Holz AG der Comenius-Oberschule Wünsdorf schenkt der Stadtbibliothek Zossen eine neue Bank Die Holz AG der Comenius-Oberschule Wünsdorf hat wieder „zugeschlagen“: Pünktlich zu Weihnachten erfüllten die Schüler um Tischlermeister Willi Voss, der die Arbeitsgemeinschaf leitet, der Stadtbibliothek den Wunsch nach einer Bank vor dem Fachwerkgebäude. Nutzer der Bibliothek können sich nun - geeignetes Wetter vorausgesetzt - zum Lesen vor das Bibliotheksgebäude setzen. Auch für eine Kaffeepause der…
Derzeit summt, brummt und krabbelt es nur so auf der Wildblumenwiese im nördlichen Teil des Zossener Stadtparks, die sich zu einem wahren Dorado für Insekten aller Art entwickelt hat. Durch die jetzt in die Wildblumenwiese gemähten Wege wird die Fläche für interessierte Naturbeobachter und Entomologen erlebbar. So sind bereits mehrere sehr seltene Schmetterlingsarten gesichtet worden. Die jetzt sichtbare, noch provisorische Wegführung entspricht dem Beschluss der Stadtverordneten vom 8. Mai 2019…
Vom 14. Oktober bis zum 11. November 2024 wird die B96 für den gesamten Straßenverkehr auf Höhe des neuen Kreisverkehrs in Zossen gesperrt. Grund dafür sind die letzten Bauarbeiten zur Fertigstellung des Kreisverkehrs, der die neue Straßenüberführung der B246n über die Eisenbahnstrecke mit der B96/Stubenrauchstraße verbindet. Die Anpassung der ursprünglichen Verkehrskonzeption (halbseitige Sperrung) ist erforderlich, um unter anderem die Sicherheitsabstände und Arbeitsschutzrichtlinien…
Das aktuelle „Kita-Jahr“ endet im nächsten Jahr bereits am 31. Juli 2025 . Für die betroffenen Eltern bedeutet dies, dass die bestehenden Kitabetreuungsverträge mit der Stadt Zossen zu diesem Datum auslaufen. Wie geht es danach weiter? Eltern müssen sich keine Sorgen machen, dass ihre Kinder in der Zeit bis zum Schulbeginn unbetreut bleiben. Ab dem 1. August 2025 können die Kinder nahtlos in die Hortbetreuung übergehen, sofern rechtzeitig ein neuer Hortvertrag abgeschlossen wurde. Der erste…
Die ab dem 27.11.2024 angekündigte Sperrung der Thomas Müntzer Straße zwischen Zossen und Am Mellensee wird nicht erfolgen. Die Plangenehmigung, für die die geplante neue Brücke über die Bahnstrecke, wird sich weiter verzögern. Deshalb hat die DB-InfraGO entschieden und heute die Kreuzungspartner darüber informiert, dass auch das elektronische Stellwerk Bahnhof Zossen nicht wie geplant Ende November in Betrieb genommen wird. Damit kann der bestehende Bahnübergang der Thomas-Müntzer-Straße…
Am Sonntag, dem 5. Mai 2024, gastiert der Berliner Vollblutkabarettist Donato Plögert ab 16 Uhr im Bücherstall der Bücherstadt Wünsdorf, Gutenbergstraße 5. Mit dem Programm „Die janze Welt is' Banane“. Mit "Banane" meint Plögert nicht unbedingt die leckere Frucht, sondern eher den heutigen Zustand der Welt und ihrer Bewohner. Und eben dieser Tatsache nimmt sich der singende Kabarettist in seinem Bananen- Programm an. Sicher eine der amüsantesten Shows in der 25-jährigen Karriere des Berliners.…
Die Arbeitsgruppe für Umwelttoxikologie , ein eingetragener Naturschutzverein, bietet auf ihren Beratungsveranstaltungen den Bürgern die Möglichkeit, sich zu Fragen der Wasser- und Bodenqualität, der Wasseraufbereitung und einer optimalen Bodendüngung zu informieren. Eine Möglichkeit dazu bietet sich den Zossenern am Donnerstag , den 7. März 2024 bietet in der Zeit von 13.30 bis 14.30 Uhr in Zossen, im Dorfgemeinschaftshaus, Kirchplatz 7. Hier besteht jeweils die Möglichkeit Wasser- und…
Bei einem Treffen des Deutschen Bauernverbandes mit dem Netzwerk Junger Bürgermeister kamen die Bürgermeisterin von Zossen, Wiebke Sahin-Schwarzweller und der Präsident des Bauernverbandes, Joachim Rukwied, zusammen, um sich über die gegenwärtige Situation in der Landwirtschaft sowie die politische Stabilität im ländlichen Raum auszutauschen. Während des Treffens auf der Grünen Woche betonte Rukwied klar, dass die Aktionen des Bauernverbandes auf einen politischen Wandel abzielen und nicht auf…
Elke Büdenbender war am Freitag, dem 13.10.2023, auch zu Gast in der Erstaufnahmeeinrichtung in Wünsdorf. Herr Christian Seiler, Leiter der Erstaufnahmeeinrichtung, führte heute Gäste von Frau Wiebke Şahin-Schwarzweller durch die Schule und über das Gelände der EAE. Im Austausch ging es vor allem um die besonderen Herausforderungen und Bildungschancen jenseits von Stigmatisierung und Pauschalisierung. Die Normalität ist die Heterogenität“ sagte Frau Beata Czech, Lehrerin in der EAE-Schule und…
Am 3. Juni nahmen drei Mannschaften der Feuerwehr Wünsdorf am Oderlandmarsch teil. Sie hatten einen ereignisreichen Tag! Die Teilnahme der Feuerwehr Wünsdorf an dem Oderlandmarsch, organisiert und durchgeführt vom Polnischen Militär und der Bundeswehr in Brandenburg, hatte das Ziel, den Teamgeist und die Kameradschaft zu stärken und zu fördern. Die Laufstrecke betrug etwa 12 km und beinhaltete verschiedene anspruchsvolle Stationen, die gemeistert werden mussten. Dazu gehörten das Überwinden…