Am 4. Mai bleibt die Kita Rappelkiste auf Grund des Warnstreikaufrufs von ver.di geschlossen. Die Gewerkschaft hatte in dieser Woche landesweit an mehreren Tagen zu Warnstreiks in Kitas, Schulen und der Behindertenhilfe aufgerufen. Auch Mitarbeiterinnen der Kita Rappelkiste werden sich am Mittwoch an dieser Aktion beteiligen.
Wie stellen Sie sich die Bürgerinnen und Bürger einen fahrradfreundlichen Landkreis vor? Welche Wünsche oder Anregungen gibt es für neue oder alternative Verkehrsverbindungen? Wie sollte ein attraktives und zukunftsfähiges Radverkehrsnetz aussehen? Antworten auf diese und andere Fragen werden in ein Radverkehrskonzept einfließen, das der Landkreis gemeinsam mit den Kommunen der Region auf den Weg bringen will. Daran können sich ab 2. Mai 2022 auch die Einwohner der Stadt Zossen und ihrer…
Gemeinsam mit allen Wehren der Stadt wurde die Freiwillige Feuerwehr Zossen am 24. April 2022 um 23:25 Uhr zu einem Brand in einer Pflegeeinrichtung nach Dabendorf, Brandenburger Straße alarmiert. Bereits vor dem Eintreffen konnten die Bewohner glücklicherweise durch das Pflegepersonal und den ersteintreffenden Kräften der Polizei gerettet werden. Sechs Intensivpflegepatienten sind im Zossener Ortsteil Dabendorf (Teltow-Fläming) aus einer brennenden Pflegeeinrichtung in der Brandenburger Straße…
Eine gemeinsame Osteraktion gab es am Ostersonntag im Zossener Stadtpark. Die Ukrainehilfe Zossen, der Vereinen e.V., die Stadt Zossen, das Hotel Weißer Schwan sowie viele ehrenamtliche Helfer haben für die Kinder der Notunterkunft aus Dabendorf kleine Oster-Geschenke im Stadtpark versteckt. Mehr als zwanzig Kinder schwärmten aus, um die von den „ehrenamtlichen Osterhasen“ versteckten Süßigkeiten und kleinen Spielsachen einzusammeln. Zuvor bot das Hotel Weißer Schwan einen kleinen Imbiss zur…
Im Namen der 10a an der Geschwister-Scholl-Schule Dabendorf übergibt Lena Heinrich ein selbstgebasteltes Deutsch- Ukrainisch-Wörterbuch, gedacht für ukrainische Kinder, die sich momentan in der Unterkunft an der ehemaligen Gesamtschule Dabendorf befinden. Taras, einer der jetzigen Bewohner im alten Schulgebäude an der Triftstraße, nimmt das herzliche Geschenk der Schülerinnen und Schüler entgegen. Der junge Mann ist selbst geflüchtet und half den Schülern bei dieser kleinen Aufmerksamkeit für…
Neuland ist das Internet längst nicht mehr, umso deutlicher werden die Schattenseiten der großen Freiheit im Netz: Hass und Hetze, Cyber-Mobbing, Radikalisierung. Braucht das Netz mehr Regulierung? Doch was wird dann aus der Meinungsfreiheit? Das waren die Themen bei einer Podiumsdiskussion am 17. März in der Dresdner Frauenkirche. Die Veranstaltung unter dem Sendungstitel „Wortwechsel“ wurde organisiert vom Deutschlandradio Kultur. Vor der eindrucksvollen Kulisse der Frauenkirche diskutierten…
Im März erfolgte die Endmontage der neuen Spielgeräte im Gesamtwert von ca. 30.000 Euro. Die Spielgeräte wurden vom Förderverein der Kita Bummi gespendet. Es handelt sich um eine hochwertige Matsch- sowie Kletterspielanlage (Foto). Die Außenanlage wurde dadurch erneut erheblich aufgewertet. Die Fundamente beider Spielanlagen wurden aus Beton gefertigt. Eine vollständige Aushärtung des Betons wird noch einige Tage dauern. Spätestens zu Ostern sollen die Kinder ihre neuen Anlagen in den Besitz…
Bereits zum zweiten Mal nutzt eine Zossener Initiative die neuen Lehrküchen im Dabendorfer Kulturforum zum Backen für unsere Senioren. Über 200 Tüten mit leckerem Backwerk sind entstanden, und werden noch vor Ostern an die Seniorenresidenzen der Stadt verteilt.
Der Spielplatz Hildegardstraße Ecke Friedenstraße befindet sich in der Nähe der Bahnhofsanlage „Wünsdorf-Waldstadt“ und liegt zwischen dem gewachsenen Ortskern und mehreren neuen Wohnsiedlungen. Ein Bereich zeichnet sich durch einen waldartigen Kiefernbestand aus. Im Bereich der Lichtung befinden sich auf einer ca. 500 m² großen Sandspielfläche des Kinderspielplatzes zwei Wipptierchen, eine Wippe und eine kleine, in die Jahre gekommene Spielhauskombination aus Holz. Die Wipptierchen, die Wippe…
Am frühen Morgen des 24. Februar 2022 hat der russische Präsident Putin einen gewaltigen militärischen Angriff Russlands auf die Ukraine gestartet. Dieser Krieg verschärft die Situation für die Zivilbevölkerung des Landes. Massive Fluchtbewegungen in die angrenzenden europäischen Nachbarländer sind im vollen Gange. Stündlich steigt die Zahl der Menschen, die in den angrenzenden Nachbarländern Zuflucht suchen. Bislang haben sich mehr als 1,5 Million Menschen außer Landes in Sicherheit gebracht,…