Auch so kann ein Tag für SeniorInnen starten: Am 22.05.2024 trafen sich über 20 Frauen und Männer um gemeinsam zu Frühstücken. Zusammen schmeckt es einfach besser und gemeinsam macht es viel mehr Spaß! Nebenbei noch ein paar Neuigkeiten erfahren, über verschiedenste Themen ins Gespräch kommen, das ist es, worum es in diesen gemeinsamen Runden auch geht. Viele der Gäste kommen nun schon regelmäßig ins Bürgerhaus zum Frühstück oder nutzen eines der vielen anderen Angebote des FaBB z. B. den…
Der Tag der offenen LebensStadt trägt in diesem Jahr das Motto „Mit Humor und Leichtigkeit durchs Leben“. Am Freitag, dem 5. Juli 2024, geht es um 18 Uhr mit einer Auftaktveranstaltung „Sommerkino“ im Kulturraum des Gemeinschaftshauses am Kirchplatz 7 in Zossen los. In Zusammenarbeit mit dem regionalen Künstler und Vorsitzenden des Künstlervereins Ludwigsfelde Sam Ahrens wird der Kinofilm „Patch Adams“ gezeigt. Anschließend erwartet die Gäste ein gemütliches Beisammensein, mit Gesprächen über…
Anmeldung Schulanfänger Anmeldung der schulpflichtigen Kinder für das Schuljahr 2025/2026 Alle Eltern, deren Kinder bis zum 30. September 2025 das sechste Lebensjahr vollenden und damit schulpflichtig sind, werden gebeten, ihr Kind zu den nachfolgend genannten Terminen in der für sie zuständigen Grundschule anzumelden und persönlich in der Schule vorzustellen. Mitzubringen sind unter anderem die Geburtsurkunde sowie die Teilnahmebestätigung an der Sprachstandsfeststellung. Wenn Eltern möchten,…
Am 25. August 2024 fand bei für Triathleten idealen Wetterbedingungen – moderaten Temperaturen, bedecktem Himmel und etwas Sprühregen – der traditionsreiche Kallinchen Triathlon statt, der weit über 700 Sportbegeisterte aus nah und fern an den Start lockte. Im Strandbad Kallinchen gingen die Teilnehmenden in vier Wettkampfklassen an den Start. Pünktlich um 8:20 Uhr fiel der Startschuss für die jüngsten Athleten beim Kindertriathlon, der aus 0,1 km Schwimmen, 2,5 km Radfahren und 0,6 km Laufen…
In diesem Jahr feiert die Ökofilmtour im Land Brandenburg, organisiert vom Potsdamer Verein FÖN e.V., ihr 20jähriges Jubiläum. Seit 2005 tourt das „längste Filmfestival Deutschlands“ (so der RBB) durch die Städte und Gemeinden unseres Landes. Hier in Zossen wird die Tour vom „Bildung und Aufklärung Zossen e.V.“ vorbereitet und unterstützt. In Zossen findet die Tour als themengebundener Festivaltag am 29. März 2025 statt. Von 10 Uhr bis 14 Uhr zeigen wir Filme zu den Themenschwerpunkten…
Name des Vereins: Katholische Pfadfinderschaft Europas, Stamm Zossen Gegründet : am 15. Januar 2002 in Dabendorf Mitglieder: zur Zeit 28, Altersspanne zwischen 6 und 53 Jahre, das Durchschnittsalter beträgt 19 Jahre Stammesmeisterin : Donata Lipowski Regelmäßiger Treffpunkt : wöchentliche Gruppenstunden in Dabendorf, monatliche Sonderveranstaltungen an wechselnden Orten Schwerpunkt der Vereinsarbeit : Leben und Lernen in der Natur und in einer festen Gemeinschaft. Dabei zeichnen wir uns durch…
Name des Vereins: Imkerverein Zossen-Wünsdorf e.V. Wann und wo gegründet: Dezember 1993 in Zossen Anzahl der Mitglieder: 35. Das älteste Mitglied ist 82 Jahre alt, das jüngste Mitglied 32 Jahre. Treffpunkt: Termine und Ort sind auf der Internetseite www.imkerverein-zossen.de ersichtlich. Vorstand: 1. Vorsitzender - Hermann Glöde, Dabendorf, Schatzmeister - Karsten Gäbert, Zossen, Schriftführer - Bernd Schulz, Mellensee Schwerpunkte der Vereinsarbeit: Der Verein befasst sich insbesondere mit dem…
Der Heimatverein „Alter Krug“ Zossen e.V. wurde im Jahr 1992 gegründet. Der "Alte Krug" sollte denkmalgerecht wiederhergestellt und zu einer Museums- und Begegnungsstätte ausgestaltet werden. Um dies alles in die Tat umsetzen zu können, riefen engagierte Bürger der Stadt zur Gründungsversammlung des Vereins auf. Die Vereinsmitglieder warben dann erfolgreich um die Unterstützung des Vorhabens durch Land, Kreis und Stadt. Der „Alte Krug“ wurde unmittelbar nach seiner baulichen Restaurierung als…
Aufklärungsausstellung im Gemeindekirchensaal „Erinnerung an die Zukunft. Strahlenopfer von Hiroshima bis Tschernobyl“, heißt eine Ausstellung der Friedensbibliothek/Antikriegsmuseum der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg - Schlesische Oberlausitz. Der Bildung und Aufklärung Zossen e.V. zeigt diese in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Gemeinde Zossen anlässlich des diesjährigen Weltfriedenstages in der Zeit vom 1. September bis 8. Oktober 2023 im Gemeindekirchensaal in Zossen, Kirchplatz…
Am Samstag, dem 2. September, feierten die Petrijünger in Dabendorf ihr 70-jähriges Vereinsjubiläum im großen Familienkreis. Nicht nur den aktiven Anglern, sondern der ganzen Familie wurde etwas geboten: Vom Kinderschminken und einer Schatzsuche über Kaffee und Kuchen bis hin zu einer Ausstellung über die Vereinsgeschichte wurde das Ganze stimmungsvoll untermalt mit Musik von DJ Jörg und seinem Musikladen. Auch Zossens Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller war vor Ort, um dem…