Militärgeschichtlicher Abend Am Freitag, dem 19. April 2024, steht ab 19 Uhr der Flugplatz Sperenberg mit seiner Geschichte aber auch der Gegenwart im Mittelpunkt eines militärgeschichtlichen Abends im Bücherstall der Bücherstadt Wünsdorf, Gutenbergstraße 5. Der Historiker Wolfgang Beck hat sich intensiv mit diesem Thema befasst und wird seine Erkenntnisse vermitteln. Vor 30 Jahren verließen die sowjetischen/russischen Streitkräfte Deutschland. Eine besondere Rolle kam dabei dem Flugplatz…
Das Frühlingsfest, das am 13. April auf dem Marktplatz in Zossen stattfand, lockte bei frühlingshaften Temperaturen und Sonnenschein auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Neugierige an. An den bunten Buden und Ständen gab es für die Gäste viel zu entdecken und zu verkosten, von traditionellen Leckereien wie Kuchen und gebrannten Mandeln bis hin zu selbst hergestellten regionalen Produkten wie Kräuterölen und Naturkosmetik. Auch die Kleinen kamen auf ihre Kosten und genossen das vielfältige…
Das Team des Hortes Dabendorf lädt zum Tag der offenen Tür im Hort Dabendorf ein! In der Zeit von 10 bis 12 Uhr können alle interessierten zukünftigen Schulkinder mit ihren Eltern die Räume des Hortes unter die Lupe nehmen. Während die Kinder basteln und sich schminken lassen können, beantworten das Hort-Team bei Kaffee und Kuchen gerne alle Fragen! Hort Dabendorf Triftstraße 2 15806 Zossen OT Dabendorf Tel.: 03377/201752 E-Mail: Kita.Pfiffikus@SVZossen.de
In einer kürzlich abgehaltenen Besprechung mit der Deutschen Bahn wurden wichtige Informationen zu den Maßnahmen im Gebiet Zossen präsentiert. Dabei wurden erstmals Visualisierungen vom Endergebnis der Baumaßnahme am KAUFLAND-Gelände gezeigt. Die große Abbildung verdeutlicht die Planung der neuen Straßenüberführung mit der Anbindung per Kreisverkehr an die Stubenrauchstraße (B96). Diese Maßnahmen sind Teil des umfassenden Projektes ABS Berlin – Dresden und tragen zur Modernisierung und…
Update von der Deutschen Bahn in Zossen - neueste Entwicklungen rund um die Bahnstrecke Die Deutsche Bahn arbeitet mit Hochdruck an der Fertigstellung der Brücke über die B246/Nächst Neuendorfer Straße. Die geplante Freigabe der Brücke, des Kreisverkehrs und der Anbindung ist für Oktober 2024 vorgesehen. Was bedeutet das? Nach Fertigstellung des Projekts wird das neue elektronische Stellwerk in Betrieb genommen. Das heißt, dass beide Zossener Schranken (Oertelufer und alte B 246) ab dann, aber…
Die IHK Potsdam veranstaltet am 24. April 2024 in Zossen einen Nachfolgesalon mit übergabewilligen Unternehmerinnen und Unternehmern aus der Region. Die Veranstaltung zum Thema Unternehmensnachfolge findet von 18 bis 20 Uhr im Hotel & Restaurant Reuner, Machnower Chaussee 1a statt und bietet eine Plattform zum Netzwerken sowie Gelegenheit, vor Ort mit den Betrieben ins Gespräch zu kommen. Mehr Infos finden Sie hier im Flyer zum Download . Interessierte melden Sie sich bitte an bei: Lara…
Am Sonntag, den 12. Mai 2024, findet um 7 Uhr eine Vogelstimmenwanderung am Motzener See statt. Treffpunkt ist bei Fischer Niko. Die Teilnehmer werden von Experten begleitet. Interessierte werden gebeten, ein Fernglas mitzubringen, sofern vorhanden. Bei Fragen steht Helga Ehresmann, Naturschutzhelferin des Landkreises Teltow-Fläming, unter der Telefonnummer 0151/58177973 zur Verfügung. (Foto: W.Dötzel)
Am 20. April 2024 fand eine großangelegte Waldbrandübung auf dem Gelände des Waldbrandschwerpunkts 4 des Landkreises Teltow-Fläming statt. Für das Gebiet, südöstlich von Wünsdorf gelegen, wurde ein komplexes Übungsszenario für ausgewählt und es umfasste eine Fläche von etwa 8,3 Hektar. Aufgrund der dort ausgewiesenen Belastung mit Fundmunition und anderen militärischen Hinterlassenschaften war es für die Feuerwehrleute nicht möglich, die Flächen zu betreten, und es konnte nur von den Wegen aus…
Am 23. April gründete Bundesinnenministerin Nancy Faeser zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern der Kommunalpolitik die Allianz für Kommunen. Auch Bürgermeisterin Wiebke Sahin-Schwarzweller nahm am Auftakttreffen dieser Initiative teil. Diese Plattform soll einen regelmäßigen Austausch zwischen der Bundesregierung und den Kommunen ermöglichen und wird themenübergreifend Herausforderungen in der kommunalen Demokratie diskutieren. Die Allianz basiert auf Empfehlungen der Meldestelle zum Schutz…