"Die russische Nukleardoktrin" Am Freitag, 10. Januar 2025, ist Dr. Wolfgang Schwarz Gast im Bücherstall der Bücher- und Bunkerstadt Wünsdorf. Ab 18.00 Uhr wird er in Rahmen eines militärgeschichtlichen Abends über die neue russische Nukleardoktrin informieren und untersuchen, welche militärische Logik dahinter steckt. Handelt es sich um ein vabanques Kalkül, droht der Welt ein Atomkrieg, global oder regional? Schwarz hat Hintergründe, Ursachen und Zusammenhänge für die neue russische…
Einladung zur Gedenkveranstaltung am Holocaust-Gedenktag Datum: Montag, 27. Januar 2025 Uhrzeit: 17:30 Uhr Ort: Marktplatz 16, Zossen Die Stadt Zossen lädt herzlich dazu ein, am internationalen Holocaust-Gedenktag den Opfern des Nationalsozialismus zu gedenken. Im Mittelpunkt der Veranstaltung: Wir erinnern an die Stolpersteine der Familie Falk – Alex, Charlotte, Felix und Gerda Falk –, die während des NS-Regimes verfolgt, deportiert und ermordet wurden. Die Familie Falk ist nicht nur Teil der…
„Die Judenhasser haben keine Angst in Deutschland. Die Juden schon.“ Mit diesen Worten begann Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Connolly am 27. Januar 2025 ihre Gedenkworte zum Holocaustgedenktag. Das Zitat von Dr. Eva Umlauf, einer Holocaust-Überlebenden, verdeutlicht, dass 80 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz Antisemitismus in Deutschland wieder präsent ist. Auf dem Marktplatz 16 in Zossen, vor den Stolpersteinen der Familie Falk, versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen…
Planungswerkstatt zum Start des städtebaulichen Ideenwettbewerbs Bereits im vergangenen Jahr wurden erste Ideen und Entwicklungsansätze mit Einwohnern und Eigentümern diskutiert. Nun möchten wir gemeinsam mit Ihnen weitere konkrete Anregungen erarbeiten. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich aktiv einzubringen! Wann: 20. März 2025, 18 bis 21 Uhr Wo: Mehrzweckraum des Bürgerhauses Wünsdorf, Am Bürgerhaus 1,15806 Zossen Im April startet die Stadt Zossen einen städtebaulichen Ideenwettbewerb zur…
Am 28. Dezember 2024 wurde in Weinberge das erste Zossener CycloCross-Rennen im Rahmen des CycloCross-Cups Brandenburg, ausgetragen und zog rund 130 Radfahrerinnen und Radfahrer aus Brandenburg, Berlin, Baden-Württemberg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Nordrhein-Westfalen und Polen sowie zahlreiche Zuschauer an. Bereits um 9:30 Uhr startete die Masterklasse, aus der Thomas Fischer von der 1. RV Stuttgardia Stuttgart 1886 e.V. (Landesverband Württemberg) als klarer Start-Ziel-Sieger hervorging. Bis in…
Frau Witt stellte als Projektkoordinatorin das ESF-plus geförderte Projekt „Mittendrin – statt nur dabei“ vor, das bei der GAG Klausdorf gGmbH ist. Es es geht dabei um die soziale Teilhabe (insbesondere) älterer Menschen am gesellschaftlichen Leben - kurz: STäM. Frau Mellin von STäM und Ortsbeirat Norbert Magasch war ebenfalls anwesend und ließen sich den tollen Kuchen, der von den Frauen aus dem Ort gebacken war, schmecken. Was die Seniorinnen und Senioren sich wünschen, ist ein Kalender, in…
18. MotzenSeeLauf Kallinchen Die Laufveranstaltung in Kallinchen war trotz des warmen Wetters erfolgreich. Der MotzenSeeLauf wurde in Zusammenarbeit zwischen dem Heimatverein Kallinchen e.V. und dem MSV Zossen 07 e.V. organisiert und fand als Wertungslauf im Rahmen des EMB Energie-Cup Teltow-Fläming statt. Es gab verschiedene Wettbewerbe, darunter die Laufstrecken über 14,065 km, 8 km, 4 km und Nordic Walking über 7 km sowie einen 1,5-km-Schnupperlauf. Leider kam es auf einer der Laufstrecken zu…
Reger Andrang am 14. Okrober beim Kraut und Rübenladen in den Räumen des ehemaligen Café Exner: Statt Brot und Brötchen gab es regionale Produkte zu kaufen. Neben den Erzeugnissen des Honighofs Baranowski, des Weinvereins Zesch und der Pelikan Kaffeerösterei lockten viele weitere feine Dinge von „Seelenschmeichlern“ bis hin zu Selbstgenähtem „aus Stoff mit Liebe genäht!“ Kaffee und Kuchen gab’s ebenfalls, dazu viele Informationen zur Entwicklung von Zossens Zentrum. Im Fokus standen Gespräche…
Am 9. November jährt sich die Pogromnacht von 1938 zum 86. Mal. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurden in Deutschland Synagogen und Bethäuser in Brand gesetzt, über 7.000 Geschäfte jüdischer Inhaber zerstört und geplündert. Mehr als 1.300 jüdische Menschen verloren noch in dieser Nacht ihr Leben. Diese Pogromnacht markierte den Beginn der systematischen Verfolgung der jüdischen Bevölkerung durch das NS-Regime und führte schließlich ab 1942 zur Vernichtung der europäischen Jüdinnen…
Zum 12. Mal findet in Zossen ein Gesundheitstag statt Bereits zum 12. Mal findet in diesem Jahr in Zossen ein Gesundheitstag statt, zum zweiten Mal auf dem Gelände des ehemaligen Krankenhauses, und zwar am 31. August 2019 von 11 bis 18 Uhr. Veranstalter ist der Verein „Die Lebensstadt“. Er richtet ein buntes Programm aus, das nach eigenen Angaben den Tag begleiten wird und für gute Stimmung und eine festliche Atmosphäre sorgen soll. Unter dem Motto „Weitergeben statt wegwerfen“ steht diesmal…