Am heutigen Dienstag, dem 8. April, wird in der Gemeinde Mellensee eine Weltkriegsbombe kontrolliert gesprengt. Die Sprengung ist für 11 Uhr angesetzt. Zuvor müssen rund 600 Anwohner den Sperrkreis mit einem Radius von 1000 Metern verlassen. Auch der Mellensee sowie das Ufergebiet sind vorübergehend gesperrt. Die Räumung des Sperrkreises begann am Morgen gegen 8 Uhr nach einer Einsatzbesprechung der Kräfte vor der Gemeindeverwaltung Klausdorf. Anwohner werden per Lautsprecherdurchsagen…
Im Jahr 2019 wurden in Zossen 221 Neugeborene registriert, 109 Mädchen und 112 Jungen. Das geht aus den statistischen Angaben des städtischen Einwohnermeldeamtes hervor. Über Zwillinge konnten sich im Vorjahr drei Eltern freuen: Einmal gab’s ein reines Jungenpaar, zweimal wurden Mädchenpaare geboren. Bei den beliebtesten Jungennamen im Jahr 2019 folgen die Zossener nur bedingt dem bundesweiten Trend. Während deutschlandweit Ben bei den Jungen bereits zum neunten Mal an der Spitze der…
Anmeldung einer Eheschließung Grundsätzlich kann eine Eheschließung, unabhängig vom Wohnsitz der Verlobten, in jedem deutschen Standesamt stattfinden. Die Eheschließenden haben die beabsichtigte Eheschließung bei einem Standesamt, in dessen Zuständigkeitsbereich einer der Eheschließenden seinen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, anzumelden. Wenn Sie beide nicht in Zossen wohnen, können Sie dennoch im Standesamt Zossen heiraten. Die Anmeldung der Eheschließung ist, wie bereits…
Überwachungsbedürftiges Gewerbe § 38 GewO Für die Ausübung der nachfolgend aufgeführten Gewerbe ist keine Erlaubnis der Behörde erforderlich, sodass eine Gewerbeanzeige genügt. Da es sich hierbei jedoch um sogenannte „Vertrauensgewerbe“ handelt, hat das zuständige Gewerbeamt unverzüglich nach Erstattung der Gewerbeanmeldung oder Gewerbeummeldung gem. §38 Gewerbeordnung die Zuverlässigkeit des entsprechenden Gewerbetreibenden zu überprüfen. Zu diesem Zweck muss der Gewerbetreibende ein…
Erlaubnis § 34c GewO Wer gewerbsmäßig den Abschluss von Verträgen über Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte, gewerbliche Räume, Wohnräume oder Darlehensverträge vermittelt oder die Gelegenheit zum Abschluss solcher Verträge nachweist bedarf der Erlaubnis. Einer Erlaubnis bedarf wer gewerbsmäßig den Abschluss von Verträgen über Grundstücke (z. B. Verkauf, Belastung, Vermietung, Verpachtung von Grundstücken und Wohnungseigentum; Verträge über die Vermittlung von Hypotheken und Grundschulden),…
Stadtverwaltung Die Stadtverwaltung Zossen hat ihren Sitz im Rathaus am Marktplatz 20. Ihr Herzstück ist das Bürgerbüro – kurz „BüBü“. Seit über einem Jahrzehnt ist es nicht nur für Pass- und Meldewesen zuständig, sondern dient als erster Anlaufpunkt und Servicecenter für alle Bürgeranliegen. Online finden Besucher Anträge, Formulare, Satzungen, aktuelle Ausgaben des Amts- und Stadtblatts, eine Übersicht über Zossener Souvenirs und Veranstaltungshinweise. Am 3. Mai bleibt das Bürgerbüro…
Gaststättengewerbe Seit dem 07.10.2008 gilt das Brandenburgische Gaststättengesetz. Es besteht keine Erlaubnispflicht mehr für das Betreiben einer Gaststätte – nur noch eine Anzeigepflicht in Form einer Gewerbeanzeige. Wer im stehenden Gewerbe ein Gaststättengewerbe (Getränke ausschenken oder zubereitete Speisen verabreichen) betreiben will, hat die Gewerbemeldung für den betreffenden Ort mindestens vier Wochen vor Beginn des Betriebes (Posteingang) entsprechend § 14 Abs. 1 der Gewerbeordnung…