Gesundheitsamt Teltow-Fläming verzeichnet deutliche Häufung an Influenza-Infektionen Eine deutliche Häufung an Influenza-Infektionen vermeldet das Gesundheitsamt Teltow-Fläming. Allein in den wenigen Wochen des Jahres 2025 wurden 130 Fälle gemeldet - dabei muss man davon ausgehen, dass in den Hausarztpraxen kaum noch Erregertestungen stattfinden. Im Vergleich zu den Vorjahren scheinen sich die Zahlen zu verdoppeln: 2023 wurden insgesamt ca. 230 Fälle dokumentiert, 2024 waren es 470. Gerade in…
Einladung zur Gedenkveranstaltung am Holocaust-Gedenktag Datum: Montag, 27. Januar 2025 Uhrzeit: 17:30 Uhr Ort: Marktplatz 16, Zossen Die Stadt Zossen lädt herzlich dazu ein, am internationalen Holocaust-Gedenktag den Opfern des Nationalsozialismus zu gedenken. Im Mittelpunkt der Veranstaltung: Wir erinnern an die Stolpersteine der Familie Falk – Alex, Charlotte, Felix und Gerda Falk –, die während des NS-Regimes verfolgt, deportiert und ermordet wurden. Die Familie Falk ist nicht nur Teil der…
Aufgrund notwendiger Tiefbauarbeiten zum Breitbandausbau kann es auf der Ortsverbindung (L744) zwischen Schöneiche und Kallinchen im Zeitraum von 27. Januar 2025 bis 27. April 2025 zu abschnittsweisen Bauarbeiten kommen. Für den genannten Zeitraum ist mit halbseitigen Sperrungen zu rechnen. Des Weiteren gilt für die betroffenen Bereiche ein temporäres Halteverbot. Bitte beachten Sie die entsprechenden Beschilderungen und planen Sie Ihre Fahrten dementsprechend. Wir danken Ihnen für Ihre Geduld…
In naher Zukunft wird auf der B246 in Nunsdorf eine Tempo-30-Regelung in der Zeit von 22:00 bis 6:00 Uhr eingeführt werden. Die Umsetzung der Beschilderung zur Signalisierung des Bereiches wurde beauftragt und wartet auf eine Umsetzung. Diese Maßnahme dient der Lärmminderung in den Nachtstunden sowie dem Schutz der Anwohner entlang des reduzierten Bereiches. Bitte achten Sie auf die Beschilderung. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Rücksichtnahme!
„Die Judenhasser haben keine Angst in Deutschland. Die Juden schon.“ Mit diesen Worten begann Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Connolly am 27. Januar 2025 ihre Gedenkworte zum Holocaustgedenktag. Das Zitat von Dr. Eva Umlauf, einer Holocaust-Überlebenden, verdeutlicht, dass 80 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz Antisemitismus in Deutschland wieder präsent ist. Auf dem Marktplatz 16 in Zossen, vor den Stolpersteinen der Familie Falk, versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen…
Die Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Zossen präsentierten am Freitag, 31. Januar 2025 ihre Arbeiten zur diesjährigen Geschwister-Scholl-Projektwoche, die den Namensgebern der Schule gewidmet war. Von der siebten bis zur zwölften Klasse beteiligten sich die Jugendlichen mit großer Begeisterung an der Gestaltung und Umsetzung der verschiedenen Projekte. Die Veranstaltung wurde musikalisch feierlich von Schülerinnen und Schülern des Musikunterrichts begleitet. In der…
Einladung zur Informationsveranstaltung: Datum: 13. Februar 2025 Uhrzeit: ab 19:00 Uhr Ort: Dorfgemeinschaftshaus Schöneiche, Kallinchener Str. 1a, 15806 Zossen
Die Schrankenanlage am Bahnübergang Goethestraße in Dabendorf ist derzeit gestört. Die Störungsstelle der Deutschen Bahn ist bereits informiert, und Mitarbeiter des DB-Notdienstes sind aktuell vor Ort, um das Problem schnellstmöglich zu beheben. Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer um besondere Vorsicht und Geduld. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Am 31. Januar wurde im Evangelischen Seniorenzentrum Dietrich Bonhoeffer in der Straße der Jugend in Zossen ein doppeltes Jubiläum gefeiert: Das 25-jährige Bestehen der Einrichtung sowie das 100-jährige Bestehen der Lafim-Diakonie (Landesausschuss für Innere Mission im Land Brandenburg) am Standort. Eingeladen hatten Lafim-Geschäftsführerin Eva-Maria Dressler, ihr Geschäftsführer-Kollege Markus Ceglarek sowie die Hausleiterin Eva Noack. Neben den Bewohnerinnen und Bewohnern, dem Pflegepersonal…
Am ersten Samstag im Februar fand in Schöneiche ein freiwilliger Arbeitseinsatz statt. Das „Walddreieck“ vor dem Friedhof stand im Fokus der engagierten Helferinnen und Helfer. Nach einem Aufruf im ortseigenen Dorfchat fanden sich 18 Erwachsene und vier Kinder zusammen, um dieses kleine Naturjuwel gemeinsam zu pflegen. Die größte Herausforderung bestand in der Freischneidung der kaum passierbaren Feuerwehrzufahrt. Mit Kettensägen, einem Bagger und einem Traktor rückten motivierte Helfer an und…