Die AWO Erziehungs- und Familienberatungsstelle in Zossen bietet auch in der Zeit der erneuten Eindämmungsmaßnahmen gegen COVID-19, ihre Unterstützung an. Die individuellen Beratungen finden in Form von Telefonaten, Telefon- oder Videokonferenzen statt. Diese Hilfe steht allen Jugendlichen, Eltern und Großeltern aus dem Landkreis Teltow-Fläming offen. Die Beratung ist kostenfrei, selbstverständlich unterliegen die AWO-Mitarbeiter der Schweigepflicht und führen auf Wunsch auch anonyme Beratungen.…
Aufgrund von Corona-Verdachtsfällen wurde heute mehrere Kinder sowie Mitarbeiter der Kitas Oertelufer in Zossen und Abenteuerland in Glieneck in Quarantäne geschickt. Betroffenen Eltern der Kinder wurden informiert. Die verbleibenden Kinder sowie Mitarbeiter sind von der Maßnahme nicht betroffen. Für sie bleibt die Einrichtung auch weiterhin geöffnet. Informationen gibt es bei der Einrichtungsleitung der Kitas und beim Krisenstab der Stadt Zossen unter E-Mail:…
Die Coronahilfe Zossen organisiert am Sonnabend, dem 17 April ihre dritte große Müllsammelaktion seit dem letztem Jahr. In der folgenden Tabelle gibt es Informationen für die einzelnen Ortsteile, zu den Treffpunkten und den jeweiligen Zeiten. Freiwillige Helfer sind auch in diesen Jahr herzlich eingeladen, bei der Aktion mitzuhelfen. Weitere Informationen gibt es bei Frau Ute Reglin via Facebook, Coronahilfe Zossen. Wenn Sie auf das untenstehende Bild klicken, bekommen Sie alle aktuellen…
Die Stadt Zossen hat sich mit ihrem Modellvorhaben bei der Brandenburger Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ durchgesetzt. In den nächsten zwei Jahren fließen auf diese Weise Fördermittel unter dem Projektnamen „Zukunft Zossen“ in die Entwicklung der Stadt. Ab sofort sucht Zossen Bürgerinnen und Bürger, die sich für die ehrenamtliche Mitarbeit an diesem Projekt interessieren. Im Rahmen des Projektes sollen Zukunftsfragen für zahlreiche städtischer Handlungsfelder beraten werden. Dazu…
Mit Inkrafttreten der dritten Verordnung über befristete Eindämmungsmaßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie im Land Brandenburg ergeben sich ab dem 16. Dezember 2020 auch für städtische Einrichtungen in Zossen weitere Einschränkungen. Die Betreuung schulpflichtiger Kinder in Horteinrichtungen ist demnach ab dem 4. Januar 2021 untersagt. Allerdings - darauf verweist der Krisenstab der Stadt Zossen - ist eine Notbetreuung im Hort für Kinder der ersten bis vierten Schuljahrgangsstufe zu…
Eine erfolgreiche Bilanz hat das Ordnungsamt der Stadt Zossen nach der kurzfristig organisierten, erstmals in dieser Form durchgeführten Laubsammelaktion im Stadtgebiet gezogen. So wurden im vergangenen Monat zirka 165 Kubikmeter Laub von der Stadtverwaltung entsorgt. Diese hatte den Bürgern in den Ortsteilen insgesamt 16 Container, 455 Laubsäcke und zwei eigens angelegte Sammelstellen zur kostenfreien Entsorgung des Straßenlaubs zur Verfügung gestellt. Maßgeblich unterstützt wurde die Aktion in…
Die Ankündigung der Ministerpräsidenten, im Kampf gegen die Corona-Pandemie schärfere und weitergehende Eindämmungsmaßnahmen zu beschließen, betrifft auch die Stadt Zossen. Nach einer Sitzung des Krisenstabs am Montag, dem 14. Dezember 2020, informierte dieser darüber, dass aber - mit Stand vom 14. Dezember 2020 - die Betreuung der Kinder in den städtischen Kindertagestätten wie bislang erfolgen soll. Ungeachtet dessen appelliere man aber an alle Eltern, wenn möglich ab sofort ihre Kita-Kinder…
Die Stadt Zossen verkauft auch in diesem Jahr wieder Holz an interessierte Bürger. Der erste Termin ist für den 12. Dezember 2020 geplant. Der Holzverkauf findet an diesem Tag in der Zeit von 8 bis 12 Uhr auf dem Gelände des Stadtbetriebes Zossen in Wünsdorf, Am Bahnhof 13, statt. Bei dem Brennholz handelt es sich unter anderem um Holz von Bäumen, die im Rahmen der Verkehrssicherung im Stadtgebiet gefällt werden mussten. Das Holz, das in verschiedenen Größen angeboten wird, ist selbst abzuholen.…
Zossener Bürger hatte sich bei der Kommunalaufsicht über den Ausschluss der Öffentlichkeit beschwert Das für den 9. Dezember 2020 geplante Treffen zum Informationsaustausch zwischen Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller und Vertretern der Deutschen Bahn sowie den Vorsitzenden und deren Stellvertretern der in der Zossener Stadtverordnetenversammlung vertretenden Fraktionen zum aktuellen Stand der geplanten Bahnquerungen und Eisenbahnkreuzungsvereinbarungen darf nicht stattfinden. Es wurde…
Wegen der Corona-Pandemie hat sich die Kirchengemeinde Zossen dazu entschlossen, die Teilnahme am Gottesdienst am Heiligen Abend nur mit kostenfreier Eintrittskarte zu ermöglichen. „Damit möglichst viele Menschen trotzt beschränkter Platzanzahl teilnehmen können, wird es fünf Gottesdienste geben“, heißt es in einer Mitteilung von Pfarrer Christian Guth. Um bei den gleichbleibend hohen Infektionszahlen trotzdem möglichst vielen Menschen eine Teilnahme am traditionellen Gottesdienst zu Heiligabend…