Benno würde sich riesig freuen! Am 28. Dezember 2024 findet im Areal der Zossener Weinberge ein Querfeldeinrennen der Radsportler statt. Der Kurs ausgangs der Stadt (Straße Richtung Telz, Zufahrt zur Rennstrecke Höhe Ortsschild Zossen) war schon früher für die Radsportler in dieser Disziplin ein Begriff. Denn hier waren schon die Akteure des einstigen Radfahrer-Vereins „Eiche 1895“ Zossen sportlich unterwegs. Besonders Benno Funda, einst sehr erfolgreicher DDR-Spitzenfahrer, der auch durch den…
Mit kreativen Ideen kontra Corona-Pandemie Die Corona-Pandemie erschwert bzw. verhindert derzeit auch die Nachwuchsarbeit in den Jugend- und Zwergenfeuerwehren der Stadt Zossen. Normale Dienstnachmittage in der Feuerwache sind seit Wochen, ja Monaten nicht mehr möglich. „Eine Lösung musste her, um sich trotz aller Kontaktbeschränkungen sehen zu können“, sagte sich Zwergenwartin Franziska Liehmann in Nächst Neuendorf. Eine Videokonferenz musste her, das klang plausibel. Doch was macht man in…
Das idyllische Dorf Kallinchen stand am 8. September 2023 erneut im Zeichen der Natur, als der Verein Freier Wald e.V. zum dreizehnten Mal sein traditionelles Baumfest am Dorfgemeinschaftshaus veranstaltete. Als Höhepunkt der Veranstaltung wurde auch in diesem Jahr der Baum des Jahres in die Erde gesetzt, und die Moorbirke (Betula pubescens) erhielt ihren festen Platz in der Gemeinde. Das Baumfest, organisiert vom eingetragenen Verein Freier Wald, hat sich längst zur festen Tradition in…
Am 3. und 4. September wird es in Zossen ein Weinfest in den Höfen geben. Zahlreiche Einzelhändler und Gastronomiebetriebe haben sich auf ein attraktives Angebot für die Zossener und ihre Gäste vorbereitet. Jede einzelne Veranstaltung wird unter den durch Corona notwendigen Bedingungen ausgeführt. Am Samstag, dem 4. September, öffnet auch die Stadt erstmals den Hof des Rathauses für die Besucher des Weinfestes. Geboten werden hier ein festlich geschmückter Innenhof mit Ständen und zahlreichen…
Zossen hat sein 17. Weinfest gefeiert. Bei strahlendem Spätsommerwetter flanierte am 3. und am 4. September Jung und Alt durch Zossens Innenstadt. Zwischen der Gaststätte „Am Kietz“, dem Blumen- und "Terrakottahof Bouchon", über den Hof des "Honigladens Baranowski" konnten die Gäste von einem gemütlichen Hof zur anderen wechseln. Vor allem am Tage zogen das "Café Eiszeit" und das "Galerie-Café" ihre Gäste an. Das "Hotel Weißer Schwan" lud am Freitag und am Samstag zum Spanischen Abend mit Tapas…
Am 8. Juli startete bei herrlichstem Wetter und sieben Sonnen am Himmel das Glienicker Dorffest. Weder der Ortsbeirat noch die Glienicker Vereine hatten Kosten und Mühe gescheut, um mit vielen Ideen und organisatorischem Engagement für alle Glienicker und deren Gäste mit dem Dorffest einen schönen und erlebnisreichen Samstag zu gestalten. Zahlreiche Stände und Attraktionen Um 14 Uhr ging es los: Glienicks Ortsvorsteher Stefan Christ und Zossens Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller…
Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller zum Beitrag des ARD-Magazins „Panorama“ (NDR) vom 20. Mai : "NEIN Zossen ist keine Steueroase. Auch wenn dieser Vorwurf in der Vergangenheit durchaus zu getroffen hat, erholen wir uns gerade von dem 200-prozentigen Gewerbesteuerhebesatz der letzten Jahre. Dieser hat dazu geführt, dass sich die Stadt Zossen seit dem letzten Jahr in der Haushaltssicherung befindet. Unser großes Ziel ist es, im Jahr 2022 einen ausgeglichenen Haushalt vorweisen zu können. Der…
Anlässlich eines verkaufsoffenen Sonntags am 8. Mai in Zossen lädt die Stadt zu einer Frühlingsveranstaltung auf dem Marktplatz ein. Der verkaufsoffene Sonntag wurde auf der Stadtverordnetenversammlung am 6. April beschlossen, nachdem der Antrag zuvor bereits einstimmig die Ausschüsse passiert hatte. Zwischen 14 und 20 Uhr wird es auf dem Marktplatz einen Laufsteg direkt vor dem Rathaus geben. Hier werden den Besuchern von „Kikobell Lieblingsmode“ im Rahmen einer Modenschau aktuelle Modelle…
Aus dem Dornröschenschlaf erweckt: Wer das Gelände des Alten Krankenhauses in Zossen kürzlich besucht hat, hat sicherlich bemerkt, dass sich dort wieder etwas tut. Als IGZ (Initiative Gesundes Zossen) und seit 2015 als Verein „dieLebensStadt“ setzen sich Ehrenamtliche für die Wiederbelebung dieses Geländes ein. Vor etwa 13 Jahren haben die Vereinsmitglieder beschlossen, nicht länger tatenlos zuzusehen, wie die Gebäude und der Park um das ehemalige Krankenhaus dem Verfall und Vandalismus…
Eines der beliebten Angebote im Familien-, Begegnungs- und Bildungsort (FaBB) im Wünsdorfer Bürgerhaus ist "Mädchensache": Ein wöchentlicher Treffpunkt für Mädchen im Alter von neun bis 13 Jahren. Hier kommen die jungen Damen zusammen, um gemeinsam Zeit zu verbringen, sich auszutauschen, gemeinsame Aktivitäten zu unternehmen und Erfahrungen zu sammeln. Besuch bei der Bürgermeisterin Am 4. April besuchten die Mädchen gemeinsam mit ihrer Betreuerin, der Bürgerbeauftragten Petra Langner, das…