Der BAZ e. V. und die evangelische Kirchengemeinde Zossen laden herzlich ein zu einem besonderen Vortragsabend: Dr. Andreas Braune wird die damaligen und heutigen Bedrohungen der Demokratie thematisieren und einen spannenden Einblick in politische Entwicklungen geben, die aktueller nicht sein könnten. Im Anschluss an den Vortrag möchten wir Ihnen die Gelegenheit bieten, sich in einer offenen Gesprächsrunde aktiv einzubringen und gemeinsam über dieses bedeutende Thema zu diskutieren. Wann:…
Jedes Jahr ruft der NABU zur "Stunde der Wintervögel" auf: Am zweiten Wochenende des Jahres heißt es, eine Stunde lang die Vögel im Garten oder Park zu zählen. Diese Daten helfen, die Bestandsentwicklung der heimischen Vogelarten zu verstehen und den Schutz unserer Vögel voranzutreiben. In Zossen lädt der NABU zu einer gemeinsamen Wintervogelzählung im Stadtpark Zossen ein – begleitet von fachkundigen Ornithologen. Die Veranstaltung ist kostenfrei und auch für Kinder geeignet! Eine Anmeldung ist…
Am 15. Februar 2025 lädt der Heimatverein Zossen zum Vortrag "Die Geschichte der weißen Tabakpfeifen" mit Bertram Faensen ein. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr im Heimatmuseum "Alter Krug" in Zossen. Herr Faensen gibt spannende Einblicke in die Historie der weißen Tabakpfeifen und präsentiert zudem archäologisches Fundmaterial zum Thema Porzellanpfeifen aus Berlin und Brandenburg. Bereits ab 14 Uhr können sich Besucher bei Kaffee und Kuchen auf den Nachmittag einstimmen. Eintritt: 5 Euro…
"Die russische Nukleardoktrin" Am Freitag, 10. Januar 2025, ist Dr. Wolfgang Schwarz Gast im Bücherstall der Bücher- und Bunkerstadt Wünsdorf. Ab 18.00 Uhr wird er in Rahmen eines militärgeschichtlichen Abends über die neue russische Nukleardoktrin informieren und untersuchen, welche militärische Logik dahinter steckt. Handelt es sich um ein vabanques Kalkül, droht der Welt ein Atomkrieg, global oder regional? Schwarz hat Hintergründe, Ursachen und Zusammenhänge für die neue russische…
Am 31. Dezember 2024 fand bei strahlendem Sonnenschein und frischen Temperaturen um den Gefrierpunkt der 46. Silvesterlauf Zossen – Ludwigsfelde statt. Rund 120 Läuferinnen und Läufer aus der Region hatten sich auf dem Zossener Marktplatz vor dem Rathaus versammelt, um das Jahr sportlich ausklingen zu lassen. Der Ehrenstart erfolgte pünktlich beim neunten Schlag des Zossener Kirchturms. Die äußeren Bedingungen boten perfekte Voraussetzungen für das traditionsreiche Rennen über etwa 18 Kilometer.…
Am 28. Dezember 2024 wurde in Weinberge das erste Zossener CycloCross-Rennen im Rahmen des CycloCross-Cups Brandenburg, ausgetragen und zog rund 130 Radfahrerinnen und Radfahrer aus Brandenburg, Berlin, Baden-Württemberg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Nordrhein-Westfalen und Polen sowie zahlreiche Zuschauer an. Bereits um 9:30 Uhr startete die Masterklasse, aus der Thomas Fischer von der 1. RV Stuttgardia Stuttgart 1886 e.V. (Landesverband Württemberg) als klarer Start-Ziel-Sieger hervorging. Bis in…
Landkreis eröffnet neue Oberschule mit Fokus auf Berufsorientierung und Partizipation - Info-Veranstaltung am 21. Januar 2025 In Ludwigsfelde und Umgebung darf man sich auf die Eröffnung einer neuen Oberschule freuen, die ab dem kommenden Schuljahr 2025/2026 in Betrieb gehen wird. In einer ersten Phase werden zwei siebente Klassen das neu errichtete Gebäude im Norden Ludwigsfeldes beleben, bevor der Ausbau zur mehrzügigen Schule erfolgt. Landrätin Kornelia Wehlan: „Die beste Investition in die…
Wie die Medien aktuell berichtet haben, kam es am 25. Dezember 2024 zu einem SEK-Einsatz in der Fischerstraße in Zossen. Dabei wurde ein 15-Jähriger festgenommen, der mutmaßlich einen politisch motivierten Anschlag geplant haben soll. Die Stadt Zossen ist erschüttert darüber, dass unsere Stadt Schauplatz eines solchen Einsatzes geworden ist. Wir bedauern es, dass Zossen im Zusammenhang mit solchen Vorkommnissen auftaucht. Vor allem aber sind wir erleichtert, dass durch den Einsatz des…
Auch in den Winterferien 2025 gibt es im Jugendclub Phoenix und im Jugendzentrum Zossen jede Menge tolle Aktionen für Kinder und Jugendliche! Von Kino und Shopping über Bowling und Pizza backen bis hin zu Holzbasteln und Darts – für jeden ist etwas dabei!
Am 18. Januar 2025 fand im Kulturforum Dabendorf der Neujahrsempfang der Stadt Zossen statt. Eingeladen waren rund 200 Personen aus den Vereinen, den lokalen Unternehmen und der Politik. Im Zentrum der Veranstaltung stand das Ehrenamt – ein Grundpfeiler des gesellschaftlichen Zusammenhalts, wie Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Connolly in ihrer Begrüßungsrede hervorhob. Rückblick und Ausblick Die Bürgermeisterin blickte in ihrer Ansprache auf das vergangene Jahr 2024 zurück und zog ein positives…