Auf der Stadtverordnetenversammlung vom 3. März 2021 wurde die Erstellung eines Klimaschutzkonzepts beschlossen. Seitdem hat sich viel getan und das Klimaschutzkonzept liegt nun in der ersten Entwurfsfassung vor. Im Rahmen eines Workshops wird dies am 1. November 2023, 19 Uhr, im Saal im Bürgerhaus Wünsdorf (Am Bürgerhaus, 15806 Zossen) vorgestellt. Dazu laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger - insbesondere Vertreter der Energiebranche - ein. Workshop-Themen: Warum ein…
Auf der Stadtverordnetenversammlung vom 3. März 2021 wurde die Erstellung eines Klimaschutzkonzepts beschlossen. Seitdem hat sich viel getan und das Klimaschutzkonzept liegt nun in der ersten Entwurfsfassung vor. Im Rahmen eines Workshops wird dies am 1. November 2023, 19 Uhr, im Saal im Bürgerhaus Wünsdorf (Am Bürgerhaus, 15806 Zossen) vorgestellt. Dazu laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger - insbesondere Vertreter der Energiebranche - ein. Workshop-Themen: Warum ein…
Am Dienstag, den 9. Juli 2024, um 19:00 Uhr, fand die konstituierende Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Zossen und somit die erste SVV Sitzung der aktuellen Wahlperiode statt. Die neu gewählte Stadtverordnetenversammlung setzt sich aus folgenden Fraktionen und deren Mitgliedern zusammen: CDU-AfZ/VUB-WK - Fraktionsvorsitzender: Sven Reimer - Stellvertretende Fraktionsvorsitzende: Marko Njammasch, Jens Kaehlert - Weitere Mitglieder: Tobias Belger, Beata Czech, Torsten Kniesigk,…
Märkte, Ausstellungen u.v.m. Ausstellung: "Zossener Schulgeschichte" im Schulmuseum Zossen 22. Februar bis Dezember 2024 Veranstaltungsort: Schulmuseum Zossen, Kirchplatz 7, 15806 Zossen Uhrzeit: Donnerstag & Samstag von 10 bis 12 Uhr www.heimatverein-zossen.de mehr erfahren Flohmarkt am Bürgerhaus Wünsdorf Juni bis Dezember 2024 Veranstaltungsort: Am Bürgerhaus 1, 15806 Zossen OT Wünsdorf Uhrzeit: 07 bis 15 Uhr Termine im Außenbereich des Bürgerhauses 23. Juni, 14. Juli, 11. August, 08.…
Am Dienstag, den 9. Juli 2024, um 19:00 Uhr, fand die konstituierende Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Zossen und somit die erste SVV Sitzung der aktuellen Wahlperiode statt. Die neu gewählte Stadtverordnetenversammlung setzt sich aus folgenden Fraktionen und deren Mitgliedern zusammen: CDU-AfZ/VUB-WK - Fraktionsvorsitzender: Sven Reimer - Stellvertretende Fraktionsvorsitzende: Marko Njammasch, Jens Kaehlert - Weitere Mitglieder: Tobias Belger, Beata Czech, Torsten Kniesigk,…
Die westliche Rampe im Bahnhof Wünsdorf-Waldstadt kann seit dem 31. Mai 2022 befahren werden. Der bauzeltllche Personenaufzug wurde entfernt. Durch Materialengpässe hatte sich die Fertigstellung verzögert. Die Restarbeiten, wie beispielsweise die Montage des Geländers und der Anschluss an den Bahnhofsvorplatz auf der Westseite, werden sukzessive weitergeführt. Für den Umbau des Bahnhofs Zossen wurde der Planfeststellungsbeschluss im ersten Halbjahr 2022 erteilt. Noch bis Mittwoch, 13. Juli…
Die westliche Rampe im Bahnhof Wünsdorf-Waldstadt kann seit dem 31. Mai 2022 befahren werden. Der bauzeltllche Personenaufzug wurde entfernt. Durch Materialengpässe hatte sich die Fertigstellung verzögert. Die Restarbeiten, wie beispielsweise die Montage des Geländers und der Anschluss an den Bahnhofsvorplatz auf der Westseite, werden sukzessive weitergeführt. Für den Umbau des Bahnhofs Zossen wurde der Planfeststellungsbeschluss im ersten Halbjahr 2022 erteilt. Noch bis Mittwoch, 13. Juli…
Reisepass In vielen Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU) benötigen Sie bei der Einreise einen Reisepass. Der Reisepass muss persönlich beantragt werden, auch Kinder müssen persönlich anwesend sein. Bei mehreren Wohnsitzen ist die Passbehörde an Ihrem Hauptwohnsitz zuständig. Der Reisepass hat 32 Seiten. Zusätzlich gibt es für Vielreisende die Möglichkeit gegen eine höhere Gebühr einen 48-Seiten-Pass zu beantragen. Die Bearbeitungszeit liegt bei ca. 6 Wochen von der Antragstellung bis…
Die Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Zossen präsentierten am Freitag, 31. Januar 2025 ihre Arbeiten zur diesjährigen Geschwister-Scholl-Projektwoche, die den Namensgebern der Schule gewidmet war. Von der siebten bis zur zwölften Klasse beteiligten sich die Jugendlichen mit großer Begeisterung an der Gestaltung und Umsetzung der verschiedenen Projekte. Die Veranstaltung wurde musikalisch feierlich von Schülerinnen und Schülern des Musikunterrichts begleitet. In der…
Ausweisung der Badestellen im Landkreis – Hinweise bis 10. März 2025 möglich Auch wenn das Wetter noch längst nicht danach aussieht – die Vorbereitungen für die Badesaison 2025 haben begonnen. Dazu gehört auch die jährlich erforderliche Ausweisung der Badestellen, die während der Saison nach einheitlichen europäischen Kriterien überwacht werden. Die regelmäßige Beurteilung erfolgt durch das Gesundheitsamt in Abstimmung mit der Unteren Wasserbehörde. Interessierte Personen oder Institutionen, die…