Die Stadt Zossen freut sich, die Eröffnung eines neuen Spätverkaufs, „Susis Späti“, bekannt zu geben, der ab dem 2. Mai in den Räumlichkeiten der ehemaligen Postfiliale am Marktplatz 3 einen 24/7-Service bieten wird. „Susis Späti“ kombiniert die traditionellen Annehmlichkeiten eines Spätverkaufs mit dem modernen Bedürfnis nach Flexibilität und Service. Neben dem Spätverkauf wird der Laden auch wieder eine Postfiliale mit DHL Service beherbergen, was eine willkommene Rückkehr dieses wichtigen…
Die Stadtverwaltung Zossen, die evangelische Kirchengemeinde Zossen und die Bürgerinnen und Bürger stehen gemeinsam für die Werte der Vielfalt, Toleranz und des respektvollen Miteinanders. Besorgt nehmen wir die Pläne rechtsextremer Aktivisten wahr, die darauf abzielen, Menschen aufgrund ihrer Herkunft oder ihrer Einstellung zu diskriminieren und zu vertreiben. Die Stadt lehnt derartige Pläne entschieden ab und setzt sich für den sozialen Zusammenhalt in unseren Städten ein.… Während der…
Im Rahmen der diesjährigen Ökofilmtour des Potsdamer FÖN e.V. in Zusammenarbeit mit dem Bildung und Aufklärung Zossen e.V. findet am 15. Februar, 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Zossen , 15806 Zossen, Kirchplatz 7 der erste Filmabend in der Stadt statt. Gezeigt werden: Kampf ums Klima - Fakten und Fiktionen Alle wollen den Klimawandel bekämpfen. Aber welche Mittel und Ideen wirklich helfen gegen die Erderwärmung, das ist durchaus umstritten. "planet e." überprüft vier Klimamythen. Heizen mit…
Die Jahrgangsstufe 13 der Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Dabendorf veranstaltet am 08.12.2023 den ersten Weihnachtsmarkt der Schule, um finanzielle Unterstützung für ihren Abiball 2024 zu gewinnen. Sie möchte allen Schüler*innen, Lehrer*innen, Familien, Freunden und Besuchern einen besonderen Start in die Weihnachtszeit ermöglichen und wo bietet sich das besser an, als in dem schönen, neuen Schulgebäude? Highlights an diesem Nachmittag sind der Backwettbewerb der Tutor*innen, der…
Der Heimatverein "Alter Krug" hat ein ehrgeiziges Projekt ins Leben gerufen, um die Burganlage Zossen als Bronze-Relief im Stadtpark zu präsentieren. Der Initiator des Projekts, Thomas Krause, hat sich zum Ziel gesetzt, die historische Anlage mit ihren verschiedenen Bestandteilen, vom Schloss über den Burgfried bis zum Torhaus und den Rondellen, zu erforschen und nachzubilden. Das Bronze-Relief soll flach auf einem aus Feldstein gemauerten Sockel liegen und für alle zugänglich am Eingang zum…
Schüler der Glienicker Grundschule und Kinder der benachbarten Kita „Abenteuerland“ haben am 9. April 2019 das symbolische Band durchschnitten, um den ersten Bauabschnitt für den neuen Schulhof offiziell freizugeben. Zuvor hatte Zossens Bürgermeisterin Michaela Schreiber einen Sommerflieder als Geschenk überreicht, der später von den Schülern eingepflanzt wurde und künftig vor allem viele Schmetterlinge anziehen soll. Gepflanzt wurde außerdem auch noch ein Apfelbaum, der von Schülern der 6.…
Der Himmel war grau, die Stimmung dafür umso bunter: Das Dorffest in Glienick am 12. Juli 2025 trotzte dem kühlen, regnerischen Wetter, und die Festwiese erfreute sich regen Besuchs. Schon am Nachmittag waren im Festzelt nahezu alle Bänke besetzt – gemeinsam feiern ist hier keine Frage des Wetters. Um 14 Uhr öffnete sich im Dorfgemeinschaftshaus die Türe zur Ausstellung „Glienicker Schulchronik“ im Dorfgemeinschaftshaus. Sie nahm die Besucherinnen und Besucher mit auf eine Zeitreise durch fast…
Partnerschaft für Demokratie Teltow-Fläming wirbt für kommunalpolitisches Engagement Einen Aufruf für kommunalpolitisches Engagement hat die Partnerschaft für Demokratie Teltow-Fläming anlässlich des Internationalen Tags der Demokratie am 15. September 2023 veröffentlicht. Darin wird dafür geworben, dass Menschen in Dörfern, Städten und Kreisen durch ihr Mitwirken den Willen der Mehrheit zu Zusammenhalt und demokratischem Handeln bekunden. Jennifer Rupprecht, Beauftragte für Bürgerbeteiligung…
Partnerschaft für Demokratie Teltow-Fläming wirbt für kommunalpolitisches Engagement Einen Aufruf für kommunalpolitisches Engagement hat die Partnerschaft für Demokratie Teltow-Fläming anlässlich des Internationalen Tags der Demokratie am 15. September 2023 veröffentlicht. Darin wird dafür geworben, dass Menschen in Dörfern, Städten und Kreisen durch ihr Mitwirken den Willen der Mehrheit zu Zusammenhalt und demokratischem Handeln bekunden. Jennifer Rupprecht, Beauftragte für Bürgerbeteiligung…
Name des Vereins: Freier Wald e.V, Anerkannte Naturschutzvereinigung Wann und wo gegründet: 13. Oktober 2010 in Kallinchen Mitgliederzahl: 115 Mitglieder, das älteste Vereinsmitglied ist 88 Jahre, das jüngste 11 Jahre alt. Vorstand: Detlef Gurczik, Helga Ehresmann, Robin Lewinsohn Regelmäßiger Treffpunkt: im Wald, auch bei Wind und Wetter Aktuelle Schwerpunkte der Vereinsarbeit: Kartierung und Verhören von Vögeln, dauerhafte Überwachung von gefährdeten Standorten, naturschutzfachliche…