Die abschließende Station des Zossen-Besuchs von Elke Büdenbender war klein, aber fein: Sie informierte sich vor Ort über das Projekt „Rückgrat“ des WIR e. V. Im Rahmen dieses Projekts erhalten Schulabbrecher professionelle Hilfe, doch noch ihren Abschluss zu machen. Bei dem Jugendprojekt sprach Frau Büdenbender mit den Schülerinnen und Schülern über deren Alltag, Herausforderungen und ihre Motivation. Schulische und persönliche Probleme zu überwinden Die Schülerinnen und Schüler lernen…
Gewerbeummeldung (GewA2) Wer innerhalb des Zuständigkeitsbereichs Zossens den selbständigen Betrieb eines stehenden Gewerbes oder den Betrieb einer Zweigniederlassung oder einer unselbständigen Zweigstelle verlegt, den Gegenstand des Gewerbes wechselt oder auf Waren oder Leistungen ausdehnt, die bei dem Gewerbebetrieb der bereits früher angemeldeten Art nicht geschäftsüblich sind, der Name des Gewerbetreibenden geändert wird hat dies dem Gewerbeamt Zossen gleichzeitig anzuzeigen. Die Anzeige…
Ortsbeirat Kallinchen Mitglieder des Ortsbeirates Kallinchen Der Ortsbeirat Kallinchen besteht aus 3 Mitgliedern und setzt sich aus folgenden Fraktionen zusammen: Fraktion Mitglieder WG Kallinchen Ralf Erler (Ortsvorsteher) WG Kallinchen Reinhard Schulz (stellvertretender Ortsvorsteher) AfD Edgar Leisten Ortsbeirat Kallinchen am 20.05.2025 Einladung Ortsbeirat Kallinchen am 07.11.2024 Einladung Informationen Niederschrift (öffentlicher Teil) Konstituierende Sitzung Ortsbeirat Kallinchen am…
Nach 17,8 km haben 88 zufriedene LäuferInnen das Ziel erreicht und eine Teilnehmermedaille erhalten! Der Silvesterlauf der Ludwigsfelder Leichtathleten e.V. ist eine schöne Tradition. Schon seit 1978 gibt er Gelegenheit, mit jedem Schritt ein anstrengendes Jahr ein Stück hinter sich zu lassen. Zugleich gibt der Silvesterlauf die Möglichkeit zum Jahresende noch einmal die Menschen zu treffen, mit denen man das Jahr über viele Trainings- oder Wettkampfkilometer geteilt hat. Uwe Manker und 24…
Anlässlich des Volkstrauertags am 15. November 2020 fand auf dem Ehrenfriedhof Zehrensdorf die zentrale Gedenkveranstaltung der Stadt Zossen für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft statt. An ihr nahmen neben Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller, Ortsvorstehe Rolf von Lützow und weiteren Mitgliedern des Wünsdorfer Ortsbeirates auch Vertreter der evangelischen Kirche, Stadtverordnete und zahlreiche Bürger teil. Bürgermeisterin Schwarzweller legte ein Gebinde an jener großen Stele nieder, die…
Alles Gute zum Schulanfang Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller stattete am ersten Schultag nach den Sommerferien den in Trägerschaft der Stadt Zossen befindlichen Schulen in Zossen, Wünsdorf, Dabendorf und Glienick einen Besuch ab, um den Schülern einen erfolgreichen Start in das Schuljahr und viel Freude beim Lernen zu wünschen. In der Goetheschule in Zossen zum Beispiel begrüßte sie alle Erstklässler in den Klassen 1a, 1b und 1c und deren Klassenlehrerinnen Sybille Lange, Geseta Gottheit und…
Um die Corona-Epidemie einzudämmen findet im Land Brandenburg ab Mittwoch, den 18. März 2020, landesweit an Kitas und Schulen keine reguläre Betreuung und kein regulärer Unterricht statt. Die Maßnahme gelte zunächst bis zum Ende der Osterferien, heißt es in einer Mitteilung der Landesregierung nach der gestrigen Sondersitzung des Kabinetts in Potsdam. In den Kommunen solle eine Notfallbetreuung für Kinder von 0 Jahren bis zur Jahrgangsstufe 6 organisiert und sichergestellt werden. Zossens…
„Rote Teufel“ gewannen das vierte Turnier des Jahres in Wünsdorf Sie nennen sich „Rote Teufel“, „Einkaufstaschen“, „Frauenärzte“ oder „Gangster“. Die Rede ist von Fußballteams, die von Mai bis August 2019 an den Turnieren der Zossener Straßenfußball-Liga 2019 teilgenommen haben. Am 24. Mai 2019 begann die Liga am DRK-Jugendzentrum Zossen und am 31. August 2019 ging sie mit dem Finale am DRK-Jugendclub Phoenix in Wünsdorf in den Winterschlaf. Denn die mit dem Integrations- und Vielfaltspreis des…
Wie in jedem Jahr in den Schulferien haben die Jugendarbeiter der Stadt Zossen auch in diesen Sommerferien wieder zahlreiche Freizeitangebote für die jungen Bürger zusammengestellt. Nachdem zum Ferienauftakt bereits im kürzlich eingeweihten Jugendraum im Dorfgemeinschaftshaus Nächst Neuendorf eine Übernachtungsparty gefeiert worden ist, ging es am 21. Juni 2019 sportlich weiter mit dem 2. Spieltag der „Zossener Straßenfußballliga 2019“ am Haus der Offiziere in Wünsdorf. Mit dem Sommercamp…
Die abschließende Station des Zossen-Besuchs von Elke Büdenbender war klein, aber fein: Sie informierte sich vor Ort über das Projekt „Rückgrat“ des WIR e. V. Im Rahmen dieses Projekts erhalten Schulabbrecher professionelle Hilfe, doch noch ihren Abschluss zu machen. Bei dem Jugendprojekt sprach Frau Büdenbender mit den Schülerinnen und Schülern über deren Alltag, Herausforderungen und ihre Motivation. Schulische und persönliche Probleme zu überwinden Die Schülerinnen und Schüler lernen…