Nach gut 12 Monaten auf einem ausgelagerten Arbeitsplatz bei der Erdtrans Unternehmensgruppe konnte Robert Krause, nun bereits als zweiter Beschäftigter der Wünsdorfer Werkstätten gGmbH in diesem Jahr, in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis wechseln. Unternehmerischer Weitblick und ein gelungenes Inklusionsmanagement haben Herrn Krause die Möglichkeit gegeben, einen, seinen Wünschen entsprechenden, Arbeitsplatz zu schaffen. Bei der Firma Erdtrans GmbH in Dabendorf reinigt er nun…
Im voll besetzten Gasthaus "Schmied zu Jüterbog" fand an Abend des 26. Februars die feierliche Gesellenfreisprechung der Kreishandwerkerschaft Teltow-Fläming statt. Unter den jungen Gesellen stellte die Zossener Kfz-Innung mit 17 Gesellen die größte Gruppe. Auch unter den sechs besten des Jahrgangs befand sich mit Till Fischer von der Automobile GmbH Zossen ein Zossener. Freigesprochen wurden außerdem die Gesellen der Metallbauinnung Teltow-Fläming, der Innung des Kfz-Handwerks…
Am 8. März lädt der Kultur- und Bürgerverein Glienick von 8.30 Uhr bis 10 Uhr zum Frauentagsfrühstück ins Dorfgemeinschaftshaus Glienick ein. Der Unkostenbeitrag liegt bei 5,- € pro Person. Für die Vorbereitung ist eine Anmeldung bis zum 05.03.2024 unter 0160/94849591 oder 0162/9156081 bzw. info@kulturverein-glienick.de erforderlich.
Manchmal geschehen die wunderbaren Dinge im Verborgenen: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bundespräsidialamtes haben einen Betrag in Höhe von 4.000 Euro für das Schulprojekt „Rückgrat" des WIR e. V. gespendet. Traditionell sammeln die Mitarbeitenden jedes Jahr anlässlich ihrer Weihnachtsfeier Geld für gemeinnützige Projekte, die Vorschlagsliste ist dabei deutschlandweit. Diesmal hat das kleine, aber sehr feine Projekt „Rückgrat“ das Rennen gemacht; noch dazu ist der Betrag die höchste je…
Die Osterzeit steht vor der Tür und mit ihr die Gelegenheit, sich vor einem bezaubernden Ambiente fotografieren zu lassen. Am Samstag, dem 9. März 2024, zwischen 10 und 16 Uhr, öffnet das Familienzentrum „Kleeblatt“ in Zossen seine Türen für alle, die ihre Frühlingsgefühle in einem professionellen Erinnerungsfoto festhalten möchten. Unter dem Motto „Alles rund um das Osterfest“ wird es neben der Möglichkeit, sich vor einem wunderschönen Osterambiente ablichten zu lassen, auch ein gemeinsames…
Die Stadt Zossen und die Firma Elektro Rümpel & Sohn GmbH präsentierten am Donnerstag, dem 22. Februar, im Kulturforum Dabendiorf den Dokumentarfilm "Leben mit der Energiewende - Leben ohne Energiekosten". Über 60 Interessierte folgten der Einladung und nahmen nach dem Film an einer Diskussionsrunde teil. Dabei waren der Filmemacher und Moderator Frank Farenski, die Zossener Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller, der Klima-Manager der Stadt Zossen Mario Holland, der Geschäftsführer von…
Das Diakonische Werk Teltow-Fläming e.V. unterstützt Geflüchtete bei der Suche nach Arbeit oder Ausbildung. Dazu gehören Angebote wie Klärung der eigenen Situation, Suche nach Arbeits- und Ausbildungsstellen sowie Erarbeitung von Bewerbungsunterlagen inkl. Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche. Es wird Beratung in verschiedenen Sprachen angeboten. Melden Sie sich beim Diakonischen Werk Teltow-Fläming e.V., wenn Sie selbst auf der Suche sind oder jemanden kennen. Zur Terminvereinbarung melden Sie…
Der Kultur- und Bürgerverein Glienick lädt alle kreativen Kinder mit ihren Eltern sowie auch Omi und Opi am 9. März 2024 von 14 bis 17 Uhr ins Restaurant „Elounda“ in Glienick, Am Sportplatz 11 zum Basteln von Osterdeko ein! Bastelideen, Material, Hilfsmittel und Unterstützung zum Basteln sind wie immer vorhanden und gegen eine kleine Spende gern zu haben. Wer möchte kann natürlich auch schon selbst ausgeblasene Eier zum Bemalen mitbringen. Kalte Getränke sowie Kakao, Kaffee & selbstge-backener…
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lud am 29. Februar zu einem Debattenforum unter dem Thema „Geglückt, aber nicht garantiert: Zustand und Zukunft unserer Demokratie nach 75 Jahren Grundgesetz“ ins Schloss Bellevue ein. Die Veranstaltung versammelte eine Vielzahl von politischen Akteuren, Experten und Politikern aus verschiedenen Städten und Gemeinden Deutschlands. Unter den Gästen war auch die Bürgermeisterin von Zossen, Wiebke Sahin-Schwarzweller, deren Beitrag zu einer gemeinsamen…
Zu einem Kulturstammtisch treffen sich am Montag dem 11. März ab 18 Uhr Zossener Kunst- und Kulturschaffende in den Räumen des alten Kruges, Weinberge 15 in Zossen. Eingeladen sind alle Künstler und Künstlerinnen sowie Kulturschaffende der Stadt, die Interesse an einem gemeinsamen Austausch haben. Dieses Treffen ist der Beginn einer regelmäßigen Zusammenkunft, die darauf abzielt, die Verbindung zwischen den Künstlern und Kulturaktivisten Zossens zu stärken. Die künftigen Kulturstammtische sollen…