Restaurierung des Kunstwerks war komplizierter als erwartet Was lange währt wird endlich gut. Das gilt auch für die umfangreiche Restaurierung der seit 1995 vor der Wünsdorfer Kirche stehenden Brunnen-Plastik „Die Wasserspenderin“, allgemeinhin auch Gänseliesel genannt. Schnell war klar, dass das Kunstwerk mehr benötigt als nur eine Schönheitskur für die Gänsehirtin sowie deren Gänse und den in die Jahre gekommenen Betonsockel. Der mit den Restaurierungsarbeiten beauftragte und beschäftigte…
Eine schöne Idee hatte der Helferkreis in Zossen für alle Kinder, die – wie es heißt – „zur Zeit nicht in die Kita bzw. Schule gehen dürfen. Er veranstaltete am 1. Juni 2020 zum Internationalen Kindertag ein kleines Kinderfest vor dem Bürgerhaus Wünsdorf. Wie Christa Senberg für die ehrenamtlichen Helfer informierte, war es ein schöner und gelungener Tag: „Kaiserwetter, gut gelaunte Helfer, leckere Kuchen und rund 40 kleine Kinder, dazu die Mamas und Papas, die sich über ein Geschenk, über…
(Straßen-) Bebauungsplan "Verlegung B 246 / Brückenbau zur B 96" In der Stadtverordnetenversammlung am 01. Dezember 2021 wurde der (Straßen-)Bebauungsplan "Verlegung B 246 / Brückenbau B 96“ im Ortsteil Nächst Neuendorf als Satzung beschlossen. Mit der Bekanntmachung im Amtsblatt am 24. Januar 2022 ist dieser in Kraft getreten. Planzeichnung Begründung mit Umweltbericht Anlage: Floristisch-Faunistisches Gutachten Biotoptypenkartierung Revierkartierung Herpetofaunakartierung Anlage: A…
Auf die Plätze, fertig und los zum Seifenkistenrennen Am Freitag, dem 9. Juni 2023, öffneten sich die Türen der Comenius-Schule Wünsdorf für ein großes Schulfest. Die Oberschule lud alle Eltern und Interessierten zum Feiern und zum großen Seifenkistenrennen ein. Die meisten Seifenkisten waren in der Holzwerkstatt hergestellt worden. Die Schülerinnen und Schüler hatten Programmpunkte einstudiert und aufgeführt; Lehrkräfte, Pädagoginnen und Pädagogen zeigten Klassen- und Schülerarbeiten. Für das…
Auch in diesem Jahr wird am 1. Oktober wieder ein Familienfest/Gemeinwohlfest veranstaltet. Unter dem Motto "WOHLFÜHLEN, MITMACHEN, GEMEINWOHL – WIR ALLE" können sich Vereine und Unternehmen auf dem Marktplatz präsentieren. Alle Stände, Kulturbeiträge und Informationen sollen einen Bezug zu Zossen und seinen Ortsteilen haben - Bürgerinnen und Bürger wollen mehr aus den Ortsteilen erfahren. Es bietet sich am 1. Oktober eine gute Gelegenheit, Ihren Verein oder Ihr Projekt vorzustellen. Das kann…
Ein Treffpunkt für Bücherfreunde Der Ortsteil Horstfelde bekommt eine eigene Bücherzelle! Dank des engagierten Einsatzes von Bert Rümpel, des Horstfelder Ortsvereins und der Produktionsschule Teltow-Fläming ist aus einer alten Telefonzelle ein neues kulturelles Highlight entstanden. Die Jugendlichen der Produktionsschule haben unter Anleitung ihrer Fachanleiter mit handwerklichem Geschick den Umbau realisiert. Die Bücherzelle wird feierlich am 16.04.2025 um 16 Uhr vor dem Dorfgemeinschaftshaus…
Dank der fachmännischen Arbeit des Steinmetzmeisters Andreas Knurbien erstrahlt seit Kurzem sowohl der Gemarkungsstein Neuhof als auch der historische Wegweiserstein am Bahnhof Neuhof in neuem Glanz. Gemeinsam mit Steinmetz Dennis Tiefert hievte er die wahrscheinlich ursprünglich im 19. Jahrhundert aufgestellten Granitsteine nach umfangreicher Sanierung wieder auf ihre angestammten Plätze. An beiden Steinen hatte der Zahn der Zeit deutliche Spuren hinterlassen. Sie waren verwittert, die…
Nach Abschluss der Erd- und dem Beginn der Rohbauarbeiten für die neue Feuerwache in Wünsdorf findet am Freitag, dem 23. August 2019 um 18 Uhr die Grundsteinlegung für das Objekt statt. Eingeladen sind nicht nur die Feuerwehrleute, sondern alle Bürger der Stadt Zossen. Insgesamt investiert die Stadt Zossen aus eigenen Haushaltsmitteln rund 6 Millionen Euro. Einstimmig hatten Zossens Stadtverordnete im Juni 2018 mit der Annahme der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Zossen für das…
Bereits dreimal wurden von der LAG, der Lokalen Aktionsgruppe „Rund um die Flaeming-Skate“ e.V. erfolgreich geförderte Sonderwettbewerbe durchgeführt. Sie haben gezeigt, dass auch sehr kleine geförderte Vorhaben eine große Wirkung haben können. Deshalb hat der Vorstand der Aktionsgruppe beschlossen, diesen Wettbewerb auch für 2022 mit dem Thema „Das Dorf bewegt…“ durchzuführen. Einsendeschluss ist der 17. Oktober 2022. Gefördert werden kleine „investive“ Vorhaben, die im Rahmen des Wettbewerbs…
Die nächste Anglerprüfung der Unteren Fischereibehörde des Landkreises Teltow-Fläming findet am Donnerstag, dem 16. März 2023, um 17 Uhr im Kreishaus in Luckenwalde statt. Die Prüfungsfragen sind innerhalb von zwei Stunden zu beantworten. Voraussetzung für den Fischereischein: Die erfolgreich bestandene Anglerprüfung ist eine Voraussetzung für die Erteilung eines Fischereischeines. Dieser wird für das Angeln von Raubfischen benötigt, Friedfische dürfen im Land Brandenburg ohne Fischereischein…