Der Freie Betreuungsverein Teltow-Fläming e. V. informiert: Änderung der sogenannten „Zugangsfiktion“ von Bescheiden zum 1.1.2025 Diese „Zugangsfiktion“ regelt, wann ein Bescheid bei Bürger oder Bürgerin als „zugegangen“ gilt in § 37 Abs. 2 S. 2 SGB X. Diese Regelung beträgt derzeit drei Tage und wird ab Januar 2025 auf vier Tage geändert. Die Änderung erfolgt bezüglich des Postrechtsmodernisierungsgesetz, weil die Zustellung von Briefen dann eine längere Postlaufzeit hat. Darüber hinaus…
Die gesundheitliche Unterstützung von Kindern und Jugendlichen an Schulen soll im Landkreis Teltow-Fläming künftig deutlich ausgeweitet werden. Das Gesundheitsamt startet in den kommenden Monaten ein eigenes Programm für Schulgesundheitsfachkräfte, die an sechs Schulen für umfassende Betreuung sorgen. Kinder und Jugendliche erhalten bei Verletzungen oder Krankheiten medizinische Erstversorgung und profitieren von Präventionsprojekten zu Themen wie Achtsamkeit, Bewegung und gesunder Ernährung.…
Die gesundheitliche Unterstützung von Kindern und Jugendlichen an Schulen soll im Landkreis Teltow-Fläming künftig deutlich ausgeweitet werden. Das Gesundheitsamt startet in den kommenden Monaten ein eigenes Programm für Schulgesundheitsfachkräfte, die an sechs Schulen für umfassende Betreuung sorgen. Kinder und Jugendliche erhalten bei Verletzungen oder Krankheiten medizinische Erstversorgung und profitieren von Präventionsprojekten zu Themen wie Achtsamkeit, Bewegung und gesunder Ernährung.…
Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker dürfen in Deutschland nicht zu »Fußabtretern der Frustrierten« werden, hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wiederholt klargestellt. Weil sie aber zunehmend Hass und Gewalt ausgesetzt sind, hat die Körber-Stiftung in Zusammenarbeit mit den kommunalen Spitzenverbänden die Website »stark-im-amt.de« ins Leben gerufen, die der Bundespräsident als Schirmherr nach einer Ansprache im Beisein der beteiligten Unterstützer am 29. April liveschaltete.…
Land Brandenburg und Deutsche Bahn unterzeichnen Finanzierungsvereinbarung / Drei neue S-Bahn-Stationen südlich von Berlin geplant Das Land Brandenburg und die Deutsche Bahn haben eine Finanzierungsvereinbarung für die weiteren Planungen zur Verlängerung der S-Bahn-Linie S2 von Blankenfelde nach Rangsdorf unterzeichnet. Nun kann die umfangreiche Vor-, Entwurfs- und Genehmigungsplanung zügig starten, dafür stehen rund 16 Millionen Euro Landesmittel zur Verfügung, heißt es in einer gemeinsamen…
Der Freie Betreuungsverein Teltow-Fläming e. V. informiert: Änderung der sogenannten „Zugangsfiktion“ von Bescheiden zum 1.1.2025 Diese „Zugangsfiktion“ regelt, wann ein Bescheid bei Bürger oder Bürgerin als „zugegangen“ gilt in § 37 Abs. 2 S. 2 SGB X. Diese Regelung beträgt derzeit drei Tage und wird ab Januar 2025 auf vier Tage geändert. Die Änderung erfolgt bezüglich des Postrechtsmodernisierungsgesetz, weil die Zustellung von Briefen dann eine längere Postlaufzeit hat. Darüber hinaus…
Name des Vereins: Förderverein Goetheschule und Hort Zossen e.V. Wann und wo gegründet: 1994 in Zossen Mitgliederzahl: 51 Vorstand: Arite Schlegel (Vorstandsvorsitzende), Kristin Wild (stellvertretende Vorstandsvorsitzende), Melanie Scherling (Kassenwartin) Regelmäßiger Treffpunkt: Restaurant „La Famiglia“, alle zwei bis drei Monate, je nach Bedarf Aktuelle Schwerpunkte der Vereinsarbeit: Der Förderverein unterstützt die Arbeit der Schule und des Hortes in praktischer, ideeller und materieller…
Den irren Duft von Glühwein, Bratwurst und gebrannten Mandeln konnten auch die leichten Windböen nicht vertreiben, der an den beiden Weihnachtsmarkttagen zum 2. Adventswochenende auf dem Zossener Marktplatz immer wieder mal auffrischte. Denn insgesamt gesehen hatten die Organisatoren des 16. Zossener Weihnachtsmarkt noch das Wetterglück des Tüchtigen auf ihrer Seite, auch wenn Petrus ab und an auch an den Hebeln der Regenschleuse spielte. Die Zossener und ihre Gäste ließen sich ungeachtet dessen…
Der im Auftrag des brandenburgischen Umweltlandesamts in den Landkreisen Teltow-Fläming, Dahme-Spreewald und Potsdam-Mittelmark für das Wolfsmonitoring 2020 bis 2022 tätige tiermedizinische Spezialist Julian Dorsch hat darauf hingewiesen, dass es in den vergangenen Monaten vermehrt Hinweise von Bürgern gegeben hat, die auch im Bereich Zossen Wölfe bzw. entsprechende Spuren gesichtet haben. Dies sei an sich nichts Neues und auch nichts Ungewöhnliches, es gebe deshalb keinen Grund zur Sorge, so…
Eine Durchführung ist angesichts der vorgegebenen Einschränkungen unrealistisch Nach der Verlängerung des Teil-Lockdowns, der Erweiterung der Maskenpflicht und der verschärften Kontaktbeschränkungen, die am 25. November 2020 von Bund und Ländern beschlossen wurden, sieht sich die Stadt Zossen schweren Herzens gezwungen, den für den 12. und 13. Dezember 2020 angekündigten und bis zum Schluss geplanten „Weihnachtsmarkt der etwas anderen Art“ ausfallen zu lassen. Die Einhaltung der beschlossenen…