Worldbrass hat den geplanten Termin schweren Herzens abgesagt Mitten in die Vorbereitungen für das traditionelle Zossener Neujahrskonzert mit dem international hochkarätig besetzten Blechbläserensemble Worldbrass, das für den 2. Januar 2021 in der Dabendorfer Mehrzweckhalle geplant war, kam die Nachricht mit der Absage der Musiker. Man habe die Entscheidung schweren Herzens getroffen, aber sich wegen steigender Coronafallzahlen und der damit einhergehenden Verunsicherung für eine Absage aller…
Bowling, Tennis, Disc Golf, Billard und vieles mehr wird Kindern und Jugendlichen während der Herbstferien geboten – organisiert von den Sozialarbeitern in den Jugendfreizeiteinrichtungen der Stadt Zossen und des DRK. Anmeldungen sind ab sofort unter anderem im Jugendzentrum (JZ) Zossen unter 03377/2 02 22 40 und im Jugendclub Phoenix Wünsdorf unter 033702/2 01 68 möglich. Termine 9. Oktober 2020, Bowling-Abend im A 10 Center Wildau (ab 14 Jahren) 12. Oktober 2020, ab 15 Uhr: Disc Golf in Nächst…
Mit einer Feierstunde und einem Tag der offenen Tür hat die Stadt Zossen am 14. August die neue Gesamtschule in Dabendorf eröffnet. Hunderte Gäste und Eltern, aber auch Schüler und Lehrer nutzten die Möglichkeit, den modernsten Schulbau des Landes von Innen zu bestaunen. Nach den feierlichen Grußworten der Bürgermeisterin, der Landrätin und des Schulleiters wurde gemeinsam ein Band in den Zossener Stadtfarben durchgeschnitten. Auf dem Bild – v.l.n.r. Schulleiter Dirk Zobywalski, Landrätin…
Feuerwehren im Überblick Die Stadtwehrführung ist per Mail über ffstadt.stwf@svzossen.de erreichbar. Feuerwehr Kallinchen OT Kallinchen, Straße zur Försterei 4, 15806 Zossen Dienstzeit: in den ungeraden Kalenderwochen, jeden zweiten Donnerstag 19.30 bis 21.30 Uhr E-Mail: Feuerwehr.Kallinchen@SVZossen.de Feuerwehr Horstfelde OT Horstfelde, Saalower Straße 2, 15806 Zossen Dienstzeit: in den geraden Kalenderwochen, freitags 19 bis 21 Uhr E-Mail: Feuerwehr.Horstfelde@SVZossen.de Feuerwehr Glienick…
Am Dienstag, dem 30. August, fand im Dabendorfer Kulturforum die Auftaktveranstaltung und ein erster Workshop des Zossener Pflegenetzwerkes statt. Ziel des Netzwerkes ist der Aufbau eines regionalen Unterstützungsnetzwerkes Pflege im demografischen Wandel‘ unserer Stadt, um den regionalen Pflegeunternehmen bei der Bewältigung von täglichen Anforderungen eines wachsenden Pflegebedarfs besser gerecht zu werden. Das Netzwerk soll Den Pflegebedürftigen in unserer Region mittel- und langfristig eine…
Dabendorf. Ein Geruchsalarm hat heute kurz vor 11 Uhr an der Geschwister-Scholl-Schule in Zossen einen Großeinsatz der Feuerwehr und Polizei ausgelöst. Laut Stadtwehrführer Bleeck, der den Einsatz leitete, bestand keine Lebensgefahr. Es gab lediglich eine Geruchsbelästigung. Der Schulleiter Dirk Zobywalski und sein Team haben das Gebäude in wenigen Minuten evakuiert. Die Kameraden der Feuerwehr und die Polizisten und Rettungskräfte waren sehr schnell vor Ort. Allen Schülern und Lehrern geht es…
Am 25. August 2022 fand ein sogenannter "Kommunaler Energiewende-Dialog" im Kulturforum Dabendorf statt. Diese Veranstaltungsformat der Energieagentur des Landes Brandenburg richtet sich an kommunale Mandatsträger*innen und Mitarbeiter*innen der entsprechenden Fachabteilungen der Verwaltung. Zahlreiche Stadtverordnete und Mitarbeiter des Rathauses informierten sich anhand der Darstellungen der fachkundigen Referenten über die Möglichkeiten der regenerativen Energieerzeugung sowie auch über die…
Auf der Sitzung des Finanzausschusses der Zossener Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, dem 17. November 2022 haben sich die Abgeordneten einstimmig dafür ausgesprochen, den vorliegenden Beschlussvorschlag zum weiteren Vorgehen in der Thematik Erhebung der Kreisumlage für die Jahre 2015 und 2016 auf der kommenden Stadtverordnetenversammlung zu beschließen. Beschlussvorschlag: „Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Zossen beschließt, dass im Rahmen der Widerspruchserhebung und…
Heute fand die Sitzung des Ausschusses für Recht, Sicherheit und Ordnung unter der Leitung von Thomas Czesky im Kulturforum Dabendorf statt. Bericht aus der Verwaltung zum EAE: Im Moment hat Zossen 917 Bewohner in der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) Wünsdorf in 6 Wohnhäusern und 6 Unterkunftscontainern. Die EAE ist für max. 1.200 Personen ausgelegt. Es werden auch zukünftig zwischen 800 und 1.100 Menschen in der EAE Wünsdorf untergebracht. An der Information aus 2022 hat sich bisher nichts…
Bürgermeisterin Schwarzweller informierte sich vor Ort über den Stand der Bauarbeiten Auch wenn die neue Dabendorfer Gesamtschule - der moderne Namenszug Geschwister-Scholl-Schule ist schon jetzt sichtbar angebracht - planmäßig erst zum Schuljahr 2021/2022 eingeweiht und übergeben werden soll, befindet sich die bauliche Fertigstellung der für 1000 Schüler ausgerichteten Bildungseinrichtung bereits jetzt - 2020 - in der Endphase. Davon konnte sich Zossens Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller bei…