Am 27. Juni gab es überraschenden Besuch in der Schule der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) in Wünsdorf: Die Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller kam vorbei, um sich mit eigenen Augen ein Bild vom Unterricht in den Klassen zu machen. Die EAE-Schule ist insofern etwas Besonderes, als die geflüchteten Kinder nicht auf die umliegenden Schulen verteilt wurden, sondern direkt auf dem Gelände der EAE in eigenen Räumlichkeiten von Lehrern der nahegelegenen Comenius-Schule unterrichtet werden. Das…
Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Stadt Zossen lädt Sie ein zu ihrer 1. Einwohnerversammlung zur Frage: „Soll Dabendorf ein eigenständiger Ortsteil (mit eigenem Ortsvorsteher/Ortsbeirat) werden?“ Die Einwohnerversammlung findet statt am: 5. Juni 2023 um 18 Uhr in der Sporthalle Dabendorf, Jägerstraße 13, 15806 Zossen, Gemeindeteil Dabendorf. Derzeit besitzt Dabendorf den Status eines bewohnten Gemeindeteils, dem es nicht ermöglicht ist, einen eigenen Ortsbeirat zu bilden. Da der Gemeindeteil…
Am 15. Mai 2024 Treff 10 Uhr am Bürgerhaus Wünsdorf Eine knapp zweistündige Wanderung durch die bis heute „Verbotene Stadt“ rund um das Lenin-Denkmal! Tauchen Sie ein in die einzigartige Militärgeschichte von Zossen/Wünsdorf und besuchen Sie mit uns: die Kaiserliche Turnanstalt die Schwimm- und Sporthallen das alte Theater sowie das Haus der Offiziere Umfangreiche Information über die Nutzung von Gelände und Gebäuden von 1912 bis heute. Eintritt: 15,00 Euro pro Person (Nur Barzahlung möglich)…
Am 15. Mai 2024 Treff 10 Uhr am Bürgerhaus Wünsdorf Eine knapp zweistündige Wanderung durch die bis heute „Verbotene Stadt“ rund um das Lenin-Denkmal! Tauchen Sie ein in die einzigartige Militärgeschichte von Zossen/Wünsdorf und besuchen Sie mit uns: die Kaiserliche Turnanstalt die Schwimm- und Sporthallen das alte Theater sowie das Haus der Offiziere Umfangreiche Information über die Nutzung von Gelände und Gebäuden von 1912 bis heute. Eintritt: 15,00 Euro pro Person (Nur Barzahlung möglich)…
Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Stadt Zossen lädt Sie ein zu ihrer 1. Einwohnerversammlung zur Frage: „Soll Dabendorf ein eigenständiger Ortsteil (mit eigenem Ortsvorsteher/Ortsbeirat) werden?“ Die Einwohnerversammlung findet statt am: 5. Juni 2023 um 18 Uhr in der Sporthalle Dabendorf, Jägerstraße 13, 15806 Zossen, Gemeindeteil Dabendorf. Derzeit besitzt Dabendorf den Status eines bewohnten Gemeindeteils, dem es nicht ermöglicht ist, einen eigenen Ortsbeirat zu bilden. Da der Gemeindeteil…
Name des Vereins: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Wünsdorf e. V. Wann und wo gegründet: 30. Juni 2017 in Wünsdorf Mitgliederzahl: Derzeit 58 Mitglieder. Unser ältestes Mitglied hat gerade ihr 80. Lebensjahr erreicht. Vorstand: 1.Vorsitzende: Alexandra Jochems, 2. Vorsitzende: Marina Uhlich, Kassenwartin: Katrin Schulze, stellvertretenden Kassenwartin: Christiane Molzberger, Schriftführerin: Nicole Kricke Regelmäßiger Treffpunkt: Freitags in der Feuerwache Wünsdorf. Aktuelle Schwerpunkte…
Die Fördersumme von über 1,7 Mio. dient der längst fälligen energetischen Sanierung des Vereinsheimes und des Jugendclubs in Wünsdorf. Die Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller lud die Bundestagsabgeordnete Sylvia Lehmann (SPD) sowie Rolf Freiherr von Lützow (Ortsvorsteher), Marko Njammasch (MTV Wünsdorf 1910 e. V.) und Wolf-Dieter Wollgramm (Fraktion DIE LINKE/SPD Zossen ) heute (22. März 2023) zu einer Besichtigung der desolaten Gebäude in Wünsdorf ein. Die zugesagte Investition wird…
Die Fördersumme von über 1,7 Mio. dient der längst fälligen energetischen Sanierung des Vereinsheimes und des Jugendclubs in Wünsdorf. Die Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller lud die Bundestagsabgeordnete Sylvia Lehmann (SPD) sowie Rolf Freiherr von Lützow (Ortsvorsteher), Marko Njammasch (MTV Wünsdorf 1910 e. V.) und Wolf-Dieter Wollgramm (Fraktion DIE LINKE/SPD Zossen ) heute (22. März 2023) zu einer Besichtigung der desolaten Gebäude in Wünsdorf ein. Die zugesagte Investition wird…
Bei strahlendem Sonnenschein wurde am Himmelfahrtstag der neue Kunstrasenplatz auf der Sportanlage "Am Burgberg" offiziell eingeweiht. Den Anstoß vollzog Bürgermeisterin Michaela Schreiber zusammen mit Max Müller, langjähriges Mitglied des MTV 1910 Wünsdorf. Bei dem anschließenden Fußballturnier der F-Jugend spielten sechs Mannschaften aus Berlin, Rangsdorf, Luckenwalde und Wünsdorf um den Sieg. Das erste Tor auf dem neuen Kunstrasenplatz erzielte der gastgebende MTV Wünsdorf. Zuvor gab's Blumen…
Um sicherzustellen, dass eine Kita zu einer Bewegungskita wird, kommt es zur Anwendung eines Auditverfahrens. Die Kita Oertelufer hat sich um die Auszeichnung für sehr gute Kitaarbeit im Bereich Bewegung bei der Kreissportjugend Teltow-Fläming beworben. Und heute war es endlich soweit, Charlotte Maiwald ihre Kolleginnen haben das Auditverfahren durchgeführt. Das Prüfverfahren hilft dabei, den aktuellen Stand der Bewegungsförderung in der Kita zu bewerten und Maßnahmen zur Verbesserung zu…