Online-Kurs der VHS Teltow-Fläming unter dem Motto „Verändere die Welt auf deine Weise; Brandenburg-Edition“ „Verändere die Welt auf deine Weise“ ist das Motto eines kostenlosen Online-Kurses der Volkshochschule Teltow-Fläming im September und Oktober 2025. Er befasst sich mit dem Ehrenamt und richtet sich an Menschen, die sich für eine solche Tätigkeit interessieren. Der Online-Kurs begleitet auf der persönlichen Reise und der Suche nach dem richtigen Engagement. Dabei geht es u. a. darum,…
Vom 12. bis zum 14. August feiert Wünsdorf wieder sein beliebtes Strandfest. An und um den Wünsdorfer See gibt es dann Angebote für Jung und Alt. Das Fest beginnt am Freitagabend mit einer großen Strandparty bei freiem Eintritt. Samstags gibt es dann eine offizielle Eröffnung, Musik mit der Tower-Jazzband, Kinderschminken Ponyreiten und eine Piraten Show mit "Al Madina". Am Samstag klingen die drei tollen Tage bei einem Frühschoppen und dem traditionellen Wettrudern aus. Programm: Freitag, 12.…
Vom 12. bis zum 14. August feiert Wünsdorf wieder sein beliebtes Strandfest. An und um den Wünsdorfer See gibt es dann Angebote für Jung und Alt. Das Fest beginnt am Freitagabend mit einer großen Strandparty bei freiem Eintritt. Samstags gibt es dann eine offizielle Eröffnung, Musik mit der Tower-Jazzband, Kinderschminken Ponyreiten und eine Piraten Show mit "Al Madina". Am Samstag klingen die drei tollen Tage bei einem Frühschoppen und dem traditionellen Wettrudern aus. Programm: Freitag, 12.…
Samstag, 12. Juli 2025 | Kallinchen (Campingplatz und Kulturhof) Eintritt frei Kallinchen wird bunt, laut und lebendig! Am 12. Juli lädt das Kaleidoskop Kallinchen zu einem vielfältigen Kulturprogramm mit kostenlosen Workshops, einer großen Ausstellung und einem stimmungsvollen Sommerfest ein. Ob Groß oder Klein – hier ist für jeden etwas dabei. Workshops | 11:00 – 14:00 Uhr Campingplatz Kallinchen »Farbe und Form in Natur« mit Eleonora Weber Für Kinder von 5 bis 8 Jahren Aus Blumen, Stöcken und…
Name des Vereins: Heimatverein „Alter Krug“ Zossen e.V. Wann und wo gegründet: Am 17. Oktober 1992 um 16 Uhr in der Goethe-Schule Zossen Mitgliederzahl: Mit Stand 1. Januar 2019 sind im Verein 78 Mitglieder organisiert. Das jüngste Mitglied ist 16 Jahre alt, das älteste hat das stolze Alter von 93 Jahren. Vorstand: Vorsitzende - Karola Andrae. Dem Vorstand gehören weiter an: Klaus Andrae, Jutta Graumann, Knut Günther, Gudrun Haase, Evelin Kniesigk (stellvertretende Vorsitzende), Dr. Rainer…
Für ältere Menschen im Stadtgebiet von Zossen gibt es ein breites Angebot an Aktivitäten, angefangen vom Basteln bis hin zum gemeinsamen Spazierengehen. Besonders beliebt sind die gemeinsamen Frühstücke, die vom Familienzentrum FaBB im Bürgerhaus Wünsdorf und nun auch vom Familienzentrum „Kleeblatt“ in Zossen regelmäßig angeboten werden. Einmal im Monat treffen sich Seniorinnen und Senioren, um gemeinsam zu essen, sich über Neuigkeiten auszutauschen, Erinnerungen aufleben zu lassen oder einfach…
Für ältere Menschen im Stadtgebiet von Zossen gibt es ein breites Angebot an Aktivitäten, angefangen vom Basteln bis hin zum gemeinsamen Spazierengehen. Besonders beliebt sind die gemeinsamen Frühstücke, die vom Familienzentrum FaBB im Bürgerhaus Wünsdorf und nun auch vom Familienzentrum „Kleeblatt“ in Zossen regelmäßig angeboten werden. Einmal im Monat treffen sich Seniorinnen und Senioren, um gemeinsam zu essen, sich über Neuigkeiten auszutauschen, Erinnerungen aufleben zu lassen oder einfach…
Kurz nach dem Ausbruch des Ukrainekrieges hat die Stadt Zossen eine Notunterkunft für Flüchtlinge eröffnet. Entscheidenden Anteil bei der Eröffnung und vor allem beim täglichen Betrieb der Einrichtung hat Ehrenamtlerin Ute Reglin und die von ihr gegründete Facebookgruppe Ukraine-Hilfe Zossen. Nachfolgend zieht Ute Reglin eine kleine, aktuelle Bilanz. Die Stadt Zossen bedankt sich bei Ute Reglin und allen fleißigen ehrenamtlichen Helfern, ohne die der Betrieb der Notunterkunft nicht möglich wäre.…
Vom 18. Mai bis 7. Juni 2025 heißt es wieder: Aufsatteln und gemeinsam in die Pedale treten! Der Landkreis Teltow-Fläming lädt alle ein, die ein Zeichen für den Radverkehr setzen und klimafreundlich mobil sein möchten, Teil des STADTRADELNs zu werden. Mitmachen können alle, die im Landkreis wohnen, arbeiten, vor Ort in einem Verein tätig sind oder eine Schule besuchen. Warum mitmachen? Dietlind Biesterfeld, zuständige Beigeordnete und Dezernentin, erläutert : „Radfahren ist gut fürs Klima –…
Vom 18. Mai bis 7. Juni 2025 heißt es wieder: Aufsatteln und gemeinsam in die Pedale treten! Der Landkreis Teltow-Fläming lädt alle ein, die ein Zeichen für den Radverkehr setzen und klimafreundlich mobil sein möchten, Teil des STADTRADELNs zu werden. Mitmachen können alle, die im Landkreis wohnen, arbeiten, vor Ort in einem Verein tätig sind oder eine Schule besuchen. Warum mitmachen? Dietlind Biesterfeld, zuständige Beigeordnete und Dezernentin, erläutert : „Radfahren ist gut fürs Klima –…