SVV – dynamisch war es: Heute waren die Bürgermeisterin und Stadtverordnete in Stadtverordnetenversammlung im Kulturforum Dabendorf! Positives: Bericht aus der Verwaltung: positiver Ertrag aus Verwaltungstätigkeiten, viele positive Nachrichten aus dem Schulamt und Bauamt. Es wurde schon viel geschafft. Einwohnerfragestunde: Von guten Fragen bis Unsinn war alles dabei. Anfragen und Mitteilungen der Stadtverordnetenversammlung: Die Themenlagen gingen von straßenbaulichen Themen bis hin zur Abfuhr…
Name des Vereins : Karnevalsclub Kallinchen e.V. Wann und wo gegründet : 1973 in Kallinchen Mitgliederzahl : 53 Mitglieder (jüngstes Mitglied: 14 Jahre alt, ältestes: 71 Jahre alt) Vorstand : Vorsitzende: Kathrin Rönz, 1.Vertreter: Thomas Schmidt, Schriftführerin: Kerstin Piesker, Schatzmeisterin: Jeannine Wiedemann Regelmäßiger Treffpunkt : Heimatstube Kallinchen Aktuelle Schwerpunkte der Vereinsarbeit : Überarbeitung der Vereinssatzung, Umsetzung der neuen Datenschutz-Grundverordnung…
Name des Vereins: Förderverein „Bummi“ e.V. Wann und wo gegründet: 2001 in der Kita „Bummi“ in Zossen von engagierten Eltern gegründet Mitgliederzahl: derzeit 69 Mitglieder Vorstand: Jana Diederich (1.Vorsitzende), Madlene Lazar (2. Vorsitzende), Sandra Lutze (Kassenwartin) Regelmäßiger Treffpunkt: öffentliche Vereinssitzungen vier- bis fünfmal im Jahr in der Kita „Bummi“; ansonsten täglich „zwischen Tür und Angel“ in der Kita Aktuelle Schwerpunkte der Vereinsarbeit: Der Zweck des Fördervereins…
Spaß der Kinder am Experimentieren und Forschen mit Urkunde und Plakette belohnt Die Kita „Oertelufer“ in Zossen darf sich weiterhin offiziell „Haus der kleinen Forscher“ nennen. Zum zweiten Mal nach 2017 konnte Kita-Leiterin Heike John am 5. Juni 2019 die Urkunde, eine Plakette sowie einen Gutschein aus den Händen von Ulrike Krüger von der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ entgegennehmen. Belohnt wurde damit das Engagement der Kinder und der Erzieher, die in den vergangenen Monaten in der…
Stadt Zossen hat ein Haushaltsvolumen von rund 60 Millionen Euro Auf der kommenden Sitzung der Stadtverordneten am 18. September 2019 wird auch die Beschlussvorlage über den geprüften Jahresabschluss 2015 auf der Tagesordnung stehen. Die Prüfung durch das vom Rechnungsprüfungsamt des Landkreises Teltow-Fläming beauftragte Wirtschaftsprüfungsbüro Ebner Stolz aus Leipzig fand von November 2018 bis Juni 2019 statt und hat insgesamt zu einem uneingeschränkten Prüfurteil geführt, das bedeutet, es…
Info-Truck der Metall- und Elektroindustrie machte in Dabendorf Station Rund 60 Schüler der 10. Klassen der Dabendorfer Gesamtschule nutzten am 10. und 11. September 2020 die Chance, sich in dem Info-Truck der Metall- und Elektroindustrie über technische Ausbildungsberufe zu informieren und selbst zu experimentieren. So erfuhren sie untere anderem, wie man eine CNC-Fräsmaschine bedient, wie man eine Schaltung baut und wie sich eine Aufzugssteuerung programmieren lässt. Die Präsentationsfläche…
Im Alter von 15 Jahren ist Matthias Bleeck in die Jugendfeuerwehr Zossen eingetreten. Im Jahr 1995 wurde er bereits in die Einsatzabteilung integriert und 1997 zum Truppführer ernannt. Weitere Stationen waren 2003 die Ernennung zum Stellvertretenden Gruppenführer, dann zum Gruppenführer und 2006 die Übernahme der Aufgaben eines Zugführers im Löschzug Zossen. Im Jahre 2011 – mit erst 34 Jahren - übernahm Bleeck dann die Ortswehrführung des Löschzuges Zossen. 2013 übernahm Matthias Bleeck die…
Die Flaeming-Skate wird als touristischer Leuchtturm im Landkreis Teltow-Fläming weiterentwickelt. In diesem Zusammenhang beginnt dieser Tage die Arbeit am „Zukunftskonzept Flaeming-Skate“. Es wird über LEADER-Fördermittel finanziert und soll gemeinsam mit der Lokalen Aktionsgruppe „Rund um die Flaeming-Skate“ e. V. umgesetzt werden. „Wir wollen unser Angebot auf den Prüfstand stellen und vor allem die touristische Infrastruktur und Kommunikation unter die Lupe nehmen. Ganz wichtig ist uns…
Der Caritasverband Berlin hat die GAG Klausdorf gGmbH zur ersten Anlaufstelle für den "Energiespar-Check" in Zossen, Königs Wusterhausen, Ludwigsfelde und Luckenwalde benannt. Dabei geht es um kostenlose "Hilfe zur Selbsthilfe": Menschen mit geringem Einkommen sollen durch Beratung und Aufklärung befähigt werden, ihre Energiekosten nachhaltig zu senken. So genannte Energiespar-Scouts zeigen den Bewohnern in ihrer Wohnung, wie sie durch eine Änderung ihres Verbraucherverhaltens sowie den Einsatz…
Am 24. Februar2022 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren Stadt Zossen im Kulturforum Dabendorf statt. Gut 180 Kameradinnen und Kameraden (von 594 Mitgliedern) sowie Ehrengäste und Verwaltung nahmen teil. Ein doch sehr anstrengendes Arbeitsjahr spiegelte sich im Jahresbericht der Stadtwehrführung wieder. 89 Brände gelöscht (davon 17 Großbrände) 111 Menschen gerettet 500 techn. Hilfeleistungen (109x Sturmschäden, 54x Tragehilfen, 49x Sonstige Hilfeleistungen, 29x Verkehrsunfälle auf…