Das Motto der Seniorenwoche lautet in diesem Jahr: „Senioren in Brandenburg – inmitten der Gesellschaft und aktiv für gutes Leben, miteinander und füreinander – generationsübergreifend Zukunft gestalten“. Gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt Zossen ging es am 16. Juni 2025 in den Landtag nach Potsdam. Dort erwartete die Teilnehmenden eine Führung mit Informationsvortrag im Plenarsaal. Das von der Gesamtheit aller Landtagsabgeordneten gebildete Plenum ist das Zentrum und das Symbol der…
Fahrradcodierung der Polizei und viele andere Highlights Es wird spannend, bunt und lehrreich – wenn sich am 12. Juli 2025 der Marktplatz von Zossen und der Hof des Familienzentrums „Kleeblatt“ wieder in eine lebendige Erlebniswelt rund um das Thema Sicherheit verwandeln. Zwischen 9 und 14 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Tag voller Mitmachaktionen, wertvoller Tipps und kindgerechter Unterhaltung – kurz: ein Fest für die ganze Familie. Bereits zum dritten Mal laden das…
Im Alter kommt leider nicht nur die Weisheit. Auch körperliche Gebrechen gehen mit der zunehmenden Lebenserfahrung einher. Die Koordinationsfähigkeit des Körpers sowie die Beweglichkeit bauen langsam ab. Insbesondere dann, wenn Senioren auf eine regelmäßige körperliche Aktivität verzichten. Auch der Rückgang der Muskelmasse ist eine völlig normale Begleiterscheinung des Alters. Mit zunehmender Aktivität kann zumindest ein Teil der Beweglichkeit und Koordination wieder zurückkehren. Daher ging…
Feuerwehren im Überblick Die Stadtwehrführung ist per Mail über stadtwehrfuehrung@feuerwehr-zossen.de erreichbar. Feuerwehr Kallinchen OT Kallinchen, Straße zur Försterei 4, 15806 Zossen Dienstzeit: in den ungeraden Kalenderwochen, jeden zweiten Donnerstag 19.30 bis 21.30 Uhr E-Mail: owf.kallinchen@feuerwehr-zossen.de Feuerwehr Horstfelde OT Horstfelde, Saalower Straße 2, 15806 Zossen Dienstzeit: in den geraden Kalenderwochen, freitags 19 bis 21 Uhr E-Mail: owf.horstfelde@feuerwehr-zossen.de…
Brand- und Katastrophenschutz Sicherheit für unsere Stadt – rund um die Uhr (Foto: Pixabay) Der Brand- und Katastrophenschutz ist eine zentrale Aufgabe der Stadt Zossen – denn der Schutz von Menschenleben, Umwelt und Sachwerten hat oberste Priorität. Unsere Freiwilligen Feuerwehren und der Katastrophenschutz arbeiten Hand in Hand, um im Ernstfall schnell, kompetent und zuverlässig Hilfe zu leisten. Feuerwehr – Ehrenamt mit Verantwortung Die Freiwillige Feuerwehr Zossen besteht aus engagierten…
Zivil- und Katastrophenschutz Katastrophenschutz in Zossen: Unsere Katastrophenschutz-Leuchttürme Die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger hat für die Stadtverwaltung höchste Priorität. Im Rahmen des Katastrophenschutzes setzen wir unter anderem auf sogenannte Katastrophenschutz-Leuchttürme . Was sind Katastrophenschutz-Leuchttürme? Katastrophenschutz-Leuchttürme sind zentrale Anlaufstellen, die im Notfall als Koordinations- und Informationszentren dienen. Sie ermöglichen eine schnelle und…
Leider müssen die Sprechtage des Kita- und Schulamtes in der kommenden Woche (20. KW) entfallen. Dies betrifft: Telefonsprechtag am Dienstag, dem 13. Mai, von 9 bis12 Uhr Persönlicher Sprechtag in der Bürgersprechstunde am Donnerstag, dem 15. Mai von 13 bis 16 Uhr Bei dringenden Anliegen wenden Sie sich bitte per E-Mail an uns: VL-Schulverwaltung@SVZossen.Brandenburg.de . Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung der Anfragen aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle etwas mehr Zeit in Anspruch…
Die gesundheitliche Unterstützung von Kindern und Jugendlichen an Schulen soll im Landkreis Teltow-Fläming künftig deutlich ausgeweitet werden. Das Gesundheitsamt startet in den kommenden Monaten ein eigenes Programm für Schulgesundheitsfachkräfte, die an sechs Schulen für umfassende Betreuung sorgen. Kinder und Jugendliche erhalten bei Verletzungen oder Krankheiten medizinische Erstversorgung und profitieren von Präventionsprojekten zu Themen wie Achtsamkeit, Bewegung und gesunder Ernährung.…
JB, ZS oder LUK am Auto? Das ist ab 3. März 2025 wieder möglich! Ab Montag kommender Woche können diese Autokennzeichen bei der Kfz-Zulassung Teltow-Fläming (wieder) beantragt werden. Dafür waren Genehmigungen und technische Voraussetzungen erforderlich, die jetzt vorliegen bzw. von der Behörde geschaffen wurden. Wer ein Fahrzeug hält, kann damit ab sofort wählen, welche Kennung es künftig haben soll – TF, JB, LUK oder ZS. Zusätzliche Kosten in Höhe von 10,20 Euro kommen nur dann hinzu, wenn…
Antragstellung zur Entschädigung für erhöhten Mobilitätsaufwand auch 2025 möglich Auch 2025 können ehrenamtlich tätige Personen den Mobilitätszuschuss des Landkreises Teltow-Fläming betragen. Er umfasst eine Pauschale von 100 Euro pro Kalenderjahr und dient als Anerkennung und Ausgleich für entstandene Fahrkosten. Insgesamt stehen für das Jahr 2025 30.000 Euro zur Verfügung, somit können 300 Menschen von der Pauschale profitieren. Seit Juni 2021 ist es ehrenamtlich aktiven Personen möglich, den…