Leben und die Nachrichtenlage in diesen Wochen beherrscht, hat sich fast unbemerkt die Waldbrandgefahr in den brandenburgischen Wäldern wegen der anhaltenden Trockenheit auf die Waldbrandgefahrenstufe 4 erhöht. Bei dieser Stufe besteht ein sogenannter aktiver Brandschutz des Waldes. „Das heißt, die zuständige Forstbehörde kann den Wald sperren“, erklärt Ordnungsamtsleiterin…