+ Die Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller (BM) beriet sich heute mit dem Hauptausschuss u.a. das weitere Vorgehen hinsichtlich der Schulproblematiken und die Anforderungen der Fraktionen an die Verwaltung, damit Schulprojekte und andere Optimierungsplanungen zu Umsetzungen kommen. + Puh, einigen Teilnehmern der Ausschusssitzung schwirrt jetzt der Kopf… Grundsatzbeschluss-Abstimmungen in Zossen sind derzeit anstrengend. Es bleibt spannend, wie sich die Fraktionen bis zur SVV zu den…
Eines der beliebten Angebote im Familien-, Begegnungs- und Bildungsort (FaBB) im Wünsdorfer Bürgerhaus ist "Mädchensache": Ein wöchentlicher Treffpunkt für Mädchen im Alter von neun bis 13 Jahren. Hier kommen die jungen Damen zusammen, um gemeinsam Zeit zu verbringen, sich auszutauschen, gemeinsame Aktivitäten zu unternehmen und Erfahrungen zu sammeln. Besuch bei der Bürgermeisterin Am 4. April besuchten die Mädchen gemeinsam mit ihrer Betreuerin, der Bürgerbeauftragten Petra Langner, das…
Betroffen sind unter anderem das Rathaus, die Bibliotheken, Sporthallen und -plätze Angesichts der auch im Land Brandenburg steigenden Corona-Infektionszahlen und der von der Bundesregierung beschlossenen Maßnahmen, einer weiteren Ausbreitung des Virus wirksam entgegenzutreten und die Infektionszahlen im November in den Griff zu bekommen, hat der Krisenstab der Stadt Zossen beschlossen, das Rathaus am Marktplatz 20 für den terminlosen Publikumsverkehr ab dem 2. November 2020 zu schließen. „Alle…
Am 15.11.2024 war der bundesweite Vorlesetag! Ein besonderer Tag, um die Freude am Lesen zu teilen und die Fantasie zu fördern. Auch die Stadtverwaltung Zossen war dabei: Mitarbeitende unserer Verwaltung besuchten Zossener Grundschulen und lasen den Schülerinnen und Schülern spannende Geschichten vor. „Bücher sind Fenster zur Welt und ein Schlüssel für die Entwicklung der kindlichen Fantasie und Kreativität. Das Lesen fördert die Vorstellungskraft, das sprachliche Ausdrucksvermögen und stärkt…
Meldungen Seite 1 von 95. 1 2 3 … 95 Nächste Hoher Krankenstand: Kita Rappelkiste mit verkürzten Öffnungszeiten Aufgrund des hohen Krankenstandes im ErzieherInnen-Team steht in der Kita Rappelkiste in Wünsdorf gegenwärtig nicht genügend Personal zur Verfügung. Die Betreuungsleistung kann deshalb nicht für alle Kinder gleichermaßen erfüllt werden. Die Stadtverwaltung hat gemeinsam mit der Kitaleiterin Sarah Schaub daher entschieden, die täglichen Öffnungszeiten vom 21. November bis 24. November…
Nach der Zwangspause - bedingt durch die Corona-Pandemie - öffnet das Schulmuseum im Haus Kirchplatz 7 in Zossen ab 2. Juli 2020 wieder seine Räume für Besucher. Geöffnet ist donnerstags und sonnabends von 10 bis 12 Uhr. „Wir freuen uns alle, dass wir wieder loslegen können“, so Karola Andrae, Vorsitzende des Heimatvereins „Alter Krug“, der Träger des Schulmuseums ist. Zu sehen ist weiterhin die im März eröffnete Sonderausstellung „Kinder- und Jugendliteratur im Wandel der Zeit“. Wie Gudrun…
Das zum 700-Jahr-Jubiläum der Stadt geplante Relief von Tischlermeister Willi Voss hat im Haus Kirchplatz 7 in Zossen, in dem u.a. das Schulmuseum und das Galerie-Café mit ständig wechselnden Ausstellungen ihr Domizil haben, seinen Platz gefunden. Seit dem 13. Juli 2023 hängt ein 90 mal 40 Zentimeter großes Holzrelief aus Lindenholz mit Zossener Motiven aus Vergangenheit und Gegenwart, mit Wappen und Siegel sowie dem Schriftzug 1320 bis 2020 in Anspielung auf die urkundliche Ersterwähnung…
Name des Vereins: Imkerverein Zossen-Wünsdorf e.V. Wann und wo gegründet: Dezember 1993 in Zossen Anzahl der Mitglieder: 35. Das älteste Mitglied ist 82 Jahre alt, das jüngste Mitglied 32 Jahre. Treffpunkt: Termine und Ort sind auf der Internetseite www.imkerverein-zossen.de ersichtlich. Vorstand: 1. Vorsitzender - Hermann Glöde, Dabendorf, Schatzmeister - Karsten Gäbert, Zossen, Schriftführer - Bernd Schulz, Mellensee Schwerpunkte der Vereinsarbeit: Der Verein befasst sich insbesondere mit dem…
Nach der erfolgreichen Premiere auf dem Fest der Vereine, wo zum ersten Mal ausschließlich spezielle Mehrwegbecher in verschiedenen Größen mit Zossener Motiven verwendet worden sind und das Abfallaufkommen spürbar reduziert werden konnte, gibt es die Becher ab sofort auch im Bürgerbüro des Zossener Rathauses für jedermann zu kaufen. Bestens geeignet für Grill- und Gartenpartys, Geburtstags- und andere Feiern beträgt der Preis pro Becher 2 Euro. Das entspricht dem Pfandpreis, der auch auf…
17 von 21 eingereichten Projekten erhalten Fördermittel Am 1. Oktober 2020 wurden während einer Veranstaltung im Haus Kirchplatz 7 im Beisein von Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller die Projekte bekanntgegeben, die sich über eine finanzielle Förderung aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben“ freuen können. Nach Angaben des Vereins „Demokratie und Menschlichkeit“ - er hatte aus diesem Fonds 20 000 Euro erhalten - wurden von den 21 für den Wettbewerb „Für ein l(i)ebenswertes Zossen“…