Nach dem Mehrheitsbeschluss der Zossener Stadtverordneten vom 18. September 2019, der Planung zum Bau des Waldparkplatzes gegenüber der Wasserskianlage Horstfelde zuzustimmen, laufen die Arbeiten nach Aussage von Bürgermeisterin Michaela Schreiber planmäßig. Inzwischen seien die Bäume auf der vorgesehenen Fläche gefällt worden, weitere notwendige Maßnahmen werden sich anschließen. So wird ein Rückezug kommen und das Holz poltern sowie das Kronenmaterial von der Holzeinschlagsfläche entfernen.…
Vom 14. Oktober bis zum 11. November 2024 wird die B96 auf Höhe des neuen Kreisverkehrs in Zossen für den gesamten Verkehr gesperrt. Diese Sperrung erfolgt zur Durchführung der finalen Bauarbeiten, die den Kreisverkehr fertigstellen und die neue Straßenüberführung der B246n über die Bahnstrecke mit der B96/Stubenrauchstraße verbinden. Erreichbarkeit für Einzelhandel und Einkaufszentren Die anliegenden Geschäfte und Einkaufszentren bleiben über ausgeschilderte Umleitungsstrecken jederzeit…
Wie jeden 4. Montag im Monat ist eine Gruppe interessierte Mitbürger in Wünsdorf unterwegs – immer mit dem Ziel, etwas Neues zu entdecken und natürlich auch um miteinander darüber ins Gespräch zu kommen. Am 24.06.2024 führte der Weg durch die Rosa-Luxemburg-Straße, vorbei an vielen interessanten Gewerbegrundstücken, auf denen hauptsächlich alles rund um das Auto gewerkelt wird, bis zum Koschewoi–Ring. Ziel war die Baustelle des neuen Katastrophenschutzlagers. Weiter ging es über Am Baruther Tor…
Im Rahmen der Frauenwoche, welche bereits im März ihren Höhepunkt hatte, trafen sich am 05.06.2024 im Bürgerhaus Wünsdorf Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern, um gemeinsam zu kochen, zu erzählen und natürlich auch zum Essen. Diese Veranstaltung ist ein guter Türöffner: Wenn man einander kennenlernen will. Durch das gemeinsame Kochen und natürlich auch Essen haben die TeilnehmerInnen sich kennenlernen können, und Interesse an andere Geschmäckern und Kulturen entdeckt. Alle waren an der…
Am 18. März dieses Jahres findet wieder die Wahl des Seniorenbeirats der Stadt Zossen statt. Alle zwei Jahre wird der Seniorenbeirat neu gewählt, und in diesem Jahr stellen sich fünf Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl: Witt, Christiane (Die LebensStadt e. V.) Linke, Monika (Volkssolidarität OG Wünsdorf) Donath, Jörg (Privatperson OT Wünsdorf) Tschorn, Konrad (Privatperson OT Wünsdorf) Dittmann, Hans - Jürgen (Privatperson OT Zossen) Die Wahllokale im Dorfgemeinschaftshaus Zossen am Kirchplatz…
Im Zossener Schulmuseum ist ab dem 22. Februar 2024 eine neue Sonderausstellung zu sehen, die bis zum Jahresende besucht werden kann. Das Schulmuseum Zossen erhielt 2023 aus dem Nachlass der Kaufmannsfamilie Schultze Hefte und Schulbücher der verschiedenen Zossener Schulen aus einem Zeitraum von etwa einhundert Jahren. Mit diesen Materialien will das Schulmuseum nun Besucher über die Geschichte der Zossener Schularten informieren. Die Schreibhefte, in die noch mit Federhalter und Tinte…
– mitzubringen sind: 60 - 90 Minuten Zeit, gute Laune und Lust zum Plaudern! Genau das hatten alle Teilnehmer beim letzten Spaziergang am 25.09.2023 dabei. Unter dem Motto: „Zusammen ist man weniger allein“, wurde eine gute Runde gelaufen, gemeinsam der aktuelle Wohnungsbau besichtigt sowie die Baustelle Edeka, das Gewerbegebiet Am Bahnhof, und der neue Bahnhof. „Es ist uns gelungen, immer eine ruhige Straße entlang zu laufen, um so dem lauten Verkehr zu entkommen“, erzählt Petra Langner,…
An der Abschlusspräsentation des Sansibar-Projekts am Samstag, dem 18. Juli 2025 im Hotel Reuner fand ein belebter Austausch zwischen Schülerinnen und Schülern sowie Gästen statt. Eingeladen hatte Bürgermeisterin Wiebke Şahin‑Connolly. Unter der Federführung der Regionalen Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA Brandenburg) wurde gemeinsam mit der Geschwister‑Scholl‑Schule Dabendorf sowie drei weiteren Brandenburger Schulen das „Grüne Klassenzimmer“ als Modell für…
Land Brandenburg und Deutsche Bahn unterzeichnen Finanzierungsvereinbarung / Drei neue S-Bahn-Stationen südlich von Berlin geplant Das Land Brandenburg und die Deutsche Bahn haben eine Finanzierungsvereinbarung für die weiteren Planungen zur Verlängerung der S-Bahn-Linie S2 von Blankenfelde nach Rangsdorf unterzeichnet. Nun kann die umfangreiche Vor-, Entwurfs- und Genehmigungsplanung zügig starten, dafür stehen rund 16 Millionen Euro Landesmittel zur Verfügung, heißt es in einer gemeinsamen…
Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker dürfen in Deutschland nicht zu »Fußabtretern der Frustrierten« werden, hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wiederholt klargestellt. Weil sie aber zunehmend Hass und Gewalt ausgesetzt sind, hat die Körber-Stiftung in Zusammenarbeit mit den kommunalen Spitzenverbänden die Website »stark-im-amt.de« ins Leben gerufen, die der Bundespräsident als Schirmherr nach einer Ansprache im Beisein der beteiligten Unterstützer am 29. April liveschaltete.…