Bürgermeisterin Schwarzweller informierte sich vor Ort über den Stand der Arbeiten Die Bauarbeiten für den Umbau und die Erweiterung der rund sechs Millionen Euro teuren Wünsdorfer Feuerwache gehen nach wie vor zügig voran. Der 26 Meter hohe Schlauch- und Übungsturm, der zum Trocknen von Schläuchen und für das Training von Einsätzen in mehrgeschossigen Häusern genutzt werden soll, überragt den Bau der neuen, rund 550 Quadratmeter großen Fahrzeughalle. Wenn alles weiter planmäßig verläuft, soll…
Bürgermeisterin Schreiber schippte als Schirmherrin kräftig mit Bei herrlichem Spätsommerwetter fand am Sonnabend, dem 14. September 2019, zum 9. Mal das vom Verein „Freier Wald“ initiierte Baumfest in Kallichen statt. Traditionell wird auf dieser Veranstaltung der jeweilige Baum des Jahres gepflanzt – in diesem Jahr ist es die Flatter-Ulme. Wie schon in den Jahren zuvor hatte Zossens Bürgermeisterin Michaela Schreiber wieder die Schirmherrschaft über das Baumfest übernommen, was in diesem Jahr…
Grund: Personalausfälle und Bearbeitungsrückstände – trotz größter Anstrengungen wird Entspannung erst gegen Ende des Jahres erwartet Eltern aus dem Landkreis Teltow-Fläming müssen derzeit bis zu zwölf Wochen auf die Bearbeitung ihrer Elterngeldanträge warten. Auch die Bearbeitung von E-Mails und Nachfragen verzögert sich. Das liegt am hohen Antragsaufkommen, Bearbeitungsrückständen und Personalausfällen. Die Elterngeldstelle bedauert die langen Wartezeiten, arbeitet an der Lösung des Problems…
Trauorte Folgende Trauorte sind offiziell gewidmet und stehen in Absprache mit dem Standesamt zur Verfügung: Trauzimmer im Rathaus Wasserskipark Zossen OT Horstfelde Heimatmuseum „Alter Krug“ in Zossen Zossenhof in Zossen OT Lindenbrück Dachgeschoss des Dorfgemeinschaftshauses „Kirchplatz 7“ in Zossen
Die Hacienda Dabendorf lädt ein zur Landpartie am 8. und 9. Juni 2024, jeweils von 11 bis 16 Uhr auf den Dorfanger 8 in Dabendorf. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm mit Kräuterkunde, Holzkunst, einem Stand mit Alpakawolle, Honigverkauf und vielem mehr. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen sowie Crêpes und Herzhaftes vom Grill.
Die Hacienda Dabendorf lädt ein zur Landpartie am 8. und 9. Juni 2024, jeweils von 11 bis 16 Uhr auf den Dorfanger 8 in Dabendorf. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm mit Kräuterkunde, Holzkunst, einem Stand mit Alpakawolle, Honigverkauf und vielem mehr. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen sowie Crêpes und Herzhaftes vom Grill.
Aktuell erreichen uns Bürgermeldungen zu einer Flyeraktion der Open Infra Gmbh (Unternehmen Glasfaserinfrastrukturausbau) im Stadtgebiet. Einen Kontakt dieses Unternehmens zum seinem Ausbauinteresse am Standort Zossen hat es mit der Verwaltung bisher nicht gegeben. Ein Gesprächstermin dazu ist zwischen Stadtverwaltung und Open Infra Gmbh für die 40 KW geplant. Gern informieren wir Sie im Anschluss daran über die weiteren Schritte der Verwaltung.
Aktuell erreichen uns Bürgermeldungen zu einer Flyeraktion der Open Infra Gmbh (Unternehmen Glasfaserinfrastrukturausbau) im Stadtgebiet. Einen Kontakt dieses Unternehmens zum seinem Ausbauinteresse am Standort Zossen hat es mit der Verwaltung bisher nicht gegeben. Ein Gesprächstermin dazu ist zwischen Stadtverwaltung und Open Infra Gmbh für die 40 KW geplant. Gern informieren wir Sie im Anschluss daran über die weiteren Schritte der Verwaltung.
Name des Vereins: Förderverein „Bummi“ e.V. Wann und wo gegründet: 2001 in der Kita „Bummi“ in Zossen von engagierten Eltern gegründet Mitgliederzahl: derzeit 69 Mitglieder Vorstand: Jana Diederich (1.Vorsitzende), Madlene Lazar (2. Vorsitzende), Sandra Lutze (Kassenwartin) Regelmäßiger Treffpunkt: öffentliche Vereinssitzungen vier- bis fünfmal im Jahr in der Kita „Bummi“; ansonsten täglich „zwischen Tür und Angel“ in der Kita Aktuelle Schwerpunkte der Vereinsarbeit: Der Zweck des Fördervereins…
Pünktlich zum Start der Sommerferien wurde der Brandenburger Lesesommer in den Bibliotheken Zossen und Wünsdorf am Mittwoch, 12. Juli, zu7m 5. Mal eröffnet. Der Brandenburger Lesesommer ist ein exklusiver Leseclub mit einem nigelnagelneuen Buchbestand. Für über 4000 € wurden 500 Bücher gekauft. Auf diesen Bestand haben während der Sommerferien nur Clubmitglieder Zugriff. Clubmitglieder können Schülerinnen und Schüler von der 3. bis zur 12. Klasse werden. Ziel Man liest in den Sommerferien…