Standesamt Wir begrüßen Sie herzlich im Standesamt der Stadt Zossen. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Informationen sowie entsprechende Formulare rund um Angelegenheiten im Personenstandswesen. Kontaktmöglichkeiten Standesamt Zossen Marktplatz 20 15806 Zossen VL -Standesamt@SVZossen.Brandenburg.de Tel.: 03377 3040 540 Ansprechpartnerin: Frau Gutsche Telefonische Sprechzeiten Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr Donnerstag 14:00 - 17:00 Uhr Tel.: 03377 3040 540 Bitte beachten Sie, dass diese…
Einsam am Heiligabend? Das muss nicht sein! Kommen Sie zum Weihnachtlichen Beisammensein am 24.12.2024 im Familienzentrum Kleeblatt. Unter dem Motto „Einsam am Heiligabend, das muss nicht sein“ können Sie dort gemeinsam mit Gleichgesinnten einen festlichen und gemütlichen Abend verbringen. Ob alleinstehend, fern der Familie oder einfach in Gesellschaft – alle, die sich an diesem Abend Gemeinschaft und Freude wünschen, sind willkommen! Wann? Heiligabend, 24. Dezember 2024 Wo? Familienzentrum…
Märkte, Ausstellungen u.v.m. Ausstellung: "Zossener Schulgeschichte" im Schulmuseum Zossen 22. Februar bis Dezember 2024 Veranstaltungsort: Schulmuseum Zossen, Kirchplatz 7, 15806 Zossen Uhrzeit: Donnerstag & Samstag von 10 bis 12 Uhr www.heimatverein-zossen.de mehr erfahren Flohmarkt am Bürgerhaus Wünsdorf Juni bis Dezember 2024 Veranstaltungsort: Am Bürgerhaus 1, 15806 Zossen OT Wünsdorf Uhrzeit: 07 bis 15 Uhr Termine im Außenbereich des Bürgerhauses 23. Juni, 14. Juli, 11. August, 08.…
Bebauungsplan Nr. 01/12 "Burgberg" 2.- Änderung Satzung Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Zossen hat am 25. September 2025 den Bebauungsplan „Burgberg" 2. Änderung als Satzung beschlossen. Mit der Bekanntmachung im Amtsblatt am 09.12.2024 tritt der Bebauungsplan in Kraft. Amtsblatt Planzeichnung Begründung
Die Lehmannstraße in Zossen wird in der Zeit vom 16. Dezember 2024 bis einschließlich 31. Dezember 2026 aufgrund von Umbau- und Sanierungsarbeiten an der dortigen Kita Bummi gesperrt. Wir bitten alle Verkehrsteilnehmenden, die Sperrung zu berücksichtigen und bedanken uns für Ihr Verständnis!
Am 12. Dezember lud die Familien-, Bildungs- und Begegnungsstätte (FaBB) der Stadt Zossen zum Senioren-Weihnachtsfrühstück ins Bürgerhaus Wünsdorf ein. Rund 30 Seniorinnen und Senioren genossen gemeinsam einen stimmungsvollen, weihnachtlichen Vormittag. Petra Langner, Bürgerbeauftragte der Stadt Zossen und Leiterin der FaBB, hieß die Gäste herzlich willkommen. Für eine besonders einladende Atmosphäre sorgte der schöne Tischschmuck, den der "Kreativclub" gebastelt und dekoriert hatte. Musikalisch…
Am Samstag, den 30.11.2024 war es endlich soweit – 15 Feuerwehrleute aus verschiedenen Ortswehren der Stadt Zossen konnten ihre verdienten Teilnahmebescheinigungen für die Truppmann-Ausbildung Teil 1 in Empfang nehmen. Die Truppmannausbildung ist der erste Ausbildungsabschnitt bei den Feuerwehren – sozusagen die „Grundausbildung“. Diese besteht aus mehreren Teilen: „Truppmann Teil 1“ und „Truppmann Teil 2“ beide jeweils mit anschließender Prüfung. „Für die Tätigkeit in der Feuerwehr ist eine…
Die erste Zeit mit Baby ist ziemlich aufregend. Hat sich erst einmal alles eingespielt, kann eine Krabbelgruppe sowohl für die Eltern als auch für das Baby eine willkommene Abwechslung vom Alltag sein. Dort können die Kleinen in Kontakt mit anderen Kindern treten und die Erwachsenen nutzen die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen. Beim Spiel erobern die Kinder ganz selbstständig und ohne irgendwelche Vorgaben die Umgebung. Die Erwachsenen fungieren hier als sicherer Hafen, zu dem die…
Am Samstag, 11. Januar 2025, wird von 16 bis 21 Uhr das neue Jahr in Wünsdorf mit einem Knutfest begrüßt. Bei diesem traditionellen Brauch, werden die Weihnachtsbäume verbrannt, um die Festzeit zu verabschieden und Platz für Neues zu schaffen. Wer seinen Baum mitbringt, wird mit einem gratis Glühwein belohnt. Dazu gibt es Bratwurst vom Grill, heiße und kalte Getränke sowie Musik von DJ Mucke für die perfekte Atmosphäre. Ein stimmungsvoller Abend für die ganze Familie – veranstaltet vom…
Am 14. Dezember 2024 war es soweit: Die SG Glienick e.V. konnte den Erweiterungsneubau ihres Vereinsheims im Sport- und Freizeitzentrum Willi Lau feierlich einweihen. Bei winterlichen Temperaturen stießen die rund 30 Gäste mit Sekt, Orangensaft und Glühwein auf den neuen Gebäudeteil an. Der Erweiterungsneubau ersetzt einen alten, behelfsmäßigen Container, der den Ansprüchen des Vereins längst nicht mehr gerecht wurde. Der Erweiterungsbau, der direkt am Spielfeld liegt, glänzt mit durchdachten…