Am kommenden Sonntag, den 6. Oktober 2024, wird die Rosengasse in Zossen aufgrund des Gemeinwohlfestes von 10:00 bis 18:00 Uhr gesperrt. Wir freuen uns auf ein schönes Fest und bitten um Ihr Verständnis für eventuelle Unannehmlichkeiten.
Die Kfz-Zulassung in Luckenwalde bleibt am 8. Oktober 2024 geschlossen. Grund dafür ist eine Fortbildung. Die Kreisverwaltung Teltow-Fläming bittet darum, sich den Schließtag vorzumerken.
Die Stadt Zossen freut sich, eine neue Nutzung für die Räumlichkeiten am Kirchplatz 7 (ehemaliges Galerie-Café) ankündigen zu können: Ende Oktober 2024 wird dort das Familienzentrum „Kleeblatt“ der Gemeinnützigen Arbeitsförderungsgesellschaft (GAG) Klausdorf einziehen. Das Familienzentrum, das bislang an Standort in der Berliner Str. 25 aktiv war, plant seine vielfältigen Angebote für Jung und Alt in den neuen Räumen fortzuführen. „Wir sind glücklich, mit dem Umzug in das Galerie-Café einen…
Zossen erlebte am vergangenen Sonntag einen strahlenden Herbsttag bei seinem Gemeinwohlfest. Die mittlerweile traditionelle Veranstaltung zog zahlreiche Besucher an und bot an über 30 Ständen Informationen, kulturelle Darbietungen und kulinarische Genüsse für Groß und Klein. Der Tag begann mit dem traditionellen Kraut und Rüben-Markt rund um die Dreifaltigkeitskirche, wo regionale Anbieter eine breite Auswahl präsentierten. Vom deftigen Schinken und frischen Fisch über orientalischen Kebab bis…
Terminvergabe Reservieren Sie sich rechtzeitig Ihren gewünschten Eheschließungstermin. Termine für 2025 können Sie ab dem 4. November 2024 reservieren. Terminreservierungen für 2026 werden ab dem 3. November 2025 möglich sein. Fragen Sie Ihren Wunschtermin gerne per Mail an: VL -Standesamt@SVZossen.Brandenburg.de Eine Terminvormerkung ist jedoch nicht für Paare möglich, von denen ein oder beide Partner eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzen, da gegebenenfalls ein Verfahren zur Befreiung…
Laute Musik, anregende Gespräche und viel Lachen waren am Mittwoch, den 09.10.2024 im Bürgerhaus zu hören. Schaute man genauer hin, war es eine Gruppe Senioren, welche einen unterhaltsamen Nachmittag genossen. Gemeinsam Kaffeetrinken, Musik lauschen und sich im Takt der Musik bewegen, das war das Ziel der Veranstaltung. Schunkeln am Tisch, einige sogar auf der Tanzfläche zeigt, dass Musik jede Altersgruppe begeistern kann. Bärbel legte Musik aus den sechziger bis achtziger Jahren auf, viele…
Am 06.11.2024 und am 12.11.2024 geht’s mit dem FaBB durch Zossen und seine Ortsteile. Auf der Tour erfahren Sie alles Wissenswerte über die einzelnen Ortsteile. Kaffeepause inclusive. Start: 12:00 Uhr am Bürgerhaus in Wünsdorf Ende: 17:00 Uhr am Bürgerhaus in Wünsdorf Preis: 10,00 € Karten gibt’s im Bürgerhaus bei Petra Langner (ab 07.10.2024) 03370260814/ 01732389606 E-Mail: Fabb.wuensdorf@svzossen.de
Einmal im Monat treffen sich beim FaBB in Wünsdorf interessierte Bürgerinnen und Bürger, um gemeinsam spazieren zu gehen. Am 23. September 2024 führte der Spaziergang ins Museum des Teltow. Bei sonnigem Wetter machten sich alle Beteiligten auf den Weg in die Schulstraße in Wünsdorf. Herr Fischer, der Museumsleiter, gab ausführliche Informationen über Geschichte und Gegenwart des Landkreises Teltow-Fläming. Erinnerungen an die Schulzeit Das Museum des Teltow erforscht die Geschichte der Region…
Antragstellung für 2024 nach wie vor möglich Nach wie vor können ehrenamtlich aktive Personen den Mobilitätzuschuss des Landkreises Teltow-Fläming beantragen. Der Zuschuss umfasst eine Pauschale von 100 Euro pro Kalenderjahr und dient als Anerkennung und Ausgleich für entstandene Fahrkosten. Insgesamt stehen für das Jahr 2024 30.000 Euro zur Verfügung, somit können 300 ehrenamtlich tätige Menschen von der Pauschale profitieren. Bedingungen zum Erhalt der Pauschale die antragstellende Person ist…
Hier noch einige Fotos von der feierliche Einweihung des neuen Burgreliefs auf dem Zossener Kirchplatz: Aus der noch erhaltenen Bastion im Stadtpark donnerten zu Beginn und zum Ende der Zeremonie feierliche Kanonenschüsse – beeindruckende Momente, die den Tag gebührend ehrten. Ein großer Dank geht an den Zossener Journalisten und Fotografen Fred Hasselmann für die stimmungsvollen Aufnahmen!