Familiensonntag im Museum „Alter Krug“ Der "Tag des offenen Denkmals" ist eine deutschlandweite Veranstaltung, die in diesem Jahr am Sonntag, dem 10. September, stattfindet. Von den rund 1000 Baudenkmälern des Landkreises Teltow-Fläming laden neun zur Besichtigung oder Veranstaltung ein. Zum „Tag des offenen Denkmals" öffnet das Museum „Alter Krug“ in Zossen von 11 bis 18 Uhr seine Türen für Besucher. Neben der Ausstellung: „Zossen im Blick eines Künstlers“ gibt es gemäß des Mottos „Denk mal an…
Am 27. August 2023 fand bei optimalen Wettkampfbedingungen der 31. Kallinchen-Triathlon statt. Mit angenehmen 20 Grad Celsius und größtenteils bedecktem Himmel war das Wetter perfekt für die fast 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter 59 Kinder, sowie die begeisterten Zuschauer. Trotz der vorherigen Corona-Jahre war die Teilnehmerzahl in diesem Jahr wieder so hoch wie zuvor. Besonders erfreulich war der große Zuspruch für den Kinder-Triathlon. Der Wettkampftag begann traditionsgemäß mit…
Am 20. März 2025 fand im Bürgerhaus Wünsdorf eine Veranstaltung zum städtebaulichen Ideenwettbewerb "Östliches Bahnhofsumfeld" statt. Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Einladung zur Planungswerkstatt gefolgt, um gemeinsam die planerischen Rahmenbedingungen zu erörtern und Entwicklungsziele für das Gebiet zu konkretisieren. Zu den Anwesenden zählten neben den renommierten Fachplanern Carl Herwarth von Bitterfeld und Justus Gärtner vom Planungsbüro Freischlad+ Holz / Herwarth + Holz…
Am 5. April 2025 fand in der Sporthalle in Dabendorf, Jägerstraße, ein besonderes Sportereignis statt: Die Stadtjugendfeuerwehr richtete erstmals seit der Corona-Pandemie – und überhaupt erstmals in der Stadt Zossen – ein Völkerballturnier für die Jugend- und Zwergenfeuerwehren aus. Insgesamt nahmen zwölf Mannschaften am Turnier teil: Sechs Zwergenmannschaften aus Glienick, Dabendorf, Wünsdorf und Nächst Neuendorf sowie sechs Jugendmannschaften aus Dabendorf, Wünsdorf, Zossen, Nächst Neuendorf…
Am 5. April 2025 fand in der Sporthalle in Dabendorf, Jägerstraße, ein besonderes Sportereignis statt: Die Stadtjugendfeuerwehr richtete erstmals seit der Corona-Pandemie – und überhaupt erstmals in der Stadt Zossen – ein Völkerballturnier für die Jugend- und Zwergenfeuerwehren aus. Insgesamt nahmen zwölf Mannschaften am Turnier teil: Sechs Zwergenmannschaften aus Glienick, Dabendorf, Wünsdorf und Nächst Neuendorf sowie sechs Jugendmannschaften aus Dabendorf, Wünsdorf, Zossen, Nächst Neuendorf…
Am 20. März 2025 fand im Bürgerhaus Wünsdorf eine Veranstaltung zum städtebaulichen Ideenwettbewerb "Östliches Bahnhofsumfeld" statt. Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Einladung zur Planungswerkstatt gefolgt, um gemeinsam die planerischen Rahmenbedingungen zu erörtern und Entwicklungsziele für das Gebiet zu konkretisieren. Zu den Anwesenden zählten neben den renommierten Fachplanern Carl Herwarth von Bitterfeld und Justus Gärtner vom Planungsbüro Freischlad+ Holz / Herwarth + Holz…
Am 27. August 2023 fand bei optimalen Wettkampfbedingungen der 31. Kallinchen-Triathlon statt. Mit angenehmen 20 Grad Celsius und größtenteils bedecktem Himmel war das Wetter perfekt für die fast 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter 59 Kinder, sowie die begeisterten Zuschauer. Trotz der vorherigen Corona-Jahre war die Teilnehmerzahl in diesem Jahr wieder so hoch wie zuvor. Besonders erfreulich war der große Zuspruch für den Kinder-Triathlon. Der Wettkampftag begann traditionsgemäß mit…
Familiensonntag im Museum „Alter Krug“ Der "Tag des offenen Denkmals" ist eine deutschlandweite Veranstaltung, die in diesem Jahr am Sonntag, dem 10. September, stattfindet. Von den rund 1000 Baudenkmälern des Landkreises Teltow-Fläming laden neun zur Besichtigung oder Veranstaltung ein. Zum „Tag des offenen Denkmals" öffnet das Museum „Alter Krug“ in Zossen von 11 bis 18 Uhr seine Türen für Besucher. Neben der Ausstellung: „Zossen im Blick eines Künstlers“ gibt es gemäß des Mottos „Denk mal an…
Bei einer Festveranstaltung im Kulturforum Dabendorf erhielten am Samstag, dem 2. Juli, die Schüler der 10. Klassen ihre Abschlusszeugnisse. Begleitet wurde die Veranstaltung von einem Kulturprogramm. Ein Höhepunkt des Programms war der Auftritt der hauseigenen Schülerband. Bürgermeisterin Wiebke Sahin-Schwarzweller hielt eine Festrede, wünschte den Absolventen viel Glück und Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg und überreichte an die Jahrgangsbesten einen Gutschein der Stadt Zossen.
Die Vorbereitungen für das Frühlingsfest in Zossen am 5. April 2025 sind in vollem Gange. Aktuell werden im Rahmen des Sicherheitskonzepts die notwendigen Absperrungen aufgebaut. Trotz der Arbeiten findet der Wochenmarkt am Donnerstag, dem 3. April, wie gewohnt statt. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, sich auf mögliche kleinere Einschränkungen im Veranstaltungsbereich einzustellen. Die Stadt Zossen freut sich auf ein buntes Frühlingsfest mit Ihnen!