Stadtverordnete stimmten den Plänen der Stadtverwaltung mehrheitlich zu Keine Mehrheit fand auf der Sitzung der Zossener Stadtverordneten am 18. September 2019 der überraschende Versuch, die Umsetzung der von der Stadtverwaltung vorgelegten und zuvor bereits vom städtischen Bauausschuss sowie dem Horstfelder Ortstbeirat einstimmig empfohlenen Pläne zum Bau eines Waldparkplatzes gegenüber der Wasserskianlage Horstfelde zu verschieben. Mit 15 Ja-, 8 Nein-Stimmen bei 4 Enthaltungen wurde die…
Am vergangenen Samstag, dem 24. Juni 2023, war es endlich soweit – die Abiturientinnen und Abiturienten der Geschwister-Scholl-Schule in Dabendorf erhielten im Rahmen der Festveranstaltung im Kulturforum ihre wohlverdienten Zeugnisse. Ein Tag voller Stolz, Emotionen und unvergesslicher Momente, der die Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern und Lehrerinnen und Lehrer gleichermaßen erfüllte! Die Veranstaltung begann bei strahlendem Sonnenschein, der nur noch vom Funkeln der feierlichen und…
Am 21. März ist jedes Jahr der Welt-Down-Syndrom-Tag, weil bei Menschen mit Down-Syndrom das 21. Chromosom dreimal vorhanden ist. Menschen mit Down-Syndrom haben meistens 47 Chromosomen - Menschen ohne Down Syndrom haben meistens 46 Chromosomen. Menschen mit 47 Chromosomen sollen an diesem Tag eine Stimme bekommen. Dieser Tag soll Verständnis und Akzeptanz von Menschen mit Down-Syndrom fördern. Die Bürgermeisterin Wiebke Sahin-Schwarzweller setzt sich für Rechte, Integration und Wohlergehen ein…
Komplett eingerüstet sind derzeit die Kalkschachtöfen in Zossen. Der Baubeginn erfolgte am 25. Februar 2019, wie Bürgermeisterin Michaela Schreiber die Stzadtverrodneten am 13. März 2019 informierte. Aufgrund der einzigartigen Form des Bauwerkes hatte der Gerüstbau noch bis in die 12. Kalenderwoche gedauert. Danach werden die Instandsetzungsarbeiten am Mauerwerk beginnen. Die Ausschreibung für die Metallbauarbeiten ist in der 9. Kalenderwoche erfolgt. Aufgrund eines unwirtschaftlichen Angebotes…
Mit einem herzlichen Dank an den Förderverein der Kita sowie an die Stadt Zossen, wurde am 22. Juli 2022, der neue Spielplatz an der Kita „Rappelkiste“ eingeweiht. Ab sofort stehen den Kindern nun drei aufregende Kletter- und Spielgeräte zur Verfügung. Das wurde vor allem durch die Arbeit des Fördervereins der Einrichtung möglich. An den Scheren in der Bildmitte v.l.n.r.: Kita-Leiterin Sarah Schaub, Bürgermeisterin Wiebke Sahin-Schwarzweller und die Vorsitzende des Fördervereins „Rappelkiste“…
Programm Samstag, 5. April 2025 / 13:00 -19:00 Uhr 13:00 Uhr Beginn 13:55 Uhr Eröffnung durch die Bürgermeisterin 14:00 Uhr Frühlingsmärchen mit Kati Pfau 15:00 Uhr Modenschau mit Kikobell 16:00 Uhr Tanzauftritte - Karneval Club Schöneiche 17:00 Uhr Modenschau mit Kikobell 19:00 Uhr Ende
Komplett eingerüstet sind derzeit die Kalkschachtöfen in Zossen. Der Baubeginn erfolgte am 25. Februar 2019, wie Bürgermeisterin Michaela Schreiber die Stzadtverrodneten am 13. März 2019 informierte. Aufgrund der einzigartigen Form des Bauwerkes hatte der Gerüstbau noch bis in die 12. Kalenderwoche gedauert. Danach werden die Instandsetzungsarbeiten am Mauerwerk beginnen. Die Ausschreibung für die Metallbauarbeiten ist in der 9. Kalenderwoche erfolgt. Aufgrund eines unwirtschaftlichen Angebotes…
Experten erläuterten die Hintergründe der beschlossenen Erhöhung der Gewerbesteuer auf 270 Prozent Mehr als 30 Vertreter von Unternehmen, die zu den wichtigsten Gewerbesteuerzahlern der Stadt Zossen gehören, sind am Donnerstag, dem 23. Juli 2020 der Einladung von Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller nach Dabendorf gefolgt, um sich aus erster Hand unter anderem über die Hintergründe der kürzlich beschlossenen Erhöhung der Gewerbesteuer von 200 auf 270 Prozent zu informieren. Die Stadtverwaltung…
Experten erläuterten die Hintergründe der beschlossenen Erhöhung der Gewerbesteuer auf 270 Prozent Mehr als 30 Vertreter von Unternehmen, die zu den wichtigsten Gewerbesteuerzahlern der Stadt Zossen gehören, sind am Donnerstag, dem 23. Juli 2020 der Einladung von Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller nach Dabendorf gefolgt, um sich aus erster Hand unter anderem über die Hintergründe der kürzlich beschlossenen Erhöhung der Gewerbesteuer von 200 auf 270 Prozent zu informieren. Die Stadtverwaltung…
Zu einem tödlichen Badeunfall kam es am Sonntag, den 5. Juni 2022, im Strandbad Kallinchen. Trotz umfangreicher Suchmaßnahmen, bei denen unter anderem auch zwei Hubschrauber, Boote, eine Drohne und Taucher zum Einsatz kamen, konnte ein junger Mann nur leblos auf dem Grund des Sees gefunden werden. Später konnte der Notarzt nur noch den Tod des Heranwachsenden feststellen. „Dieser Unglücksfall macht mich sehr betroffen – meine Anteilnahme und mein Beileid gelten deshalb insbesondere den…