FAQs Wie funktioniert die Teilnahme am Stadtradeln? Das Stadtradeln findet vom 18. Mai bis 7. Juni 2025 an 21 aufeinanderfolgenden Tagen statt. Wer kann mitmachen? Alle, die in der Stadt Zossen wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, können mitmachen. Zugelassen sind alle Fahrzeuge, die im Sinne der StVZO als Fahrräder gelten. Die Inklusion und Teilhabe aller Menschen ist sehr wichtig. Daher können auch die mit Rollstuhl, Handbike und Laufrad zurückgelegten Fahrten…
JB, ZS oder LUK am Auto? Das ist ab 3. März 2025 wieder möglich! Ab Montag kommender Woche können diese Autokennzeichen bei der Kfz-Zulassung Teltow-Fläming (wieder) beantragt werden. Dafür waren Genehmigungen und technische Voraussetzungen erforderlich, die jetzt vorliegen bzw. von der Behörde geschaffen wurden. Wer ein Fahrzeug hält, kann damit ab sofort wählen, welche Kennung es künftig haben soll – TF, JB, LUK oder ZS. Zusätzliche Kosten in Höhe von 10,20 Euro kommen nur dann hinzu, wenn…
Die 96. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Sport und Kultur des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) fand am 11. und 12. Oktober 2021, auf Einladung von Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller in Zossen statt. 21 Bürgermeister, Beigeordnete und Ausschussmitglieder tagten im neuen Kulturforum auf dem Campus in Dabendorf. Neben der Veranstaltung bot die Stadt Zossen eine vielseitiges Begleitprogramm, von einer Schulbesichtigung, über die Besichtigungen der Schul- und Heimatmuseen der…
Mit einer Feierstunde und einem Tag der offenen Tür hat die Stadt Zossen am 14. August die neue Gesamtschule in Dabendorf eröffnet. Hunderte Gäste und Eltern, aber auch Schüler und Lehrer nutzten die Möglichkeit, den modernsten Schulbau des Landes von Innen zu bestaunen. Nach den feierlichen Grußworten der Bürgermeisterin, der Landrätin und des Schulleiters wurde gemeinsam ein Band in den Zossener Stadtfarben durchgeschnitten. Auf dem Bild – v.l.n.r. Schulleiter Dirk Zobywalski, Landrätin…
Pflegende Angehörige und enge Kontaktpersonen der Priorisierungsgruppe 2 können in Brandenburg geimpft werden. Das hat der Steuerungsausschuss des Impflogistik-Stabes in Abstimmung mit der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg entschieden. Die betreffenden Personen müssen dazu ein entsprechendes Formular ausfüllen, das auf der Internetseite brandenburg-impft.de heruntergeladen werden kann. Aufgrund der weiterhin bestehenden Impfstoffengpässen können derzeit nicht an alle berechtigten…
Gemeinsam sollen auch standortbezogene Rahmenbedingungen analysiert werden Nach der Verabschiedung des Haushaltssicherungskonzepts der Stadt Zossen, das unter anderem auch eine Erhöhung der Gewerbesteuer von derzeit 200 auf 270 Prozent vorsieht, hat die Stadt Zossen mehr als 150 Vertreter von Unternehmen eingeladen, die zu den wichtigsten Gewerbesteuerzahlern gehören, um diese über die aktuelle städtische Haushaltslage, die damit verbundenen Beschlüsse sowie die sich daraus ergebenden…
Mehr als 100 Säcke Müll und Abfall wurden am 6. Juni im Zossener Stadtgebiet gesammelt Eine positive Bilanz können die Organisatoren der Aktion für eine saubere Umgebung in und um Zossen ziehen, die am 6. Juni 2020 in Zossen und mehreren Ortsteilen stattfand. „Die Resonanz auf den Aufruf war enthusiastisch unter Menschen, denen die Sauberkeit unserer Stadt und der Wälder am Herzen liegt und bei jenen, die ihre Kinder mit einem guten Umgang mit unserer Umwelt ermuntern wollten“, so Dr. Sonja…
Am 8. und 9. Juni 2024 startete die diesjährige Brandenburger Landpartie und lud dazu ein, die Vielfalt Brandenburgs hautnah zu erleben. Die Veranstaltung bot ein abwechslungsreiches Programm, bei dem zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe und ländliche Attraktionen aus der gesamten Region ihre Türen öffnen. Zossen war mit dem dem Hof Strzelecki in Schöneiche, der Hacienda in Dabendorf und dem Weinberg Zesch mit drei Vertretern dabei. Historische Landtechnik und musikalische Unterhaltung in…
Am letzten Tag des Jahres 2023 startete beim Schlag der Kirchturmuhr um Punkt 9 Uhr der 45. Silvesterlauf Zossen-Ludwigsfelde vor dem Rathaus am Marktplatz in Zossen. Ausgerichtet vom LLV (Ludwigsfelder Leichtathleten e. V.), wurde die Veranstaltung wie in den vergangenen Jahren von Zossen jetzt scheidendem Rechts- und Personalamtsleiter Raimund Kramer eröffnet. „Es ist mir eine ganz besondere Ehre, meinem letzten offiziellen Arbeitstag hier mit Ihnen gemeinsam zu beginnen“, so Kramer. „Es war…
Das Ordnungsamt informiert zu Fundtieren: Plötzlich flattert ein Papagei durchs offene Fenster, beim Spaziergang wird ein fremder Hund gesichert oder eine zahme Katze besucht einen regelmäßig auf der Terrasse oder im Garten. Doch wie geht man um mit diesen Tieren? Zuallererst sollte man wissen, dass es sich bei einem Fundtier um ein besitzloses, aber kein herrenloses Tier handelt. Das heißt, es handelt sich um ein Tier, dass sich verirrt hat, seinem Halter dauerhaft entlaufen oder verloren…