Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker dürfen in Deutschland nicht zu »Fußabtretern der Frustrierten« werden, hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wiederholt klargestellt. Weil sie aber zunehmend Hass und Gewalt ausgesetzt sind, hat die Körber-Stiftung in Zusammenarbeit mit den kommunalen Spitzenverbänden die Website »stark-im-amt.de« ins Leben gerufen, die der Bundespräsident als Schirmherr nach einer Ansprache im Beisein der beteiligten Unterstützer am 29. April liveschaltete.…
Am 26. September 2021 findet die Bundestagswahl und gleichzeitig Landratswahl statt. Gewählt werden die Abgeordneten des deutschen Bundestages und der Landrat/Landrätin des Landkreises Teltow-Fläming. Für die ordnungsgemäße Durchführung der beiden Wahlen im Wahlgebiet der Stadt Zossen werden wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger für die Besetzung der Wahlvorstände sowie den fünf Briefwahlvorständen in den Wahllokalen benötigt. Wahllokale werden wie folgt eingerichtet: - Ortsteil Zossen mit dem…
Nach Informationen des Druckhauses Potsdam konnte das aktuelle Stadtblatt Zossens (Ausgabe Nr. 4) nicht rechtzeitig gedruckt werden. Es kann deshalb auch nicht wie geplant in dieser Woche verteilt werden. Grund ist ein umfassender Ausfall der Computersysteme im Druckhaus, der auch die Verarbeitung der Druckdaten des Stadtblattes unmöglich gemacht hat. Das Druckhaus Potsdam ist, wie auch die MAZ und noch weitere Zeitungen der Madsack-Verlags-Gruppe einem Hackerangriff zum Opfer gefallen. Dieser…
Zu einem Großbrand mit starker Rauchentwicklung kam es am Donnerstag dem 15. April in Wünsdorf. Der Dachstuhl eines leerstehenden Wohnblocks auf dem Gelände der ehemaligen Kasernen in Wünsdorf stand in Flammen. Nach Informationen des Zossener Stadtbrandmeister Stefan Kricke wurde der Alarm 15.05 Uhr ausgelöst. Insgesamt war ein Großaufgebot von 120 Kameraden im Einsatz. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurden die Anwohner zeitweilig aufgefordert, ihre Häuser nicht zu verlassen und die…
Entgegen anderslautender medialer Meldungen gibt es derzeit im Zossener Rathaus unter den rund 70 Mitarbeitern und drei Auszubildenden keinen einzigen aktuellen Corona-Fall. Das stellte der Krisenstab der Verwaltung angesichts einer Falschmeldung richtig. Die MAZ hatte im Internet online von „Corona-Kranken in den Rathäusern Zossen und Ludwigsfelde“ berichtet. Das stimme so nicht. „Zurzeit sind zwar vier Personen in städtischen Einrichtungen an Covid 19 erkrankt, nicht aber im Rathaus“, heißt…
Nach den verschärften Anti-Corona-Maßnahmen im Land Brandenburg haben auch die beiden Stadtbibliotheken in Zossen und Wünsdorf auf die veränderten Vorschriften reagiert. So haben diese jetzt eine sogenannte Medienschleuse eingerichtet, die nur zum vereinbarten Termin und zum Abholen der Medienpakete besucht werden darf. Es wird darauf verwiesen, dass das Betreten der Bibliothek und der persönliche Kontakt zu den Mitarbeitern nicht möglich ist. Die Medienschleuse ist nur einzeln mit…
Im Zusammenhang mit den beschlossenen verschärften Anti-Corona-Maßnahmen weist die Stadtverwaltung Zossen alle Eltern, die ihre Kinder in einer der städtischen Einrichtungen betreuen lassen, darauf hin, diese wenn möglich zu Hause zu lassen und nicht in die Kita zu bringen. Außerdem bittet die Verwaltung derzeit von Anfragen nach Rückerstattung von Kita-Gebühren für nicht in Anspruch genommene Betreuungszeiten abzusehen, da es momentan noch keine rechtlich verbindliche Handhabe gibt. Allerding…
Schöneicher Kita-Kinder zeigen ihre im Wald gesammelten Müll-Fundstücke Wer derzeit mit offenen Augen durch Schöneiche an der Kita vorbeifährt oder auch -geht, hat sicherlich schon die ungewöhnliche Ausstellung - vom alten Reifen über eine rostige Gießkanne bis zu dreckigen Glasflaschen - entdeckt. Dabei handelt es sich um „Waldschätze“ der besonderen, eigentlich ungeliebten Art, die von den Kita-Kindern im vergangenen Herbst (siehe November-Stadtblatt 2020) in der unmittelbaren Umgebung…
Auch für 2021 bleiben die Gebühren für Trinkwasser und Schmutzwasser im Verbandsgebiet des MAWV, zu dem auch der Ortsteil Schöneiche gehört, unverändert. Wie es in einer Mitteilung heißt, wurden in der jüngsten Verbandsversammlung des MAWV keine Änderungen der Gebühren beschlossen. „Gebührenstabilität ist ein Markenzeichen des MAWV. Über viele Jahre hinweg konnten durch Organisation, Optimierungen und Anschlussbeiträge die höheren Aufwendungen für Personal, Energie und Betriebsführung…
Deutsche Bahn: 2021 sind weitere Verkehrseinschränkungen vonnöten Wünsdorf. Die seit April 2020 laufenden vorbereitenden Maßnahmen für den Umbau des Bahnhofs Wünsdorf-Waldstadt gehen in eine weitere Phase. Zu diesen bauvorbereitenden Maßnahmen gehörte auch der Abriss der Hotelruine an der Straße „Zum Bahnhof . Parallel erfolgten die Betonarbeiten zur Vorfertigung eines Segments für die zu errichtende Personenunterführung in einer Baugrube am Bahnhofsvorplatz. Für nun folgende Arbeiten - wie den…