Am Freitag, 3. November 2023, steht ab 19.00 Uhr im Bücherstall der Bücherstadt Wünsdorf, Gutenbergstraße 5, die wechselvolle Industriegeschichte von Ludwigsfelde im Mittelpunkt. Dr. Bernd Franke und Dietrich Carow, zwei kompetente Freunde dieser Geschichte, werden mit vielen Fakten und auch persönlichen Erlebnissen diese Geschichte in Erinnerung bringen. Vom Beginn im Jahre 1843 bis in die Gegenwart. Ob Motorroller, Dieselameisen , Lkws W 50 und L60, Transporter, Schiffsmotoren oder…
Wo alle anderen am Aschermittwoch Schluss machen, da fangen die Karnevalisten aus Schöneiche erst richtig an: Am 17. Februar fand im Bürgerhaus Wünsdorf die erste Abendveranstaltung des KCS statt. Der Schöneicher Elferrat feierte mit den rund 120 Gästen im ausverkauften Bürgerhaus. Das Moderatoren-Duo Birgit Schweda-Thinius und Basti Puhlmann führte gut gelaunt und souverän durch einen bunt-fröhlichen Abend mit einem großartigen Programm. Auch am nächsten Wochenende, am 23. und 24. Februar, wird…
Militärgeschichtlicher Abend Am Freitag, dem 19. April 2024, steht ab 19 Uhr der Flugplatz Sperenberg mit seiner Geschichte aber auch der Gegenwart im Mittelpunkt eines militärgeschichtlichen Abends im Bücherstall der Bücherstadt Wünsdorf, Gutenbergstraße 5. Der Historiker Wolfgang Beck hat sich intensiv mit diesem Thema befasst und wird seine Erkenntnisse vermitteln. Vor 30 Jahren verließen die sowjetischen/russischen Streitkräfte Deutschland. Eine besondere Rolle kam dabei dem Flugplatz…
Abgeschlossene Planungen / Satzungen Alle abgeschlossenen Planungen: Vorhaben- und Erschließungsplan Nr. 06/01 "Am Mittelweg" Vorhaben- und Erschließungsplan "Töpchiner Weg" 1. Änderung vorhabenbezogener Bebauungsplan "Standortverlegung Discounter" Bebauungsplan "Wohngebiet Glienicker Straße - 1. BA" Bebauungsplan "Wohnen am Zillebogen" Vorhaben- und Erschließungsplan "Hermann-Bohnstedt-Straße" Vorhabenbezogener Bebauungsplan "Fotovoltaikanlage Wünsdorf" Bebauungsplan "Am Eiskutenberg" Nr. 10/02…
Am Freitag, den 6. September 2024, fand das Finale des DRK-Straßenfußballturniers in Wünsdorf statt. Die jeweils neun Teams, die in zwei Altersklassen angetretenen waren, lieferten sich intensive Duelle, bei denen dennoch Fairness und Teamgeist stets im Vordergrund standen. Das Finale endete mit den Ergebnissen: Altersklasse I: 1. Platz FC Levanti 2. Platz Wünsdorfer Jungs 2 3. Platz FC Junited Altersklasse II: 1. Platz Sportsfreunde LU 2. Platz MBSI 3. Platz EAE-Soccer 2 Fairplay-Sieger: The…
Die Verwandlung ist gelungen. Aus dem Sommerleseclub wurde vor 3 Jahren der Brandenburger Lesesommer. Im Landkreis Teltow-Fläming beteiligen sich mittlerweile 5 Bibliotheken an dieser Sommerleseaktion. (Blankenfelde-Mahlow, Großbeeren, Jüterbog, Rangsdorf, Zossen) Im Land Brandenburg sind es mittlerweile 20 Bibliotheken. Die beiden Bibliotheken der Stadt Zossen und Wünsdorf sind wieder dabei (seit 2012) und haben alle Vorbereitungen getroffen. Die Segel sind gesetzt. Der Countdown läuft. Der…
Wann und wo gegründet: Einige ältere Wünsdorfer sind der Meinung, dass der Verein zwischen 1926 und 1929 gegründet wurde. Aber laut Statuten des KAV wurde der Verein am 6. Februar 1954 gegründet. Mitgliederzahl: Der Angelverein hat momentan 82 Mitglieder. Das jüngste Mitglied ist im Jahr 2008 geboren, das älteste im Jahre 1926. Vorstand: Vereinsvorsitzende ist Nicki Ahlert, Stellvertreter Gerd Brademann, Schatzmeisterin Michaela Böger Regelmäßiger Treffpunkt: Es gibt mehrere…
Aufgrund unvorhergesehener Probleme auf der Baustelle für den Ersatzneubau einer Brücke über den Verbindungsgraben in Wünsdorf bleibt die Klausdorfer Straße weiterhin, voraussichtlich bis zum 21. August 2020 , voll gesperrt. Davon betroffen sind der gesamte Verkehr und insbesondere die Linienbusse der Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming mbH (VTF), die ab Montag, den 10. August 2020 die Schüler zu den Schulen des Landkreises befördern. In Wünsdorf können die Haltestellen Adlershorststraße und…
Am heutigen Jahrestag des Mauerfalls, am 9. November, gilt das Gedenken den mutigen Menschen, die vor 35 Jahren friedlich die Mauer zu Fall brachten und den Weg zur Freiheit ebneten. Was im Sommer und Herbst 1989 als kleine Bewegung begann, wuchs zu einer Welle des Widerstands heran. Tausende in der DDR demonstrierten für Demokratie und ein Leben in Freiheit. In Zossen erinnert dieser Tag auch an einen weiteren historischen Moment: Den Abzug der russischen Streitkräfte vor 30 Jahren aus dem…
Zum diesjährigen Volkstrauertag am 17. November 2024 laden Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Connolly und die Ortsbeiräte der Stadt Zossen herzlich zur gemeinsamen Kranzniederlegung und Gedenkveranstaltung ein. Im Rahmen dieses Tages werden an insgesamt 21 Kriegsgräberstätten, Kriegsdenkmälern und Gedenksteinen im Stadtgebiet Zossens Kränze niedergelegt, um den Opfern von Krieg und Gewalt zu gedenken. Die zentrale Gedenkveranstaltung findet auf der Kriegsgräberstätte Ehrenfriedhof Zehrensdorf statt.…