Chronik OT Zossen Aus der Chronik +++ Das Gebiet um Zossen war bereits zur Bronzezeit besiedelt. Zossen ist wie sehr viele Ortschaften in Brandenburg ursprünglich eine slawische Gründung. Der Name Zossen leitet sich vermutlich von der slawischen Bezeichnung für die Kiefer ab (sosny); hierauf bezieht sich auch das Stadtwappen. Urkundlich wird der Ort erstmals 1320 erwähnt als Sossen, Suzozne, Zozne. Die im Nordwesten der Stadt liegende frühdeutsche Burg hatte als Vorgänger offensichtlich einen…
Der ScHorKi e. V. feierte mit einem großen Fest das 30-jährige Jubiläum des Vereins: Am 05.05.2023 ging es auf dem Sportplatz Dabendorf (Goethestraße) um 15:00 Uhr los. Eingeladen waren alle, denn der ScHorKi hat ein Riesenprogramm vor allem für Kinder auf die Beine gestellt. Da war von der Hüpfburg über Riesenseifenblasen bis hin zur Feuerwehr und dem Karnevalsclub alles dabei. Für das leibliche Wohl, Musik und Kinderunterhaltung wurde gesorgt. Gegründet wurde der ScHorKi als gemeinnütziger…
Name des Vereins: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Dabendorf e.V Wann und wo gegründet: 25. April 2003 in der Feuerwache Dabendorf Mitgliederzahl: aktuell 36 Mitglieder Vorstand: Vorsitzender - Daniel Tucholski, 2. Vorsitzender - Ralf Rupprecht, Schatzmeisterin - Manuela Speer, 2. Schatzmeister - Thomas Wickert, Schriftführer: Stephanie Tabbert Regelmäßiger Treffpunkt: einmal im Quartal in der Feuerwache Dabendorf Aktuelle Schwerpunkte der Vereinsarbeit: - Unterstützung Jugendfeuerwehr -…
Handgemachte Spitzen werden im Heimatmuseum „Alter Krug“ Zossen in einer Sonderausstellung präsentiert, die am 18. Mai 2019 um 14 Uhr eröffnet wird. Zu sehen sind außerdem Vorlagenhefte und Materialien, mit denen die Handarbeiten wie behäkelte Taschentücher oder Tischdeckchen hergestellt wurden. Bei Kaffee und Kuchen kann in gemütlicher Runde geplaudert werden. Dis Ausstellung kann bis zum 31. Oktober 2019 zu den Öffnungszeiten des Museums - sonnabends von 14 bis 17 Uhr und mittwochs von 15 bis…
Feuerwehren der Stadt Zossen feierten gemeinsam das 100-jährige Bestehen der Dabendorfer Ortswehr Mit einem eindrucksvollen, nicht zu überhörenden Festumzug von Feuerwehrleuten der Stadt Zossen und ihren Fahrzeugen vom Dabendorfer Bahnhof zum Festgelände am Königsgraben begannen am Sonnabend, dem 17. August 2019, die Feierlichkeiten anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Dabendorfer Feuerwehr. Gleichzeitig fanden an diesem Tag die 16. Stadtmeisterschaften in der Disziplin Löschangriff nass…
Feuerwehren der Stadt Zossen feierten gemeinsam das 100-jährige Bestehen der Dabendorfer Ortswehr Mit einem eindrucksvollen, nicht zu überhörenden Festumzug von Feuerwehrleuten der Stadt Zossen und ihren Fahrzeugen vom Dabendorfer Bahnhof zum Festgelände am Königsgraben begannen am Sonnabend, dem 17. August 2019, die Feierlichkeiten anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Dabendorfer Feuerwehr. Gleichzeitig fanden an diesem Tag die 16. Stadtmeisterschaften in der Disziplin Löschangriff nass…
Auf einer der derzeit wohl größten Baustellen des Landes Brandenburg - der Neubau der Gesamtschule Dabendorf - gehen die Arbeiten trotz der Coronakrise zügig voran. Nachdem am 8. November 2019 offiziell und feierlich Richtfest für das Schulgebäude gefeiert wurde, leuchtet die Fassade inzwischen bereits strahlend weiß. Das Schulgebäude soll im Sommer soweit fertig sein, so dass mit der Ausstattung der Räume begonnen werden kann. Diese erfolgt durch die ZWG im Auftrag der Stadt Zossen. „Die…
Dabendorf: 85 000 Euro für Teilsanierung des ehemaligen Landambulatoriums Der von der Stadtverwaltung Zossen im Mai 2020 gestellte Fördermittelantrag zur Umsetzung der beschlossenen Teilsanierung des Nebengebäudes der Kita Villa Dabendorf ist jetzt bewilligt worden. Ein entsprechender positiver Bescheid der ILB ging Ende November im Rathaus ein. Entsprechend der Kita-Investitionsrichtlinie des Landes Brandenburg, wonach jeder neugeschaffene Kita-Platz mit 5000 Euro förderungsfähig ist, kann sich…
Die einen nennen es Knutfest, andere Knutfeuer. Fest steht: In Dabendorf und Horstfelde nimmt man die laut Überlieferung vom dänischen König Knut IV. begründete skandinavische Tradition seit Jahren nun schon zum Anlass, um sich zum Beginn des neuen Jahres bei Glühwein und Bier, bei Bratwurst und Schmalzstulle in gemütlicher Runde zu treffen, sich um Feuerschalen zu gesellen und zuzuschauen, wie die ausgedienten Weihnachtsbäume nach und nach den Flammen zum Fraß vorgeworfen werden. In Horstfelde…
231 Sportler nahmen am 28. Dabendorfer Herbstlauf teil Wunderschönes mildes Herbstwetter lockte beim Dabendorfer Herbstlauf am 21. September 2019 viele Laufenthusiasten auf den Sportplatz Goethestraße. 231 Sportler aller Altersgruppen gingen an den Start, darunter wohl viele Kurzentschlossene, wie die zahlreichen Nachmeldungen vermuten lassen. Im Läuferfeld waren wieder viele bekannte Gesichter, nicht nur aus der Region, sondern auch aus Cottbus und Fürstenwalde, Hennigsdorf oder Schwedt, denn…