Der Freie Betreuungsverein Teltow-Fläming e. V. informiert: Änderung der sogenannten „Zugangsfiktion“ von Bescheiden zum 1.1.2025 Diese „Zugangsfiktion“ regelt, wann ein Bescheid bei Bürger oder Bürgerin als „zugegangen“ gilt in § 37 Abs. 2 S. 2 SGB X. Diese Regelung beträgt derzeit drei Tage und wird ab Januar 2025 auf vier Tage geändert. Die Änderung erfolgt bezüglich des Postrechtsmodernisierungsgesetz, weil die Zustellung von Briefen dann eine längere Postlaufzeit hat. Darüber hinaus…
Der Freie Betreuungsverein Teltow-Fläming e. V. informiert: Änderung der sogenannten „Zugangsfiktion“ von Bescheiden zum 1.1.2025 Diese „Zugangsfiktion“ regelt, wann ein Bescheid bei Bürger oder Bürgerin als „zugegangen“ gilt in § 37 Abs. 2 S. 2 SGB X. Diese Regelung beträgt derzeit drei Tage und wird ab Januar 2025 auf vier Tage geändert. Die Änderung erfolgt bezüglich des Postrechtsmodernisierungsgesetz, weil die Zustellung von Briefen dann eine längere Postlaufzeit hat. Darüber hinaus…
Nachdem bereits für Nutzer der Stadtbibliothek Zossen per Terminvergabe (E-Mail oder Telefon) eine Ausleihe und Rückgabe der Medien ermöglicht wurde, ist dies ab Dienstag, den 17. November 2020, auch in der Bibliothek im Bürgerhaus Wünsdorf möglich. Alle Daten und Informationen sind der Homepage zossen.bbopac.de zu entnehmen. Über diese Hompage haben Leser auch Zugang zum eMedien-Verbund TF. Bibliothek Wünsdorf, 033702 / 60 8 15, Am Bürgerhaus 1, 15806 Zossen OT Wünsdorf Dienstag, Mittwoch,…
Nachdem bereits für Nutzer der Stadtbibliothek Zossen per Terminvergabe (E-Mail oder Telefon) eine Ausleihe und Rückgabe der Medien ermöglicht wurde, ist dies ab Dienstag, den 17. November 2020, auch in der Bibliothek im Bürgerhaus Wünsdorf möglich. Alle Daten und Informationen sind der Homepage zossen.bbopac.de zu entnehmen. Über diese Hompage haben Leser auch Zugang zum eMedien-Verbund TF. Bibliothek Wünsdorf, 033702 / 60 8 15, Am Bürgerhaus 1, 15806 Zossen OT Wünsdorf Dienstag, Mittwoch,…
Name des Vereins: Kultur- und Bürgerverein Glienick e.V. Wann und wo gegründet: 2005 in Glienick. Bereits im Jahr 2004 hatten sich 12 Glienicker Bürger in der Gaststätte „Zur Waage“ versammelt, eingeladen vom Heimatforscher Gerhard Glau, zu dem Zweck, einen Verein zu gründen, der sich der Förderung der Heimatpflege, der Kunst und Kultur sowie dem Umwelt- und Landschaftsschutz im Ort widmen sollte. Ob Landwirt oder Informatiker, ob Kauffrau oder Angestellte, ob Schlosser oder Ingenieur, dass…
Name des Vereins: Förderverein Garnisonsmuseum Wünsdorf e. V. Wann gegründet: 1993 in Wünsdorf Mitgliederzahl: derzeit 49 Mitglieder, davon 8 weibliche (Stand Juni 2019) Vorstand: Maik Lamolla, 1. Vorsitzender; Dieter Meier, 2. Vorsitzender; Thomas Gliesche, Schriftführer; Silvio Fischer, Schatzmeister Regelmäßiger Treffpunkt: Jeden ersten Freitag des Monats um 18 Uhr findet der Stammtisch für Vereinsmitglieder in den Räumen des Garnisonsmuseums in der Gutenbergstraße 9 in Wünsdorf statt. Jeden…
"Pimp Your Town!" ist ein zeitlich befristetes Jugendparlament, in dem Jugendliche aller Schulformen in einer angenommenen politischen Sitzung mit Politikerinnen und Politikern zusammenarbeiten. Im Planspiel zur Arbeit der Stadtverordnetenversammlung in Zossen schlüpfen drei Schulklassen in die Rolle von Stadtverordneten. Sie beraten (analog zur Arbeit der SVV) Anträge und treffen Entscheidungen, begleitet von Mitgliedern der Stadt- verordnetenversammlung. Parallel dazu filmt, fotografiert und…
"Pimp Your Town!" ist ein zeitlich befristetes Jugendparlament, in dem Jugendliche aller Schulformen in einer angenommenen politischen Sitzung mit Politikerinnen und Politikern zusammenarbeiten. Im Planspiel zur Arbeit der Stadtverordnetenversammlung in Zossen schlüpfen drei Schulklassen in die Rolle von Stadtverordneten. Sie beraten (analog zur Arbeit der SVV) Anträge und treffen Entscheidungen, begleitet von Mitgliedern der Stadt- verordnetenversammlung. Parallel dazu filmt, fotografiert und…
Die Stadtverwaltung wird digitaler: Am 7. Juni beschloss die Stadtverordnetenversammlung (SVV) der Stadt Zossen den Beitritt in den Zweckverband Digitale Kommunen Brandenburg (DIKOM). Unter dem Motto „Kompetenzen gemeinsam nutzen“ bietet der DIKOM Kommunen Unterstützung bei Datenverarbeitungsleistungen und die zugehörigen Serviceleistungen an. Damit wird es nun möglich sein, mehr Bürgerservice auch digital zu nutzen: Vom Meldewesen über das Gewerbewesen bis hin zur Digitalisierung in den Schulen…
Die Stadtverwaltung wird digitaler: Am 7. Juni beschloss die Stadtverordnetenversammlung (SVV) der Stadt Zossen den Beitritt in den Zweckverband Digitale Kommunen Brandenburg (DIKOM). Unter dem Motto „Kompetenzen gemeinsam nutzen“ bietet der DIKOM Kommunen Unterstützung bei Datenverarbeitungsleistungen und die zugehörigen Serviceleistungen an. Damit wird es nun möglich sein, mehr Bürgerservice auch digital zu nutzen: Vom Meldewesen über das Gewerbewesen bis hin zur Digitalisierung in den Schulen…