Header Image

Meldungen

Zurück zur Übersicht

Workshop: Kommunale Wärmeplanung geht in die nächste Phase

Am 19. Mai 2025 kamen im Bürgerhaus Wünsdorf Vertreter der Stadtverordnetenversammlung (SVV) Zossen, Vertreter der Wohnungswirtschaft, Energieversorger sowie Fachleute der Stadtverwaltung zu einem Workshop zum Thema „Kommunale Wärmeplanung“ zusammen.

Zu Beginn des Workshops stellten Jakob Heilmann und Henning Harke von der Planungsfirma Megawatt die bisherigen Zwischenergebnisse vor. Im Anschluss erarbeiteten die rund 20 Teilnehmenden in intensivem Austausch konkrete Maßnahmen für die zentrale und dezentrale Wärmeversorgung. Diskutiert wurden unter anderem übergeordnete Initiativen wie der Ausbau von Wärmenetzen, die energetische Sanierung kommunaler Liegenschaften sowie niedrigschwellige Beratungsangebote für Sanierungen und den Austausch von Heizungen. Ein weiterer wichtiger Punkt war die Schaffung eines „Runden Tisches“ zur Wärmewende.

Ausblick: So geht es weiter
Die erarbeiteten Maßnahmen werden nun von der Planungsfirma in einen Maßnahmenkatalog überführt. Parallel dazu erfolgt die Berechnung der Zielkennwerte für die Jahre 2030, 2035, 2040 und 2045. Der kommunale Wärmeplan wird in einem Fachgutachten dokumentiert. Die finalen Ergebnisse sollen im Juni im Fachausschuss vorgestellt werden. Eine öffentliche Abschlussveranstaltung ist für den 14. Juli 2025 geplant. Anschließend wird der Entwurf des Wärmeplans für 30 Tage zur öffentlichen Stellungnahme ausgelegt. Daraufhin wird die Stadtverordnetenversammlung über den Beschluss des kommunalen Wärmeplans entscheiden.

Zurück zur Übersicht