Die für den 8. Mai geplante Festveranstaltung fällt wegen der Corona-Krise aus Zossen/Potsdam. Die Corona-Krise und die damit verbundenen Einschränkungen machen auch vor Auszeichnungsveranstaltungen und öffentlichen Ehrungen keinen Halt. Eigentlich sollten Mitglieder des seit März 2016 im Bürgerhaus Wünsdorf aktiven Helferkreises der Stadt Zossen um Christa Senberg und Eva Kolberg am 8. Mai 2020 in Potsdam mit der Europaurkunde 2020 geehrt werden. Doch leider entfällt die geplante…
Um die Corona-Epidemie einzudämmen findet im Land Brandenburg ab Mittwoch, den 18. März 2020, landesweit an Kitas und Schulen keine reguläre Betreuung und kein regulärer Unterricht statt. Die Maßnahme gelte zunächst bis zum Ende der Osterferien, heißt es in einer Mitteilung der Landesregierung nach der gestrigen Sondersitzung des Kabinetts in Potsdam. In den Kommunen solle eine Notfallbetreuung für Kinder von 0 Jahren bis zur Jahrgangsstufe 6 organisiert und sichergestellt werden. Zossens…
Rathaus und weitere städtische Einrichtungen bleiben geschlossen Die Stadtverwaltung Zossen hat weitere Maßnahmen beschlossen, um eine Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen bzw. zu verhindern. So wird das Rathaus, Marktplatz 20, einschließlich Bürgerbüro ab Montag, den 16. März 2020, komplett für den Besucherverkehr geschlossen. Termine sind nur in unaufschiebbaren Fällen telefonisch zu vereinbaren. Die telefonische Erreichbarkeit der Verwaltung bleibt zu den bekannten Sprechzeiten gegeben.…
Die abschließende Station des Zossen-Besuchs von Elke Büdenbender war klein, aber fein: Sie informierte sich vor Ort über das Projekt „Rückgrat“ des WIR e. V. Im Rahmen dieses Projekts erhalten Schulabbrecher professionelle Hilfe, doch noch ihren Abschluss zu machen. Bei dem Jugendprojekt sprach Frau Büdenbender mit den Schülerinnen und Schülern über deren Alltag, Herausforderungen und ihre Motivation. Schulische und persönliche Probleme zu überwinden Die Schülerinnen und Schüler lernen…
Weinfest in den Höfen Liebe Besucherinnen und Besucher, die Stadtverwaltung freut sich schion riesig, Sie am 2. September beim Weinfest im Hof des Rathauses begrüßen zu dürfen! Und das erwartet Sie: 14 Uhr Öffnung des Rathaushofs 14:30 Uhr Eröffnung durch Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller ab 15:00 Uhr Modenschau Kikobell Lieblingsmode Eine spektakuläre Präsentation mit viel toller, tragbarer Mode und mitreißender Musik! 16:00 Uhr - 17:30 Uhr Live Musik von Tsching Das Berliner Trio…
Ursprünglich hatten die Jungen BürgermneisterInnen, darunter Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller, eine Vielzahl von Themen für das Treffen am 19. Juni mit Klara Geywitz, der Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, vorgeschlagen. Aus aktuellem Anlass waren sie sich mit der Ministerin einig, das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) ins Zentrum des Austauschs zu stellen. Wärmeplanung zunächst für größere Städte Die Ministerin erklärte, dass die Wärmeplanung im neuen GEG…
Wie soll die Kita in Schöneiche eigentlich heißen? Dazu wurden die Schöneicher eingeladen, Jung und Alt, haben sich Namen überlegt Vorschläge unterbreitet. „Wichtig war, dass der Name einen Bezug zu Schöneiche oder der Lindenstraße und Kindern hat. Frau Kathrin Zschernagk als Kitaleiterin, Akteure aus der Stadtverwaltung, der Ortsvorsteher sowie die Mitglieder des Elternbeirates haben sich alle eingereichten Vorschläge angesehen und eine Vorauswahl auf zwei Namen getroffen. Das letzte Wort…
Zossen, 22. Mai 2024 – Gestern fand im Kulturforum Dabendorf die letzte Stadtverordnetenversammlung (SVV) der aktuellen Wahlperiode statt. Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller bedankte sich in ihrer Rede für die gemeinsam erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre. Sie betonte, dass viel für Zossen erreicht wurde und blickte optimistisch in die Zukunft: „Die Vision von Zossen als lebendige, vielfältige und zukunftsorientierte Stadt kann Realität werden, wenn wir auch weiterhin gemeinsam und…
Zossen, 22. Mai 2024 – Gestern fand im Kulturforum Dabendorf die letzte Stadtverordnetenversammlung (SVV) der aktuellen Wahlperiode statt. Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller bedankte sich in ihrer Rede für die gemeinsam erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre. Sie betonte, dass viel für Zossen erreicht wurde und blickte optimistisch in die Zukunft: „Die Vision von Zossen als lebendige, vielfältige und zukunftsorientierte Stadt kann Realität werden, wenn wir auch weiterhin gemeinsam und…
17 von 21 eingereichten Projekten erhalten Fördermittel Am 1. Oktober 2020 wurden während einer Veranstaltung im Haus Kirchplatz 7 im Beisein von Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller die Projekte bekanntgegeben, die sich über eine finanzielle Förderung aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben“ freuen können. Nach Angaben des Vereins „Demokratie und Menschlichkeit“ - er hatte aus diesem Fonds 20 000 Euro erhalten - wurden von den 21 für den Wettbewerb „Für ein l(i)ebenswertes Zossen“…