Wann? 27. März 2025, ab 17:30 Uhr Wo? „La Famiglia“, Gerichtsstraße, Zossen Ob Malerei, Musik, Tanz, Theater oder Literatur – unser Stammtisch ist ein Treffpunkt für alle, die Kunst und Kultur lieben. Hier entwickeln wir gemeinsam kreative Ideen, setzen spannende Projekte um und bereichern das kulturelle Leben in Zossen. Schon im ersten Jahr haben wir einiges auf die Beine gestellt! Dank der Unterstützung der Stadt konnten wir das Gelände um den Wasserturm in der Gerichtsstraße als kulturellen…
Spielmannszug Mittenwalde Derzeit gehören dem SG Mittenwalde Spielmannszug 1926 e. V. 110 aktive und passive Mitglieder an, und alle haben eins gemeinsam: Die Liebe zur Spielmannsmusik! Ihr Können stellen die Musikanten jährlich bei den Landesmeisterschaften der Turnermusiker aus Berlin und Brandenburg unter Beweis und belegen stets vordere Plätze. Auch an den Deutschen Meisterschaften nimmt der Verein regelmäßig und erfolgreich teil. Aber ihre eigentliche Qualität lassen sie sich am liebsten…
Wann? 27. März 2025, ab 17:30 Uhr Wo? „La Famiglia“, Gerichtsstraße, Zossen Ob Malerei, Musik, Tanz, Theater oder Literatur – unser Stammtisch ist ein Treffpunkt für alle, die Kunst und Kultur lieben. Hier entwickeln wir gemeinsam kreative Ideen, setzen spannende Projekte um und bereichern das kulturelle Leben in Zossen. Schon im ersten Jahr haben wir einiges auf die Beine gestellt! Dank der Unterstützung der Stadt konnten wir das Gelände um den Wasserturm in der Gerichtsstraße als kulturellen…
Die Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller steht den Bürgerinnen und Bürgern ab September während der neu eingerichteten Sprechstunde für ihre Anliegen zur Verfügung. Die Bürgerfragestunde wird jeweils jeden ersten und dritten Mittwoch des Monats zwischen 9.30 und 11 Uhr im Rathaus der Stadt Zossen stattfinden. Sie wird grundsätzlich durch die Hauptverwaltungsbeamtin, in Ausnahmefällen durch einen Amtsleiter bzw. eine Amtsleiterin abgehalten. Das regelmäßige Zeitfenster einer Sprechstunde…
die Schule hat endlich wieder begonnen! Ich wünsche allen Beteiligten – den Schülerinnen und Schülern, dem Lehrpersonal, den Eltern sowie den Beschäftigten in den Schulen – einen guten und gesunden Start ins neue Schuljahr 2022/2023. Mein besonderer Gruß gilt den 256 „ABC-Schützen“, die den Weg in die vier Grundschulen unserer Stadt in diesem Jahr zum ersten Mal beschreiten . In den nächsten Tagen werde ich mich mit einem kleinen Besuch persönlich in den Grundschulen davon überzeugen, dass es…
Zossener Bürger finden sich anlässlich des 78. Jahrestages der Befreiung des deutschen Konzentrationslagers Auschwitz durch sowjetische Truppen am 27. Januar zusammen. Zum Gedenken an die über 6 Mio. Opfer des Nationalsozialismus ist jeder aufgefordert. Um 18 Uhr gibt es eine kurze Ansprache auf dem Marktplatz in Zossen, dem ein gemeinsamer Stolperstein-Rundgang vom Marktplatz 16 über die Berliner Straße 11 zu der Stubenrauchstraße 4 folgt. Nach jüdischem Brauch werden Zossener Bürger an den…
Wie bereits in den Jahren zuvor, nimmt die Stadt Zossen erneut den Kampf gegen den Schädling auf und behandelt die Bäume der Stadt. Auch die Bürger, die auf ihren privaten Grundstücken Eichen zu stehen haben, werden bei der Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners unterstützt. Mit einer Kostenübernahmeerklärung, unter Angabe von Liegenschaftsdaten und Anzahl der Bäume, einzureichen bis 31. März 2022 , werden die privaten Bäume mit eingeplant. Die Kosten werden auch in diesem Jahr 25 Euro pro…
Zu einer Kick-Off Veranstaltung für das Modellprojekt "Zukunft Zossen" laden die projektverantwortlichen des Beirates für den 20 Juni 2021, zwischen 14 und 16 Uhr in die Sporthalle Dabendorf, Jägerstr. 13, 15806 Zossen, OT Dabendorf ein. "Wer ist der Beirat und was sind seine Ziele?" An diesem Tag wird sich der Beirat des Projektes vorstellen. Unter dem Motto: „Was heißt "Modellstadt Zossen" in der Landesinitiative "Meine Stadt der Zukunft"?“ gibt es eine ausführliche Präsentation des Projektes…
Dabendorf: 85 000 Euro für Teilsanierung des ehemaligen Landambulatoriums Der von der Stadtverwaltung Zossen im Mai 2020 gestellte Fördermittelantrag zur Umsetzung der beschlossenen Teilsanierung des Nebengebäudes der Kita Villa Dabendorf ist jetzt bewilligt worden. Ein entsprechender positiver Bescheid der ILB ging Ende November im Rathaus ein. Entsprechend der Kita-Investitionsrichtlinie des Landes Brandenburg, wonach jeder neugeschaffene Kita-Platz mit 5000 Euro förderungsfähig ist, kann sich…
Auf dem 15. Zossener Weinfest sind am Sonntag, dem 8. September 2019, neun besonders aktive, ehrenamtlich engagierte Bürger aus den Ortsteilen der Stadt Zossen öffentlich geehrt worden. Zu den für ihr soziales Engagement, Kreativität sowie Freude und Mitgestaltung am Gemeinwesen in der Stadt Zossen Geehrten gehören Gisela König aus Zossen, Christiane Hauser aus Lindenbrück, Torsten Grüneberg aus Schünow, Werner Ribbecke aus Glienick, Erika Götze aus Lindenbrück, Haida Hansche aus Kallinchen,…