Die Stadt Zossen plant ihre sportliche Zukunft. Gemeinsam mit dem Institut für kommunale Sportentwicklungsplanung (INSPO) an der Fachhochschule für Sport und Management Potsdam wird dafür aktuell eine Sportstättenentwicklungsplanung erarbeitet. Das Hauptziel besteht darin, Menschen jeden Alters zu einem aktiveren Lebensstil zu motivieren und durch eine bedarfsorientierte Planung eine solide Grundlage für vielfältige sportliche Aktivitäten im gesamten Stadtgebiet zu schaffen. Um die Bedürfnisse…
Die Stadt Zossen plant ihre sportliche Zukunft. Gemeinsam mit dem Institut für kommunale Sportentwicklungsplanung (INSPO) an der Fachhochschule für Sport und Management Potsdam wird dafür aktuell eine Sportstättenentwicklungsplanung erarbeitet. Das Hauptziel besteht darin, Menschen jeden Alters zu einem aktiveren Lebensstil zu motivieren und durch eine bedarfsorientierte Planung eine solide Grundlage für vielfältige sportliche Aktivitäten im gesamten Stadtgebiet zu schaffen. Um die Bedürfnisse…
In welche Richtung entwickelt sich der Sport in der Stadt Zossen? Wo sehen die an Sport, Bewegung und Gesundheit interessierten Bürgerinnen und Bürger zukünftig noch Verbesserungspotenziale? Welche Handlungsbedarfe und Entwicklungsmöglichkeiten haben die Sportvereine, Schulen und Kitas unserer Stadt? Diese und viele andere Fragen stehen im Zentrum der integrierten Sportstättenentwicklungsplanung für die Stadt Zossen. Insgesamt 3.600 per Zufallsziehung ausgewählte Bürgerinnen und Bürger erhalten…
In welche Richtung entwickelt sich der Sport in der Stadt Zossen? Wo sehen die an Sport, Bewegung und Gesundheit interessierten Bürgerinnen und Bürger zukünftig noch Verbesserungspotenziale? Welche Handlungsbedarfe und Entwicklungsmöglichkeiten haben die Sportvereine, Schulen und Kitas unserer Stadt? Diese und viele andere Fragen stehen im Zentrum der integrierten Sportstättenentwicklungsplanung für die Stadt Zossen. Insgesamt 3.600 per Zufallsziehung ausgewählte Bürgerinnen und Bürger erhalten…
Sportstättenentwicklungskonzept Sportstättenentwicklung in Zossen - Zukunft gemeinsam gestalten Die Stadt Zossen hat in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sportstättenentwicklung (INSPO) ein umfassendes Sportstättenkonzept erarbeitet. Über mehrere Workshops hinweg wurden Zossener Sportvereine, Seniorenvertretungen, Lehrkräfte und Verantwortliche aus der Verwaltungs aktiv in den Prozess eingebunden. Ziel war es, eine nachhaltige, bedarfsgerechte und zukunftsorientierte Entwicklung der…
Am 23. Mai 2024 fand am Kirchplatz 7 in Zossen die konstituierende Sitzung der Planungsgruppe "Sportstättenentwicklungskonzept" statt. Rosmarie Sedlaczek und Lena Berg vom INSPO Institut für kommunale Sportentwicklungsplanung moderierten die Veranstaltung, an der über 20 Vertreter der Vereine wie des MSV Zossen, MTV Wünsdorf und KJSV sowie Mitglieder des Seniorenbeirats teilnahmen. Auch Sportlehrer, Hallenmeister und Mitarbeiter der Stadtverwaltung aus den Abteilungen Bauamt und Kultur waren an…
Am 23. Mai 2024 fand am Kirchplatz 7 in Zossen die konstituierende Sitzung der Planungsgruppe "Sportstättenentwicklungskonzept" statt. Rosmarie Sedlaczek und Lena Berg vom INSPO Institut für kommunale Sportentwicklungsplanung moderierten die Veranstaltung, an der über 20 Vertreter der Vereine wie des MSV Zossen, MTV Wünsdorf und KJSV sowie Mitglieder des Seniorenbeirats teilnahmen. Auch Sportlehrer, Hallenmeister und Mitarbeiter der Stadtverwaltung aus den Abteilungen Bauamt und Kultur waren an…
Name des Vereins: Allgemeine Körperkultur Birkenheide e.V., Mitglied des DFK (Deutscher Verband für Freikörperkultur e.V.), des LFK (Landesverband für Freikörperkultur Berlin- Brandenburg) und des Landesportbundes Berlin Wann und wo gegründet: 28. Juli 1990 in Berlin Mitgliederzahl: 442 Mitglieder, davon 55 Kinder und Jugendliche. Die ältesten Mitglieder sind 85 Jahre und älter. Vorstand: Michael Adamski Regelmäßiger Treffpunkt: Vereinssportgelände am Motzener See im Zossener Ortsteil…
Die Stadt Zossen hat in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sportstättenentwicklung (INSPO) ein umfassendes Sportstättenkonzept erarbeitet. Über mehrere Workshops hinweg wurden Zossener Sportvereine, Seniorenvertretungen, Lehrkräfte und Verantwortliche aus der Verwaltung aktiv in den Prozess eingebunden. Ziel war es, eine nachhaltige, bedarfsgerechte und zukunftsorientierte Entwicklung der Sportstätten in Zossen zu gewährleisten. »Hier finden Sie die vollständige Präsentation des…
Die Stadt Zossen hat in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sportstättenentwicklung (INSPO) ein umfassendes Sportstättenkonzept erarbeitet. Über mehrere Workshops hinweg wurden Zossener Sportvereine, Seniorenvertretungen, Lehrkräfte und Verantwortliche aus der Verwaltung aktiv in den Prozess eingebunden. Ziel war es, eine nachhaltige, bedarfsgerechte und zukunftsorientierte Entwicklung der Sportstätten in Zossen zu gewährleisten. »Hier finden Sie die vollständige Präsentation des…