Die IHK Potsdam veranstaltet am 24. April 2024 in Zossen einen Nachfolgesalon mit übergabewilligen Unternehmerinnen und Unternehmern aus der Region. Die Veranstaltung zum Thema Unternehmensnachfolge findet von 18 bis 20 Uhr im Hotel & Restaurant Reuner, Machnower Chaussee 1a statt und bietet eine Plattform zum Netzwerken sowie Gelegenheit, vor Ort mit den Betrieben ins Gespräch zu kommen. Mehr Infos finden Sie hier im Flyer zum Download . Interessierte melden Sie sich bitte an bei: Lara…
Am Sonntag, den 12. Mai 2024, findet um 7 Uhr eine Vogelstimmenwanderung am Motzener See statt. Treffpunkt ist bei Fischer Niko. Die Teilnehmer werden von Experten begleitet. Interessierte werden gebeten, ein Fernglas mitzubringen, sofern vorhanden. Bei Fragen steht Helga Ehresmann, Naturschutzhelferin des Landkreises Teltow-Fläming, unter der Telefonnummer 0151/58177973 zur Verfügung. (Foto: W.Dötzel)
Am 20. April 2024 fand eine großangelegte Waldbrandübung auf dem Gelände des Waldbrandschwerpunkts 4 des Landkreises Teltow-Fläming statt. Für das Gebiet, südöstlich von Wünsdorf gelegen, wurde ein komplexes Übungsszenario für ausgewählt und es umfasste eine Fläche von etwa 8,3 Hektar. Aufgrund der dort ausgewiesenen Belastung mit Fundmunition und anderen militärischen Hinterlassenschaften war es für die Feuerwehrleute nicht möglich, die Flächen zu betreten, und es konnte nur von den Wegen aus…
Am 23. April gründete Bundesinnenministerin Nancy Faeser zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern der Kommunalpolitik die Allianz für Kommunen. Auch Bürgermeisterin Wiebke Sahin-Schwarzweller nahm am Auftakttreffen dieser Initiative teil. Diese Plattform soll einen regelmäßigen Austausch zwischen der Bundesregierung und den Kommunen ermöglichen und wird themenübergreifend Herausforderungen in der kommunalen Demokratie diskutieren. Die Allianz basiert auf Empfehlungen der Meldestelle zum Schutz…
Aufgrund von Bauarbeiten am neuen Kreisverkehr an der Stubenrauchstraße wird der Gehweg in Höhe des Kauflands vom 24. April bis zum 13. Mai 2024 gesperrt sein. Während dieser Zeit wird eine Bedarfsampel für Fußgänger installiert, um eine sichere Überquerung der B96 zu ermöglichen. Die Errichtung des neuen Kreisverkehrs soll dazu beitragen, die Verkehrssituation in Zossen zu verbessern und den Durchgangsverkehr planmäßig auf den beiden Bundesstraßen effizienter zu gestalten. (Foto: Pixabay)
Aufgrund von Bauarbeiten am neuen Kreisverkehr an der Stubenrauchstraße wird der Gehweg in Höhe des Kauflands vom 24. April bis zum 13. Mai 2024 gesperrt sein. Während dieser Zeit wird eine Bedarfsampel für Fußgänger installiert, um eine sichere Überquerung der B96 zu ermöglichen. Die Errichtung des neuen Kreisverkehrs soll dazu beitragen, die Verkehrssituation in Zossen zu verbessern und den Durchgangsverkehr planmäßig auf den beiden Bundesstraßen effizienter zu gestalten.
Am 12. Mai 2024 lädt der Frauenverein Nächst Neuendorf e. V. zu einem Frühschoppen mit Blasmusik der Goyatzer Blasmusikanten ein. Die Veranstaltung findet von 11 bis 15 Uhr in der Dorfaue Nächst Neuendorf statt. Das Catering wird von "Die Kanalwurst" aus Königs Wusterhausen übernommen, außerdem werden Kaffee und Kuchen angeboten.
Die Stadt Zossen freut sich, die Eröffnung eines neuen Spätverkaufs, „Susis Späti“, bekannt zu geben, der ab dem 2. Mai in den Räumlichkeiten der ehemaligen Postfiliale am Marktplatz 3 einen 24/7-Service bieten wird. „Susis Späti“ kombiniert die traditionellen Annehmlichkeiten eines Spätverkaufs mit dem modernen Bedürfnis nach Flexibilität und Service. Neben dem Spätverkauf wird der Laden auch wieder eine Postfiliale mit DHL Service beherbergen, was eine willkommene Rückkehr dieses wichtigen…
Der Parkplatz an der Stubenrauchstraße in Richtung Bahnübergang wird vom 6. Mai 2024 bis zum 29. August 2025 gesperrt. Dies geschieht aufgrund von Bauarbeiten und der Notwendigkeit, Materialien dort zu lagern.
Aufgrund von Gleisarbeiten während des Umbaus der Bahnanlagen im Bereich Zossen kann es im Zeitraum vom 2. April – 4. Mai 2024 zu eventuellen Beeinträchtigungen durch Lärm, auch außerhalb des gesetzlichen Geltungsbereiches der Arbeitszeiten, kommen.