Die VR Bank Fläming-Elsterland e.G. unterstützt das Burg-Reliefprojekt des Heimatvereins "Alter Krug" mit einer großzügigen Spende von 11.000 Euro. Dieser Brief, als Osterüberraschung, erreichte den Verein und enthielt die erfreuliche Zusage der Förderung. Die VR-Banken-Stiftung beteiligt sich mit 9.900 Euro an dem Projekt, während die VR Bank Fläming-Elsterland e.G. zusätzlich 1.100 Euro beisteuert. Diese großzügige Unterstützung bringt den Verein seinem Ziel, einen Bronze-Guss des Reliefs in…
Eines der beliebten Angebote im Familien-, Begegnungs- und Bildungsort (FaBB) im Wünsdorfer Bürgerhaus ist "Mädchensache": Ein wöchentlicher Treffpunkt für Mädchen im Alter von neun bis 13 Jahren. Hier kommen die jungen Damen zusammen, um gemeinsam Zeit zu verbringen, sich auszutauschen, gemeinsame Aktivitäten zu unternehmen und Erfahrungen zu sammeln. Besuch bei der Bürgermeisterin Am 4. April besuchten die Mädchen gemeinsam mit ihrer Betreuerin, der Bürgerbeauftragten Petra Langner, das…
Der erste Flohmarkt in der Kita Pfiffikus findet am 27. April 2024 in der Kita Pfiffikus in der Triftstraße 5 in Dabendorf statt. Von 9.30 bis 13 Uhr können die Besucher stöbern und Schnäppchen jagen, was das Zeug hält. Mit selbstgebackenem Kuchen, Hot Dogs und Getränken ist für Stärkung vor Ort gesorgt. Der komplette Erlös geht zum Förderverein Schorki und kommt den Kindern der Kita Pfiffikus zugute. Spielgeräte und Außenfahrzeuge kosten oft viel Geld und sollen mit den Einnahmen finanziert…
Militärgeschichtlicher Abend Am Freitag, dem 19. April 2024, steht ab 19 Uhr der Flugplatz Sperenberg mit seiner Geschichte aber auch der Gegenwart im Mittelpunkt eines militärgeschichtlichen Abends im Bücherstall der Bücherstadt Wünsdorf, Gutenbergstraße 5. Der Historiker Wolfgang Beck hat sich intensiv mit diesem Thema befasst und wird seine Erkenntnisse vermitteln. Vor 30 Jahren verließen die sowjetischen/russischen Streitkräfte Deutschland. Eine besondere Rolle kam dabei dem Flugplatz…
E-Ladesäulen E-Ladesäule in Horstfelde jetzt nutzbar 13.02.2024 Im Ortsteil Horstfelde steht die E-Ladesäule mit Ladepunkten für zwei Autos zur Verfügung. Die Ladesäule, die sich auf dem Parkplatz des Wasserskiparks befinden, ist bereits seit einiger Zeit installiert, doch nun wurde die Zuwegung fertiggestellt, um sie für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Fertigstellung der Zuwegung zur E-Ladesäule in Horstfelde ist ein weiterer Schritt zu Elektromobilität sowohl für die Anwohner als…
Das Frühlingsfest, das am 13. April auf dem Marktplatz in Zossen stattfand, lockte bei frühlingshaften Temperaturen und Sonnenschein auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Neugierige an. An den bunten Buden und Ständen gab es für die Gäste viel zu entdecken und zu verkosten, von traditionellen Leckereien wie Kuchen und gebrannten Mandeln bis hin zu selbst hergestellten regionalen Produkten wie Kräuterölen und Naturkosmetik. Auch die Kleinen kamen auf ihre Kosten und genossen das vielfältige…
Das Team des Hortes Dabendorf lädt zum Tag der offenen Tür im Hort Dabendorf ein! In der Zeit von 10 bis 12 Uhr können alle interessierten zukünftigen Schulkinder mit ihren Eltern die Räume des Hortes unter die Lupe nehmen. Während die Kinder basteln und sich schminken lassen können, beantworten das Hort-Team bei Kaffee und Kuchen gerne alle Fragen! Hort Dabendorf Triftstraße 2 15806 Zossen OT Dabendorf Tel.: 03377/201752 E-Mail: Kita.Pfiffikus@SVZossen.de
In einer kürzlich abgehaltenen Besprechung mit der Deutschen Bahn wurden wichtige Informationen zu den Maßnahmen im Gebiet Zossen präsentiert. Dabei wurden erstmals Visualisierungen vom Endergebnis der Baumaßnahme am KAUFLAND-Gelände gezeigt. Die große Abbildung verdeutlicht die Planung der neuen Straßenüberführung mit der Anbindung per Kreisverkehr an die Stubenrauchstraße (B96). Diese Maßnahmen sind Teil des umfassenden Projektes ABS Berlin – Dresden und tragen zur Modernisierung und…
Update von der Deutschen Bahn in Zossen - neueste Entwicklungen rund um die Bahnstrecke Die Deutsche Bahn arbeitet mit Hochdruck an der Fertigstellung der Brücke über die B246/Nächst Neuendorfer Straße. Die geplante Freigabe der Brücke, des Kreisverkehrs und der Anbindung ist für Oktober 2024 vorgesehen. Was bedeutet das? Nach Fertigstellung des Projekts wird das neue elektronische Stellwerk in Betrieb genommen. Das heißt, dass beide Zossener Schranken (Oertelufer und alte B 246) ab dann, aber…