Mit einem großartigen Erfolg ging das diesjährige Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Teltow-Fläming zu Ende. Sechs ereignisreiche und lehrreiche Tage liegen hinter den Jugendfeuerwehren aus der Stadt Zossen, die sich zusammen mit anderen Jugendfeuerwehren des Landkreises dem Abenteuer gestellt haben. Das Lager bot eine Vielzahl von Aktivitäten und Übungen, die den jungen Feuerwehrleuten einiges abverlangten. Gemeinsam mit den Jugendfeuerwehren aus Kallinchen, Schöneiche, Dabendorf, Glienick,…
Der Jugend·Klima·Rat Teltow-Fläming – das neue partizipative Jugendprojekt startet mit zwei unverbindlichen Schnupperworkshops. Dazu laden das Klimaschutzprojekt Schule·Klima·Wandel sowie die Klimaschutzkooridinierungsstelle des Landkreises Teltow-Fläming interessierte Jugendliche ein. Das Projekt richtet sich an junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren, die aktiv Politik mitgestalten möchten. Ein erster Schnupperworkshop findet am 12. Juni von 16 bis 19 Uhr im Jugendclub Butze in…
Der Jugend·Klima·Rat Teltow-Fläming – das neue partizipative Jugendprojekt startet mit zwei unverbindlichen Schnupperworkshops. Dazu laden das Klimaschutzprojekt Schule·Klima·Wandel sowie die Klimaschutzkooridinierungsstelle des Landkreises Teltow-Fläming interessierte Jugendliche ein. Das Projekt richtet sich an junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren, die aktiv Politik mitgestalten möchten. Ein erster Schnupperworkshop findet am 12. Juni von 16 bis 19 Uhr im Jugendclub Butze in…
Mit Beginn des neuen Schuljahres werden 30 Kinder im Objekt an der Wasserstraße betreut Die Stadtverwaltung hat in dieser Woche seitens des Bildungs- und Jugendministeriums in Potsdam die beantragte Betriebserlaubnis erhalten, mit Beginn des neuen Schuljahres 2020/2021 das Jugendzentrum an der Wasserstraße in Zossen vorübergehend als Schulhort für rund 30 Kinder aus der Goetheschule zu nutzen. Die Erlaubnis gilt bis Ende des Jahres. Nachdem die Betriebserlaubnis vorliegt, können nun die…
Mit Beginn des neuen Schuljahres werden 30 Kinder im Objekt an der Wasserstraße betreut Die Stadtverwaltung hat in dieser Woche seitens des Bildungs- und Jugendministeriums in Potsdam die beantragte Betriebserlaubnis erhalten, mit Beginn des neuen Schuljahres 2020/2021 das Jugendzentrum an der Wasserstraße in Zossen vorübergehend als Schulhort für rund 30 Kinder aus der Goetheschule zu nutzen. Die Erlaubnis gilt bis Ende des Jahres. Nachdem die Betriebserlaubnis vorliegt, können nun die…
In den Sommerferien 2025 bietet die Jugendsozialarbeit der Stadt Zossen gemeinsam mit den Schulsozialarbeiterinnen und -arbeitern wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche an. Von sportlichen Aktivitäten bis zu kreativen Angeboten ist für jeden und jede etwas dabei. Auf dem Programm stehen unter anderem: Ausflüge in den Kletterwald Keramik-Workshops Wasserspaß mit Aquaglide Disc Golf Holi-Projekt gemeinsames Shoppen in Berlin …und vieles mehr! Jugendclub Phoenix…
Die Termine für die Spiele der 3. Zossener Straßenfußball-Liga stehen fest. Das Auftaktturnier findet am Freitag, dem 24. April 2020 , in Dabendorf auf dem Sportplatz an der Goethestraße statt. Die weiteren Termine: 29. Mai in der Erstaufnahmeeinrichtung Wünsdorf, Hauptallee 116, 19. Juni in Zossen, am Jugendzentrum, Wasserstraße 6b, 3. Juli in Ludwigsfelde, Aktivpark sowie am 14. August in Wünsdorf, Jugendclub Phoenix, Platz der Jugend 4. Check-In vor Ort ist jeweils 16 Uhr, Turnierbeginn 17…
Die Termine für die Spiele der 3. Zossener Straßenfußball-Liga stehen fest. Das Auftaktturnier findet am Freitag, dem 24. April 2020 , in Dabendorf auf dem Sportplatz an der Goethestraße statt. Die weiteren Termine: 29. Mai in der Erstaufnahmeeinrichtung Wünsdorf, Hauptallee 116, 19. Juni in Zossen, am Jugendzentrum, Wasserstraße 6b, 3. Juli in Ludwigsfelde, Aktivpark sowie am 14. August in Wünsdorf, Jugendclub Phoenix, Platz der Jugend 4. Check-In vor Ort ist jeweils 16 Uhr, Turnierbeginn 17…
Auswertung des Pilotprojekts Im Rahmen der Jugendhilfeplanung hat der Landkreis Teltow-Fläming eine Befragung unter jungen Menschen durchgeführt, um Einblicke in ihre Lebenswelt zu gewinnen. Ziel war es, besser zu verstehen, wie die Jugendlichen ihre Freizeit gestalten, welche Angebote der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit ihnen bekannt sind und von ihnen genutzt werden, sowie in welchen Bereichen sie sich Beratung wünschen. Die Ergebnisse dieser Umfrage sollen dazu beitragen, die Angebote der…
Auswertung des Pilotprojekts Im Rahmen der Jugendhilfeplanung hat der Landkreis Teltow-Fläming eine Befragung unter jungen Menschen durchgeführt, um Einblicke in ihre Lebenswelt zu gewinnen. Ziel war es, besser zu verstehen, wie die Jugendlichen ihre Freizeit gestalten, welche Angebote der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit ihnen bekannt sind und von ihnen genutzt werden, sowie in welchen Bereichen sie sich Beratung wünschen. Die Ergebnisse dieser Umfrage sollen dazu beitragen, die Angebote der…