Am Samstag, dem 21. Juni 2025, findet am Dabendorfer Dorfanger ab 12 Uhr das Sommer- & Schützenfest statt. Für Jung und Alt ist ein abwechslungsreiches Programm geplant: Mit einer großen Riesenrutsche, der KidZone, einem bunten Kinderprogramm sowie einer Tombola ist für Unterhaltung gesorgt. Vor Ort präsentieren sich unter anderem die Feuerwehr Dabendorf, der Chor Dabendorf sowie der Dabendorfer Karneval Club. Am Abend sorgt DJ Basti Wilde für Stimmung und musikalische Highlights. Der Ortsbeirat…
Die Stadtverwaltung Zossen weist darauf hin, dass das Einwohnermeldeamt / Bürgerbüro am Samstag, den 19. April 2025, aufgrund der Osterfeiertage geschlossen bleibt. Ab Dienstag, dem 22. April 2025, sind die Mitarbeitenden wieder wie gewohnt zu den regulären Öffnungszeiten für Sie da. Wir danken für Ihr Verständnis! Ihre Stadtverwaltung Zossen
Am 22. bis 25. April 2025 wird die B96 auf Höhe des neuen Kreisverkehrs (Stubenrauchstraße B96, Abs. 500; B246n) in Zossen für den gesamten Verkehr gesperrt. Diese Sperrung erfolgt zur Durchführung von Markierungsarbeiten auf der Straße. Umleitungsempfehlungen entnehmen Sie bitte der beigefügten Grafik.
Am 2. Mai startet der Maitanz in Wünsdorf mit einem Fackelumzug um 18 Uhr am Bahnhof Wünsdorf, der zum Bürgerhaus führt. Dort erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm: Maibaumtanz, Feuer, eine Pferdeshow sowie Spaß für die Kleinen mit einer Hüpfburg. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Livemusik und ein DJ sorgen bis in die Abendstunden für Unterhaltung. Die Veranstaltung wird vom Ortsbeirat Wünsdorf der Stadt Zossen organisiert.
Veranstaltungsort: Marktplatz & Kirchplatz, 15806 Zossen Tag & Uhrzeit: 13. Juni 2025 von 17 bis 01 Uhr 14. Juni 2025 von 12 bis 02 Uhr 15. Juni 2025 von 12 bis 19 Uhr
Ortsbeirat Horstfelde Mitglieder des Ortsbeirates Horstfelde Der Ortsbeirat Horstfelde besteht aus 3 Mitgliedern und setzt sich aus folgenden Fraktionen zusammen: Fraktion Mitglieder WGH Michael Tesch (Ortsvorsteher) WGH Bert Rümpel (stellvertretender Ortsvorsteher) Plan B-BVB/ FW Matthias Juricke Ortsbeirat Horstfelde am 29.04.2025 Einladung Ortsbeirat Horstfelde am 27.02.2025 Einladung Beschlussvorlage aus dem öffentlichen Teil der Sitzung: BV-Nr. 112/24 Ortsbeirat Horstfelde am 28.11.2024…
Am 5. April 2025 fand in der Sporthalle in Dabendorf, Jägerstraße, ein besonderes Sportereignis statt: Die Stadtjugendfeuerwehr richtete erstmals seit der Corona-Pandemie – und überhaupt erstmals in der Stadt Zossen – ein Völkerballturnier für die Jugend- und Zwergenfeuerwehren aus. Insgesamt nahmen zwölf Mannschaften am Turnier teil: Sechs Zwergenmannschaften aus Glienick, Dabendorf, Wünsdorf und Nächst Neuendorf sowie sechs Jugendmannschaften aus Dabendorf, Wünsdorf, Zossen, Nächst Neuendorf…
UNKALKULIERBARE GESÄNGE in der verbotenen Stadt über der Akropolis Torsten Bohm | Malerei, Grafik, Skulptur 26. April bis 1. Juni 2025 Donnerstag bis Sonntag und an den Feiertagen von 14 bis 18 Uhr Einladung zur Ausstellungseröffnung am Samstag, den 26. April, um 15 Uhr Ausstellungseröffnung am Samstag, den 26. April, um 15 Uhr Einführende Worte: Petra Hornung, Kunsthistorikerin Musik: Uschik Choi, Cello „Offenbarungen sind das, was man ahnt, wenn man mit seiner Bildsprache in Berührung kommt.…
Nachdem die Mitglieder der Ortsgruppe Wünsdorf der Volkssolidarität das Jahr 2024 mit einer keinen gemeinsamen Silvesterfeier verabschieden haben, starte 2025 gleich mit vielen Ereignissen. Das Jahr 2025 ist geprägt mit vielen Feierlichkeiten anläßlich des 80. Geburtstages der Volkssolidarität. Deshalb erstellte der Vorstand für seine ca. 180 Mitglieder einen interessanten und abwechslungsreichen Jahresplan. Wie immer gab es auch in diesem Jahr bereits in den ersten Wochen viel zu erleben. Neben…
Wie jeden 3. Mittwoch im Monat trafen sich zahlreiche Senioren zum gemeinsamen Frühstück im Bürgerhaus Wünsdorf. Diesmal unter dem Motto „Ostern“ ließen sich circa 40 Senioren verwöhnen und nutzen auch die Gelegenheit um sich über eigene Osterunternehmungen auszutauschen. Wer fährt wann zu wem und welche Überraschungen werden in den Familien ausgetauscht. Das waren diesmal die hauptsächlichen Themen in der Runde. Nach dem Frühstück gab es eine Informationsveranstaltung zum Thema: „Hausnotruf“.…